Ich hatte die Antriebswellen aus den inneren Gelenken draussen. Da sitzt auf der Welle, wo die Verzahnung aufhört, ein O-Ring (Materialstärke etwa 1 mm). Der war auf der einen Seite kaputt. Jetzt hab ich den aber nirgendwo gefunden, minispares und Konsorten führen den nicht, und im Haynes ist er auch nicht abgebildet/erwähnt. Jetzt frage ich mich natürlich: Wofür ist der gut? Brauche ich den überhaupt?
Beiträge von outrage
-
-
Ich habe einen Satz Gullideckel-Felgen zum Aufarbeiten. Siehe unter "Teile verkaufen"
-
-
Hast PN (10 Zeichen)
-
Ja, die ist riesig. Zumindest das Bild...
-
Zu klein ist doch kein Problem. Ich hatte zeitweise eine PC680 verbaut, da habe ich den Leerraum mit Styropor-Blöcken gefüllt.
-
Ich hab mir das Esab Caddy 200i gekauft und bin sehr zufrieden damit. Geht mit 230V und ist klein und transportabel.
-
Hast PN. (Nürnberg btw)
-
Lichtschalter sind verkauft. Rest noch da - Preise sind verhandelbar.
-
Die Lichtschalter sind reserviert.
-
Tachorahmen mit Holz, muss aufgearbeitet werden, 10€
Motorknochen oben, der längere. Sandgestrahlt und mit Brantho-Korrux 3-1 gestrichen, 10€
Türgriffe, scheinen zwei rechte zu sein, Ausbauzustand, je 5€
Luftfilter Mann C 2233 neu OVP 8€
Verschiedene Schalter. Links Lichtschalter, mit LED nachgerüstet. Geht an bei Standlicht. Zusätzlich mit Vorwiderstand, kann man an Zündungsplus anschliessen, dann leuchtet die LED dunkler, wenn die Zündung an ist und wird heller, wenn man das Licht einschaltet. 10€
Lichtschalter, 5€, alle anderen Schalter je 3€
Scheibenwaschpumpe, dreht, 5€
jeweils zzgl. Versand
-
Kann mich den Vorrednern nur anschliessen. Hab die Powerspark vor zwei Jahren im Mini verbaut und läuft problemlos. Mittlerweile habe ich sie auch in meinem Caddy, auch hier alles unauffällig.
-
Aus meiner Erfahrung: Spezialwerkzeug aus Fahrradspeiche basteln (und in der Grippzange einspannen): geht. Ringschlüssel: vergiss es. Und statt Seifenwasser geht auch Duschgel.
-
Ich kann nur sagen welche nix taugen, und zwar die mit schwarzem Stoff umflochtenen. Da haben schon an verschiedenen Fahrzeugen versagt. Und da sich dann der ganze Stoff mit Benzin vollsaugt, kann man die undichte Stelle auch schlecht lokalisieren.
-
Mit dem Ringschlüssel bin ich auch gescheitert. Ich habe mir dann das Spezialwerkzeug nachgebaut (Drahtschlinge, in die Grippzange eingespannt), damit - und mit Flüssigseife - ging es dann. War aber trotzdem kein Spaziergang, gab Muskelkater am nächsten Tag. Vor dem Keder einziehen habe ich abtupfbare Scheibendichtmasse under die Dichtung gespritzt, die quillt dann teilweise wieder raus und man kann die Reste dann bequem abtupfen.
-
Vergaser Mini 1990. Eingebaut ist eine schon recht vergammelte Heizung aus Blech. Ich habe hier einen Heizungskasten aus Kunststoff liegen. Bevor ich den jetzt penibel aufarbeite, würde ich gern wissen ob ich den plug+play gegen den Blechkasten tauschen kann?
-
Die Benzinpumpe würd ich auch mal prüfen.
-
Ich hab in meinem MX-5 eine Hawker Odyssey mit 16 Ah, das funktioniert problemlos. Sollte also auch für einen Mini reichen.
-
Kann irgendjemand einen steckschlüsselsatz empfehlen? Ich würde mich über links, marken, preise freuen!
Hazet, Facom, Gedore, Dowidat, Stahlwille, Elora, Saltus, Snap-on, Ko-ken, Matador, Garant, Beta, USAG. Such Dir was aus. Die genannten kann man ruhig auch gebraucht kaufen, billig wirds dadurch aber nicht wirklich
-
Scheinwerfer No Name - ist das Glas stark gewölbt wie Lucas? Und ist der für H4-Birne? Wenn 2x ja, dann hier!