hatte ich falschrum - ist aber schon geändert - hat nicht sooo viel gebracht
Beiträge von dingidong
-
-
jetzt noch etwas fetter von 1,25% auf 3% CO - dann sollte er schon etwas kühler laufen
-
frühzündung war offensichtlich zu wenig - hab ihn auf 6° ohne vakuum eingestellt und nochmal mit gemessen - da hat er jetzt 23° - nicht mehr 14° - er wirds mir mit mehr leistung danken
-
vielen dank für die ausführliche erklärung!!!
sobald ich meine benzinleitung geflickt habe (momentan hakt's an allen ecken
werd ich mich an die frühzündung machen und dann abgas (auch fahrend) kontrollierenkühler hab ich von limora http://www.limora.com/de/kuhler-103122.html
der mach fürchterlich viel radau - wo bekomm ich einen besseren
der alu-kühler von limora sieht nicht besser aus - würde aber mehr leisten? -
nach der nadel werd ich gucken - verteiler ist ein lukas 45D -
ich werd mir mal den abgasmesser beim fahren ins auto stellen und bei der fahrt messen
abgeklemmte unterdruckverstellung? - einfach schlauch ab oder muss ich nen stopfen drauf stecken?
gemessen hab ich bis 95° - steht dann zwischen normal und hot -
ALSO zum Motor:
der motor ist gerade neu gemacht - bin noch am einfahren (380 km)
standart nocke
verdichtung mit den neuen kolben 9.75:1
spi kopf, in den kanälen habe ich die ecken weggefeilt
dann noch ein hiff44 und ein manifkowkrümmer
80° thermostatventil - da das wasser im kühler auf 88° kommt, sollte es funktionieren?
der deckel ist dicht - kocht nix - verliert auch kein wasser
zündung habe ich gerade neu eingestellt
54° schließwinkel
14° frühzündung (mit vakuum)
CO 1,25 ppm 140
die düsennadel ist noch original
gruß ding dong -
welche kurbelgehäuseentlüftung ist das denn?
-
danke - dann ist er wirklich zu heiß - ich hab ne neue wasserpumpe und n neuen kühler - was kann ich noch machen um den kleinen (1300er vergaser) kühler zu kriegen?
-
mein instrument zeigt das nicht so genau an - ist aber immer über 35
-
und wie hoch darf die sein?
-
mangels einer orig. kurbelgehäusenetlüftung habe ich mir an der kupplungseite eine entlüftung aus nem passenden rohr selber gebastelt - KÖNNTE es das schon sein? (wäre ja die kleinste reperatur
- wo bekomme ich eine her - hat wer eine liegen
? -
-
ich habe mir ein Plastikquadrat vor den Verteiler an der Frontmaske befestigt - stört nicht so sehr wie der orig.Spritzschutz und funzt auch
-
mit dem stetoskop konnte ich das heulen auf das lüfterrad zurückführen - das rad ist aus von meinem alten 1000er - wie kann das denn jetzt plötzlich so einen krawall machen
man hört vom schönen neuen LAUTEN motor kaum noch was? -
spi hat meines wissens nach keinen ausgleichsbehälter
-
geile idee mit der pappe - danke
ich musste sogar zwei distanzscheiben einbauen als ich das rad heute richtig herum eingebaut habe - vorher nur eine -
Bj. müsste ein SPI sein - der hat in dem sinne keinen k.w.behälter - das wasser kommt oben in den kühler - rechts zwischen motor und kotflügel - vorsicht wenn der motor heiß ist kommt dampf
-
lüfterrad WAR falschrum - hab ich heute gedreht - wurde eher schlimmer - scheint aber schon die richtige ecke zu sein - kanns am "hochleistungskühler" von limora liegen - hatte vorher n zweireiher - der war aber rott - morgen werd ich's mal ohne keilriemen probieren - zu stramm? geht das?
-
der lüfter (origin gelbes plastik) schabt auch mal an seinem rahmen, klingt aber anders - werds mal ohne keilriehmen probieren
-
ich habe mir erstmal ein stetoskop bestellt - das kommt mittwoch oder donnerstag - morgen gehe ich mal auf ursachenforschung - vielen vielen dank für die ganzen anregungen - da hab ich ja viel abzuarbeiten ...