was soll mann machen wenn die "Macht" sich das vorstellt .
war für meinen sohn und mich jetzt keine große sache . ich hatte auch schon mal ein erdbeerkörbchen und da war die verstärkung nicht .
michael ich bin von der festigkeit deiner meinung .
grüsse und ich stell mal wieder ein paar bilder ein
Beiträge von aralist
-
-
-
-
hallo marcus
ich hatte dir eine pn geschickt aber leider noch keine antwort erhalten . schau bitte mal nach .
unser tüvler hätte gerne eine kopie des briefen von dem l&h von dem die bilder sind
grüsse wolfgang -
In müll mit dem ding .
Es zeigt sich mal wieder das man beim Kauf gründlich schauen muss. Konnte man nicht vorher mal in den Kofferraum schauen?
Es gibt so viele mini spezialisierten in Deutschland da sollte man sich Rat holen und evtl jemand beim Kauf dazu nehmen. Muss ja nicht umsonst sein aber das sollten die Parteien dann unter sich ausmachen. Lohnen tut es sich auf jeden Fall. Nur mal so eine Anmerkung.
Grüße wolfgang -
hallo marcus
wäre es möglich das du mir die bilder nochmal in einer höheren auflösung an meine email schicken könntest .
bitte
grüsse aus kiefersfelden
wolfgang
Der-Automacher.de -
hallo CrazyNatty
super und danke für die bilder . leider kann ich die bilder der zweiten seite nicht öffnen .
bitte schick sie mir doch an meine email ( info@der-automacher.de ) dann kann ich sie ausdrucken und mit dem tüvler besprechen .
hoffentlich passt es dann . die verstärkungsbleche dach vorne und b-säule sind bei unserem schon mal nicht verbaut . denke auch im seitenkasten fehlt was .
vielen dankund philipp . uns geht es gut . einige projekte in arbeit . hoffe bei euch passt es soweit . vieleicht fahren wir mal zusammen auf ein treffen in 2017 grüsse
-
hallo
danke für eure hinweise .
tolle sache "zu viele teile" sehr interessant . kommt in die unterlagen
aber das nützt mir für unser projekt leider nicht da das ja ein vollcabrio ist und wir ein henkelcabrio aufbauen wollen.
bei der firma L&H haben wir kontakt die haben aber keine unterlagen mehr .
herr hammel brachte uns erst drauf das wir da kein original haben . leider
grüsse wolfgang -
hallo
vieleicht restauriert gerade auch jemand ein original L&H bügelcabrio und könnte mir einige bilder von den verstärkungen zukommen lassen .
ich denke aber das seinerzeit nur der bügel eingesetzt wurde.
herzlichen dank
wolfgang wolf
Der-Automacher.de -
hallo
wir sind gerade am restaurieren eines . der brief hat keine L&H eintragung ausser schiebedach . meiner meinung ist es aber ein originales .
nun die frage : hat jemand detailierte bilder des eingeschweissten bügels ?
wichtig wäre der untere teil ( seitenteil,seitenkasten) der obere ist klar . gab es unten eine platte und wo war die befestigt ?
hat die cabrio´s jemand nachgebaut ?
meines wissens gab es da keinen bausatz sondern wurde nur von L&H gebaut .
herzlichen dank im voraus
wolfgang wolf
Der-Automacher-de -
Ruf mich die Woche mal an.
Kommst nach Kiefersfelden und wir bereden die sache . Evtl auch am Samstag möglich.
Nummer steht auf der Website.
Grüße wolfgang
Der-Automacher.de -
Hallo ds_hamson
woher kommst du aus tirol ?
Evtl. Könntest du mich mal besuchen
grüße wolfgang
Der-Automacher.de -
Die frage ist immer ob du den Mini auch im Winter fahren möchtest.
Wenn ja Dann brauchst du alles was beim korossionsschutz Depot angeboten wird.
Sonst gescheit mit branto grundieren dann wenn alles gut trocken ist mit Mike Sanders wachsen.
Ende
grüße wolfgang
Der-Automacher.de -
da muss ich dir wiedersprechen JumboHH .
es macht nie einen sinn . wenn die tür nur ein winzigen rostpickel hat dann runter mit der komplette türhaut .
im unteren bereich kannst du dann den rahmen entrosten und wunderbar behandeln . das neue türblatt von innen rostschutz grundieren und beides zusammenfügen .
ich hab das schon sehr oft so gemacht .
blos nix flicken . lohnt sich nicht
grüsse wolfgang
Der-Automacher.de -
Hallo Campana
kiefersfelden ist nicht so weit weg von bozen
melde dich doch bei mir . Du kannst hier her kommen . Dann können wir die komplette originale türhaut aufbringen und den Unterbau richten.
Grüße wolfgang
Der-Automacher.de -
Hay Mario.
hättest auch gleich sagen können das wir uns bei dir anmelden können.
Wir kommen sicher. Auch der puck.
ich schreib in unsere WhatsApp gruppe wer mit fährt.
Freu mich schon saumäßig. Bring dann auch alte fotoalben mit
grüße wolfgang
Der-Automacher.de -
Hört sich gut an . Wo könnte man sich anmelden.
Gibt es eine Website oder eine Telefonnummer?
vielen Dank für deine Hilfe
grüße wolfgang -
hallo
hat jemand eine ahnung ob in dem gesuchten gebiet im september ein treffen gibt ?
wir würden gerne dieses jahr noch eins mitnehemen .
grüße wolfgang
Der-Automacher.de -
Super joker31 alles gesagt . Top
grüße wolfgang
Der-Automacher.de -
Das wäre mir neu das der keder verschiedene seiten (flanken) hat .
Nach meiner erfahrung aus der lehrzeit benutzt man zum einbau am besten clizerin aus der apotheke . Schmiert perfekt , hält den gummi weich und flutschig . Bleibt in der lippe und greift garantiert keinen lack an . Einfach mit einem pinsel in die lippe streichen und mit dem einziehwerkzeug einfädeln geht perfekt . bestellnr bei mir ....... Quatsch .
Geht in die Apotheke . Kleine flasche ca. 50 ml ein paar euro .
grüsse wolfgang
Der-Automacher.de