Beiträge von ohneservo

    Wer hat außer dem Neuteil von Limora schon etwas anderes ausprobiert? Es könnte doch von anderen Herstellern aus den 90ern Gleichteile geben (Ford, Mazda u.s.w.).
    Wer hat eine Adresse von Anbietern aus England welche diese Kraftstoffpumpe anbieten? In Ebay habe ich nur diese Rennsportpumpen in England gefunden. Preis interessant, aber da muss wohl zu viel geändert werden, oder?

    Hat jemand Erfahrungswerte?

    Viele Grüsse, Matthias

    Hallo Andreas,
    deine Bedenken sind logisch, jedoch ist eine große Inspektion wenn er wieder läuft schon vorbereitet (incl. neuer Reifen, Bremsen und und....).

    Witzigerweise bekam der Mini vor 4 Jahren neuen TÜV, wurde aber nicht angemeldet und dann neben dem Haus quasi "vergessen"!

    Die Kraftstoffpumpe habe ich nun ausgebaut und nach Prüfung ihren Tod festgestellt. :(

    Dann bei Limora nachgeschaut und etwas naiv mit ca. 50 Euro für ein Neuteil kalkuliert. Scheinen jedoch nicht alles Teile beim Mini günstig zu sein denn die aufgerufenen 169 Euro haben mich schon negativ überrascht! :(

    Ich möchte wetten das es Gleichteile in anderen Fahrzeugen aus den 90ern gibt (Ford, Mazda u.s.w.). Wer hat damit Erfahrung und schon mal etwas getauscht bzw. probiert?

    Ich muss mich mit dem Mini jetzt sputen, denn es soll ein Geburtstagsgeschenk für meine Frau werden!

    Viele Grüße, Matthias

    Nachfrage zum Thema. Ich habe einen 94er SPI welcher z.Zt. nicht anspringt. Er hat eine Standzeit von 4 Jahren hinter sich, jedoch bin ich vor 6 Wochen ca. 35 km damit gefahren (er sprang jedoch schlecht an, alter Sprit habe ich mit neuem gemischt).
    Von der Kraftstoffpumpe höre ich nichts. Ich bin nur Hobbyschrauber ohne MINI-Wissen. Sitzt die Kraftstoffpumpe IM Tank oben?
    Falls ja, bekommt man die Kraftstoffpumpe dort heraus ohne den Tank zu kippen bzw. demontieren (ist wenig Platz)? Welches ist das seitliche Teil welches in den Tank eingelassen ist (Tankgeber)?
    Wie kann ich die Kraftstoffpumpe auf Funktion überprüfen?

    Hallo Mini-Fans,
    ich habe einen 94er Mini (63PS) aufgetan, welcher fahrbereit ist, aber noch so einiges an Arbeit verspricht.
    Er ist seit 2006 abgemeldet, wurde sinnigerweise 2009 mit einer neuen Kupplung versehen, TüV neu, aber seitdem nur 50km gefahren (TüV war also unnötig.....).
    Problem (u.a......), der Rückwärtsgang läßt sich nicht einlegen. Ich bin (noch)
    absoluter Mini-Laie und frage deshalb erst mal sicherheitshalber nach. Der Rückwärtsgang liegt doch wohl rechts unten, wobei man wohl eine Sperre mit Druck überwinden muss? Ich habe keine Betriebsanleitung und die Verkäuferin weiss es auch nicht.
    Er läßt sich weder mit Motorlauf noch ohne einlegen. 1-4 Gang funktionieren. Jetzt könnte ich mir vorstellen das im Zuge des Kupplungswechsels ein Fehler eingebaut bzw. verursacht wurde. Aber es gibt sicherlich noch viele andere Möglichkeiten. Ich habe jetzt Bedenken, da ich nicht vorhabe Getriebe/Motor auszubauen und eine Komplettsanierung des Mini hinzulegen (wie gesagt, es gibt auch so noch einiges zu tun....).
    Wer kann mir Anhaltspunkte zur Beseitigung des Übels nennen? Soll übrigens ein Geburtstagsgeschenk für meine Frau werden.
    Da ich es vergessen könnte, bedanke ich mich für eure Hilfe bereits im voraus (ist aber bestimmt nicht die letzte Anfrage.....)

    VG