Beiträge von pocketrocket

    Die Seitenteile der Konsole abschraube.
    Mittelteil über den Schaltknauf legen und Radihalterung beziehungsweise Lüfterdüsen unter den Lüfter halten.
    Seitenteile wieder anschrauben.
    Wenn sie von Minispeed ist sollte eigentlich auch eine detailierte Anleitung beiliegen.
    Gruß Manfred

    Also ich denke auch mit dem selber bauen ist keine schlechte Idee.
    Meine Konsole war zwar für Linkslenker gedacht, doch hatte bei den Britain keiner daran gedacht das bei den Minis ab 88 Bremskraftverstärker ) ein Anlenkgestänge für die Bremse durch das Wageninnere geht und die Heizung damit verbunden, einen Haken tiefer hängt.
    Also doch 2 Stunden anpassen.
    Meine ist von Minispeed ( Wurzelholz mit Radioschacht und Lüftern, damals 627 DM )

    Gruß Manfred

    Oh hier möchte jemand einen Rekord im Spritsparen aufstellen ;)

    Gilt nur für MPI Motoren mit Schubabschaltung:
    Im Schiebebetrie wird die Kraftstoffzufuhr unterbrochen.
    Nimmt der Fahrer den Fuß vom Gaspedal, so schließt der Leerlaufkontakt des Drosselklappenschalters.
    Das Steuergerät unterdrückt die Einspritzung bis ca 1500 U/min.
    Hängt aber auch von der Motortemperatur ab.
    Wenn der Schiebebetrieb vzu lange dauert werden geringe mengen Kraftstoff eingespritzt um ein zu starkes Abkühlen des Kats zu verhindern.

    Gilt nicht für SPI oder Vergaser hier ist das Gemisch auch Drehzahlabhängig
    Wie bereits gesagt.

    Für die die es ganz genau wissen wollen:
    http://www.kfztech.de/kfztechnik/mot…inallgemein.htm

    Gruß Manfred

    Wenn du mal unter deinen Lüfter fast dort sind zwei Öffnungen von der Lüftung, diese werden ja durch die Seitenwände, der Konsole, und wenn du noch ein Radio eingesetzt hast, zu gebaut.
    Und damit nicht dein Radio und deine Konsole geheizt werden gibt’s die Lüfter.
    Natürlich haben die Engländer keinen vernünftigen Anschluss gebaut aber an der Rückseite von den Lüftern in der Konsole ist noch ein halbrunder Luftfänger eingebaut. dadurch wird eigentlich ein Grußteil der nach unten strömenden Luft durch die Lüfter ins Wageninnere geleitet, wo es ja auch hin soll.
    Als ich die Konstruktion das erstemal gesehen habe war ich auch sehr skeptisch ob es funktioniert, wiedererwartender Weise tu es das aber, sehr gut sogar.
    Gruß Manfred

    Hallo zusammen!!
    Man seit ihr ungeduldig!!
    Bin gerade erst nach hause gekommen.
    Mein Rechner ist immer ohne mich online ( Flat )
    Sorry.
    Morge bekomme ich meine Digicam wieder dann gibts morgen auch das Foto.
    Ich bestelle eigentlich immer alles bei Minispeed.
    Auch die Konsole.
    Ich weis, ich weis, manche mögen Minispeed nicht.
    Aber der Service ist echt Klasse.
    Finde ich jedenfalls.
    Die fahren öfter mal nach England und bringen so feine Sachen dann mit.
    Auch mein Amaturenbrett hab ich da her, ich habe gesagt wie ich das haben will und genau so haben sie mir das angefertigt.
    Auch die Preise sind nicht so schlimm.
    Meine ganzen Smithes Instrumente habe ich dort z. B. gebraucht bekommen.
    Naja wie auch immer ich will hier ja keine Werbung machen jeder kauft wo er will.
    Gruß Manfred

    Bei mir ist auch ne ZV eingebaut.
    War ne heiden arbeit.
    Es gibt aber einen Trick.
    Vergiss da mit Zug und schwierigen Anlenkungen.
    Du kannst die Stellmotoren direkt unter dem Schlosskasten anbringen.
    Die passen wie da für gemacht in die Rinne am Türende.
    Dort werden sie dann schon von 2 Seiten eingeklemmt.
    Also nur noch festschrauben. (Schraube sitzt dann unter dem Schlosskasten. Oder Einharzen.
    Dann brauchst du nur noch den Hebel für die Verriegelung anlenken.
    Ich habe es mit Zwei Kugelpfannen und einem rechtslinks Gewinde aus dem Modellbau gemacht.
    Vorteil: Du kannst hinterher noch den Abstand regulieren damit die Stellmotoren auch den ganzen Hub zur Verfügung stellen können. Sonst stellt das Modul bei Schlüsselbedinung nicht um.
    Gruß Manfred

    Warum hat eigentlich ein Motor nichts mit Physik zutun.
    Wenn er nur auf Grund physikalischer Abläufe funktioniert.
    Wenn ich mich nicht irre gehört zur Physik auch technische Mechanik oder auch Thermodynamik.

    Gruß Manfred

    Muss dem Herrn Dr. recht geben.
    Ich studiere Maschinenbau da hatten wir auch mal Physik.
    War aber nichts mit Motoren.
    Nur da sie im Hochschulstoff nicht behandelt werden, heißt nicht, das sie im Physikunterricht der Schule nicht vorkommen dürfen.
    Allgemeinbildung:
    Wo passt der Motor besser rein, als in den Physikunterricht.
    Mein alter Herr ist Lehrer für Physik.
    Bei ihm ist das immer Unterrichtsstoff.
    Will dir nicht zu nahe treten aber warum schon Dr.
    Nach dem 4. Semester nicht schlecht! :)
    Gruß Manfred

    Noch mal eine Frage zur original ECU.
    Ich habe jetzt im Forum verschiedenen Angaben zur original ECU gelesen.
    Mal reicht sie bis 85PS mal bis 95 PS.
    Also 95 PS wären ja schon OK!
    Wenn das mit der AU noch klappt.
    Und in wie fern ist die Abstimmbar.
    Würde mich über ein paar Erfahrungswerte mit getunten SPIs freuen.
    Gruß Manfred

    Gut ne.
    Aber Taschenrakete ist glaube ich noch frei :)
    Bei dem MPI ist es theoretisch möglich.
    Aber er hat ja soweit ich weis auch nur eine Zweipunkt Einspritzung.
    Da zwei Ansaugkanäle.
    Aber möglich wäre es.
    Gruß Manfred