Beiträge von dingidong
-
-
Hi
ich habe ein analoges Öltemp.instrument zu verkaufen.
Die Funktion konnte ich bis 90° testen.
100€ + Versand
-
Hi
ich habe noch 4 Rover NAM6071, 4.5x12" mit passenden Radkappen (bei zwei Kappen ist je ein Klipp abgebrochen) über.
Die Reifen sind 20 Jahre alt und kommen gleich weg.
100€ - Versand eher schwierig.
Standort in LK Cuxhaven.
-
Den Schluss von CO im Kühlwasser auf einen gerissenem Block finde ich schon problematisch. Warum nicht erst einmal die Kopfdichtung neu machen und im Zuge dessen, Block und Kopf inspizieren? ... aber das ist aus der Ferne alles schwer zu beurteilen.
-
Wenn der Wagen läuft und schaltet, würde ich zuerst die Kopfdichtung machen. Wenn er heiß läuft und Wasser rausdrückt könnte das schon passen. Das kostet wenig und ist gut selber zu machen.
Wenn das Getriebe wirklich einen weg hat, aber noch funktioniert, kannst Du dann in Ruhe nach nem gebrauchten Motor gucken, den Du entweder neu aufbaust oder so fahren kannst.
-
Hi
die Geschichte mit dem Wuchtgewicht hatte ich auch schon. Klingt nicht schön, ist aber ganz anders. Die Manschette sitzt fest. Danke ☺️
-
Beim ersten mal war ich bei 260Nm gerade über das Loch weg und habe dann die Kronenmutter beschliffen bis das passte. die konische Scheibe war tatsächlich neu. Der Spalt war noch offen.
-
Man fängt ja an an sich zu zweifeln, aber das Lager kann man glaube ich nicht wirklich falsch einbauen. Dann ergäbe der Distanzring (ja er ist drin) keinen Sinn. Die Federscheibe zentriert sich doch durch die Nabe.
-
ALLE Teile sind inzwischen neu - das Radlager war ein "billiges". Ich werd nochmal alles zerlegen und n Timkenlager einbauen - hab ich jetzt ja Übung drin! Vom Ergebnis werde ich berichten
-
Die Antriebswelle ist fest eingerastet. Neue gebrauchte Federscheibe - keine Änderung.
-
Moin
Heute hab ich nochmal demontiert. Dabei sind mir Risse in der Federscheibe aufgefallen. Da wird das Problem wohl sitzen... aber WARUM?
-
Auf EINER Seite ist die Welle neu
ich weiß nicht auf welcher
ich drück da mal Fett rein
-
Ist auch mehr ein Knarzen/Knacken, aber hör selbst ;-)
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Querlenker und Federung werd' ich morgen mal checken.
Außerdem guck ich mir das Gummi vom Stabi mal an.
Der Achsrahmen liegt oben in Alu und unten in Stahl.
Mit Achskörper meinte ich den Radträger/Achsschenkel.
Warum SOLLTE sich denn ein Radlager mitdrehen?
Ich überleg ja auch schon ob ich u.U. was falsch zusammengesteckt habe...
Das Geräusch tritt ein Rechtskurven auf und wenn ich linkseingeschlagen rückwärts fahre.
-
Maximaler Frust
Ich habe gerade das neue Antriebswellengelenk eingebaut - keine Verbesserung!
-
Funzt echt super - Du kannst die Bremsbeläge beim Bremsen hören!
-
Ich hab mir das Gelenk angeguckt und altes Fett entfernt. Dann gabs neues Fett. Die Narbe war nicht eingelaufen. Inwieweit das Lager selbst einen weg hat konnte ich nicht wirklich beurteilen.
Da ich EIGENTLICH alles andere ausschließe, muss es dass sein (frei nach Sherlock Holmes
).
Das Geräusch kommt eindeutig aus dem Bereich Achskörper (konnte man mit diesem Geräuschfinder sehr gut lokalisieren) und da sind bis auf das Antriebsgelenk alle Teile schon erneuert.
-
Ich habe gestern noch ein Video gemacht und bei Facebook hochgeladen. Dort war man sich einig, dass das Geräusch vom Antriebswellengelenk kommt. Also habe ich vermutlich ein kaputtes mit einem kaputten ersetzt ... sah eigentlich gut aus
-
Guten Abend
Puckip hatte vorgeschlagen dem Problem mit einem Geräuschfinder auf den Grund zu gehen.
Ergebnis:
- DEFINITIV vorne links
- NICHT Lenkung
- in Linkskurven KEIN Geräusch - nur beim Rückwärtsfahren
- Kuppeln hat keinen Einfluss - Bremsen auch nicht
- Am lautesten war das Geräusch wenn das Mikro am Achsschenkelbolzen angebracht war
- Am Querlenker war es etwas leiser
Ich tippe jetzt auf das Außengelenk - das ist ja ein Altteil.
Alles andere ist neu!
-
-
Alles gut! Ich hatte mal ein „Quitschen in der Lenkung“, das sich dann unter meinem Hintern im Sitz lokalisieren ließ!