Hallo zusammen,
wie muss ich die normaler Weise verblombte Einstellschraube im Drosselklappengehäuse einstellen? Gibt es da eine Nullstellung? Wie wirkt sich das Verdrehen aus?
Danke für eure Hilfe!
Vg, Stefan
Hallo zusammen,
wie muss ich die normaler Weise verblombte Einstellschraube im Drosselklappengehäuse einstellen? Gibt es da eine Nullstellung? Wie wirkt sich das Verdrehen aus?
Danke für eure Hilfe!
Vg, Stefan
Ich hab das Microcheck dran gehabt und das hat 88 Grad angezeigt. Somit war der echt warm. Ich hab selbst einen Abgastester um zumindest mal vorab zu prüfen. Ich komme einfach bei der erhöhten Drehzahlmessung nicht unter 0,485 % CO. Hab auch schon mehrere Steuergeräte getestet. Selbes Problem. Bein einem Steuergerät sogar fast 5 % CO (!) Ich wollte mir nun die Lambdaregelung mit Heizung genauer anschauen, nachdem ich hier einige Beiträge gefunden habe. Aber ich hab auch ein wenig den Benzindruck in Verdacht. Oder verschleißen die Einspritzdüsen? Keine Ahnung. Fakt ist, dass bei uns im Club viele SPI´s das CO-Problem haben. Vielleicht doch irgendein Alterungsproblem?
Hallo zusammen,
ich habe an zwei SPI‘s das gleiche Priblem mit zu hohem CO. Bei beiden ist der Kabelbaum neu, Lambdasonde, Thermosensor, Igel neu. Mehrere Steuergeräte geprüft und immer der selbe Fehler. Kat ist bei einem SPI auch neu. Unterdruckschläuche mit Endstücken alle neu. Ach ja, die Relaisbox ist auch neu. Einspritzung mit Schrittmotor gegen Gebrauchtteil getauscht. Nur das Einspritzventil ist das alte Teil. Benzindruck hab ich noch nicht gemessen. Könnte es sein, dass der Benzindruckregler das Problem ist? Wenn die Feder nachlässt, wär der Druck doch geringer. Ich finde einfach keinen Fehler. Hat jemand einen heißen Tip?
Danke für den Tipp. Jetzt müsste ich nur noch irgendwo Maestro-Sitze herbekommen... Könnte ähnlich schwer sein, aber ich probiere es mal
Müsste man von hinten sehen, aber ich glaub es such nicht.
Hallo zusammen,
ich suche den Lehnen-Drehversteller von den Sportsitzen beim Werkscabrio. Ich habe mal gehört, dass die Sitze von Cobra wären. Hat jemand di ein Teil oder weiß jemand, wo ich sowas bekommen kann?
VG, Stefan
Ist nicht mein Auto, aber ich hab die Scheibe kaputt gemacht…😂
Hat sich erledigt. Über Minispeed konnte ich was bekommen.
Servus zusammen,
ich bin in der Nähe von München und habe ein Testbook, falls es nach der IMM noch Bedarf gibt.
Viele Grüße,
Stefan
Hallo Michael,
die Idee hatte ich auch schon, allerdings gibt es wohl mit dem schwarz eingefärbten Bereich Probleme, usw. Somit dachte ich, ich frag mal im Forum, ob jemand was hat.
VG, Stefan
Hallo zusammen,
ich suche dringend die hinteren Seitenscheiben zum Kurbeln vom Werkscabrio. Leider ist mir dummerweise die rechte Scheibe kaputt gegangen. Hat vielleicht jemand was rumliegen?
VG, Stefan
Bei mir ist die Einpresstiefe verändert. Die schwarzen Revos sind ET05 und die grauen haben ET07. Ich war bei 5 Reifenhändler und keiner konnte die montieren. Auch zwei, die bereits mehrfach Yokohamas auf Revos montiert haben.
Gibt es einen Trick, wie die zu montieren wären? Mit WD40 haben wir das alles schon probiert... Auch den Reifen bei 30 Grad für Stunden in die Sonne gelegt. Hat alles nicht geholfen.
Wer hat die selbe Felge und dort Yokohamas montiert?
Grau ist eine originale Revo, schwarz der Nachbau. Ich denke, es liegt an dem Abstand zum Tiefbett. Wenn ein Reifenfachmann hier dabei ist, klärt mich auf, ob ich da richtig, oder falsch liege.
Ich hab bei der Reifenmontage nur immer gesehen, dass die den Reifen schon nicht über die Felge gebracht haben.
Hallo zusammen,
ich habe Probleme mit den Nachbau-Felgen Revolution 6x10 und der Reifenmontage des Yokohama A008 (165/70R10). 5 Reifenhändler haben versucht, die Reifen aufzuziehen. Keiner konnte es. Jeder sagt, der Reifen ist nicht montierbar. Endergebnis: 2 gerissene Reifen und eine beschädigte Felge. Wurde von vorne und von hinten probiert.
Hat jemand auch diese Felgen und wenn ja, welche Reifen darauf montiert?
Viele Grüße,
Stefan
Hallo Paul, hallo MiniWilli,
besten Dank für eure Infos. Noch eine Frage dazu. Kann ich dann, wenn ich das Interface habe, mit den gleichen Funktionen wie bei einem 95er SPI (ECU mit einem Stecker) den Schrittmotor einstellen, usw.?
VG, Stefan
Hallo zusammen,
ich habe einen SPI der früheren Baujahre (glaub 1993) mit einer ECU: MNE 10078. Wenn ich mit dem Testbook T4 da drauf möchte, heißt es "unbekanntes Steuergerät" Über die Option Microcheck aus dem T4 bekomme ich einen Kommunikationsfehler 324.
Ich habe zwei weitere Steuergeräte mit der selben Nummer ausprobiert. Überall das selbe Problem. Dann habe ich einen älteren T3 Tester genommen und ebenfalls den Kommunikationsfehler 324 bekommen.
Stelle ich mich blöd an oder wo könnte der Fehler liegen?
Ach ja, der Mini läuft sehr schön, aber er besteht die AU leider nicht. Alle Unterdruckschläuche sind geprüft und okay. Ein neuer Kat ist verbaut und die Lambdasonde ist ersetzt.
Ich dachte, vielleicht muss der Steppmotor eingestellt werden und ich wollte die Fehlercodes abfragen. Bei 95er SPI´s kann ich das aber bei dem leider nicht.
Kann mir jemand einen Tipp geben? Ach ja, der Schalter am Gaspedal wurde auch geprüft und funktioniert einwandfrei.
VG, Stefan
Hallo Jörg,
ich habe zufällig Deinen Beitrag gefunden. Sind die Kabel noch da?
Viele Grüße,
Stefan