Leute, ich glaube ich muss nochmal etwas weiter ausholen.
Das Auto hat original eine ECU mit nur einem Stecker und hat original die eingetragenen 63 PS (auf dem Papier).
Mit der genannten NW und dem um 1 mm abgetragenen Kopf ist die originale ECU nicht mehr kompatibel, der LL ist viel zu fett. Also kam der Umbau auf Vergaser. Damit hat der Motor einen sauberen Drehmomentverlauf und max. ca. 85 PS - allerdings bei genau 3000 min-1 einen Einbruch auf ca. 40 NM bei Vollast. So. Das habe ich eingangs kurz zusammengefaßt unter "Konzept funktioniert nicht".
Jetzt möchte ich Folgendes nicht mehr:
- einen Vergaser nach dem Prinzip des HIF6 (den ich gerade habe), bei dem man die Nadel abstimmen muss, das Dämpferöl etc.
- einen Vergaser, der direkt zur Motorwand ansaugt aus Geräuschgründen
- wegen Punkt 1 und Punkt 2 dann eigentlich gar keinen Vergaser mehr.
Folgendes möchte ich:
- irgendeine Art der wartungsfreien Einspritzung
- eine wartungsfreie (Kennfeld)Zündung
- ca. 90 PS von mir aus auch mehr, die sich aber auch auf "alltägliche" Weise bewegen lassen.
Ronny, du hast Recht. Für die Komponentenauswahl reicht mein Wissen in der Tat nicht. Und gerade deshalb bitte ich hier um Hilfe. Aus deinem Beitrag interpretiere ich, dass ich nicht angemessen reagiert habe - ich bin aber nicht sicher inwifern. Vielleicht wird die Sache durch meine Ausführungen oben klarer.