Ja ... schon ziemlich
Beiträge von dingidong
-
-
Moin Herr Hohls
Nochmals gesammelt:
- Das Geräusch tritt nur bei Rechtskurven und auf der linken Seite auf.
-> also auf der Kurvenaußenseite (das sprach gegen das innere Antriebswellengelenk).
- Ob ich beschleunige, bremse oder die Kupplung trete ist egal
- Für mich sieht die Bremsscheibe mittig aus
- Interessant ist, dass kurz nachdem ich die Kronenmutter neu angezogen hatte das Geräusch für ca 10 km weg war
- Das war vor dem IMM in England schon genau so - dann war es plötzlich weg. Vielleicht sollte ich einfach mal 3000km fahren
Zum Thema Teiletausch - bin ich denn von A.T.U.
Ich hatte keinen Bock mehr zu suchen und hatte gehofft das Problem mit Neuteilen lösen zu können.
Die Riefe in der Scheibe wurde wie oben bereits vermutet, durch den eingelaufenen Antriebsflansch erzeugt. Die Nabe/das Außengelenk war auch eingelaufen. Da passte wie gesagt der Schrott von L.... nicht. War ansonsten nicht lieferbar
Also habe ich ein anderes Altteil verwendet.
NIE würde ich den Anlaufring beschleifen
-
KURZ war das Geräusch weg, jetzt ist es wieder da. Von der Bremse unbeeinflusst. Ich bestell jetzt nochmal n neues Antriebsgelenk...
-
Vielen Dank für den Tip!
-
Hatte ich vorgestern ohne Fett - heute mit Kupferpaste. Kann es DAS echt gewesen sein? Zu schön um wahr zu sein!
-
Bei der Probefahrt gerade war nichts zu hören. Gestern nach der Reparatur auch zuerst so!
-
Das werd ich mal checken - Danke!
-
Das Geräusch ist ganz stark von der Geschwindigkeit abhängig. Ich hatte zwischenzeitlich schon den Kabelbinder der Manschette im Verdacht, dass er am Grauguss des Achskörpers schabt. Isses aber auch nicht :-(
Ich hab gerade nochmal die Kronmutter abgedreht und neu angezogen und mach nochmal ne Probefahrt.
-
Wobei ich es schon komisch finde, dass das Geräusch trotz des Wechsels aller Teile immer noch das selbe ist!
-
Ok danke! Da das besch.... Antriebswellengelenk von Limora nicht passte (10tel mm zu dick) hatte ich ein gebrauchtes gereinigt und eingebaut. Sah eigentlich gut aus. Dann muss ich das nochmal erneuern
-
Moin
ich habe jetzt Achskörper, Narbe (war eingelaufen), Antriebsflansch (auch eingelaufen) und Radlager neu. Die Achsschenkelbolzen sind in dem Zuge auch neu gekommen. Das Rad hat KEIN Spiel! Das Knartschen ist immer noch da
Eindeutig auf der linken Seite, wenn ich Rechtskurven fahre. Dann bleibt doch eigentlich nur noch das innere Antriebswellengelenk. Oder hab ich n Denkfehler?
-
Michael hat nen Vergaser-Cooper. Die Sandwichplatte ist da serienmäßig.
Bei ordentlichen Vergaser-Coopern mit originalem Setup gibt es KEINE Thermikprobleme, selbst bei stillgelegtem Zusatzlüfter.
Ich habe garkeinen Zusatzlüfter, da mein Auto mal ein 1000er war ;-)
-
Hi
die Wasserpumpe sollte passen. Du kannst allerdings auch in den Bypass n Gewinde schneiden und verschließen - ich hatte keine passende Pumpe liegen ;-)
Der Choke-Zug sollte NICHT den Schlauch zerlegen. Der kommt zwar an den Schlauch (rot gepunktet), steckt dort aber im Bowdenzug - da sägt nix! Was hast Du denn für einen Vergaser?
Den Schlauch vom Kopf zum Krümmer, habe ich auch selber aus zwei 90°-Winkeln gebastelt.
Ich habe meinen Kühlkreislauf auf den vom SPI umgebaut. Da hast Du am wenigsten Thermikprobleme. Brauchst dann halt ne Sandwichplatte: https://allbrit.de/etk_detail.asp?Artikelnummer=PEG10002
und das SPI Hirschgeweih: https://allbrit.de/etk_detail.asp?Artikelnummer=GRH1242
-> Grün durch den Ansaugkrümmer -> Rot zur Heizung -> Blau zum Kühler
Beim kurzen Schlauch vorne erwisch ich IMMER den falschen :-(
LG
Niels
-
Danke für den Tip!
-
Der Lenkhebel wurde noch nie angefasst.
Flansch gefunden :-) Dann guck ich mir den mal an danke!
-
Hi
Das Rad hat kaum Spiel. Es scheint einfach zu weit reingewandert zu sein. Die Bremse tut was sie soll. Das Radlager wurde mit 260Nm und bis zum nexten Loch angezogen - ist ja auch ca 6000km problemlos gelaufen.
Der Radnarbenflansch sitz im Achsschenkel?
-
Hi
ich habe im letzten Sommer ein neues Radlager eingebaut.
Bin seither schon einiges gefahren (ca 6000km).
Weil ich von vorne ein Quietschen und Knarzen hörte habe ich mal nach geguckt
und musste feststellen, dass die Bremsscheibe wohl an der Lenkung anliegt :-(
Wechsel ich jetzt den Achschenkel un/oder das Antriebswellengelenk.
-
Hier teurer als bei Ebay???
-
-
Hi
das Gutachten für die Metrobremse mit Stahlflex könnte ich auch gerade sehr gut gebrauchen ;-)