vielleicht war es hier schon Thema, aber ich bin beim Surfen über eine Neuauflage des Moke aus China gestolpert..
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/min…a7ca48d28#v4-37
http://www.mokeinternational.com/
Happy Holidays!
vielleicht war es hier schon Thema, aber ich bin beim Surfen über eine Neuauflage des Moke aus China gestolpert..
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/min…a7ca48d28#v4-37
http://www.mokeinternational.com/
Happy Holidays!
Hallo zusammen,
ich habe nun ein wenig weiter gebohrt und kann eventuell eine Studienarbeit (Machbarkeitsstudie) zur Reproduktion der Elemente anleiern...
Cheers
Gun
@ Minifahrer3 und Mini-Drive: ihr habt pn!
Könnt Ihr mal für die intressierte Allgemeinheit die grundsätzliche Funktion anhand einer Illustration erläutern?
Wie werden Dämpfkräfte erzeugt?
Welche Wege sind möglich?
Gibt es Feder- und Dämpferkennlinien die man zeigen kann?
Genau DAS suche ich auch!
Gruß aus Köln!
Und überhaupt: ist schon einmal jemand auf die Idee gekommen, die "neueren" Modelle zu verbauen? Wie siehts da mit dem Platz aus? Was müsste man an den Rahmen etc. modifizieren? Die Verfügbarkeit neuerer Modell ist teils ja deutlich besser.
Grüße
Uch... wenn zwei gleichzeitig posten
@ Ide - Thanx - entspricht das Bild aber auch dem Aufbau der Mini Displacer?
Grüße
@ Marco: hast du Bilder von einem zerteilten Displacer?
Gruß
Hallo Marco,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Die Bilder deines S hab ich mir letzte Woche schon einmal genau angeschaut - tolles Auto!
Mir geht es ebenso wie dir um Erhalt der Originalität.
Die Reparaturmöglichkeiten der Schläuche sind mir schon bekannt und soweit auch transparent. Aber was, wenn eben das Innenleben hin ist? Das treibt schon um technologisch hab ich schon sagen wir Kontakte, die (sehr) vieles ermöglichen können. Nur ohne Spezifikationen...
Dann wird dir der "Letter from Dr. Alex Moulton" ja auch ein Begriff sein (http://members.tripod.com/austin_america/id48.html)? Ergeben hat sich hier wohl nichts..
Ist die Auflistung deiner Härtestufen identisch mit der aus dem Parnell? Dann habe ich die, falls du noch mehr Infos hast - gerne zu mir
Beste Grüße
Gun
Hallo zusammen,
ich stehe mit meinem Restaurationsobjekt (1275 Cooper S MK II mit Hydrolastic) vor einem gar nicht so philosophischen Problem: die derzeit verbauten Hydrolastic-Einheiten sind nicht original (grünes Band) und auch die Funktion der 43 Jahre alten Elemente wird sicher nicht von ewiger Dauer sein.
In einem ersten Ansatz kommt der Umbau von nass auf trocken für mich weniger in Frage. NOS oder gebrauchte Elemente sind einer Alternative (hab Ihr welche? - wohlgemerkt Cooper S - dann bin ich für alle Angebote dankbar!).
Etwas weiter gedacht: unabhängig vom Geld, wie lange bekommt man überhaupt noch welche? In diesem Zusammenhang lässt mich die Idee nicht los ggfs. eine Nachfertigung dieser Elemente zu überdenken oder (alternativ) einen die originale Optik erhaltenden Feder-Dämper oder Hydraulik-Displacer zu neu entwerfen.
Um die Machbarkeit zu überprüfen suche ich alle zur Hydrolastic bzw. den Displacern erhältichen Informationen, wie z.B. technische Spezifikationen, technischen Zeichnungen, Fotos des Innenlebens, Kennlinien, Dämpfungsraten etc.
Grundsätzlich habe ich den Eindruck, dass ich nicht der einzige bin, dem sowas im Kopf herumspukt. Zumindest bei meinen bisherigen (zugegebenemaßen noch oberflächlichen) Recherchen habe ich aber bisher nicht viel Substanzielles herausgefunden.
Wär toll, wenn ihr mit Infos aushelfen könnt!
Best
Gun
super, danke schon einmal für die Infos - Zweibrücken war mir auch ein Begriff. Ich hatte die Hoffnung, dass es nahe Köln etwas gäbe, so dass die Wege zwecks Schweißen etc. nicht so lang sind.
Generell bin ich gerade bei der Recherche. Da ich einen 1275 Cooper S MK II restaurieren werde, ist die Kostenseite zwar nicht unwichtig, aber nicht maßgeblich entscheidend
Hallo zusammen,
kennt jemand einen Betrieb in der Nähe von Köln, der Tauchbadentlackung und KTL anbietet? Wäre toll!
Viele Grüße
Hallo zusammen,
ich suche eine Brief für einen 1275 GT, Bj egal. Würde mich über Rückmeldungen freuen.
Viele Grüße
Vielen Dank schon einmal für die Antworten. Ich suche jedoch deutlich detailliertere Blaupausen bzw. Zeichnungen mit Schnitten, Detailansichten, Bemaßungen etc.; heißt also Konstruktionszeichnungen.
Viele Grüße
Hallo zusammen,
ich möchte meinen Cooper S 1275 MK II in CAD (3D/ SolidWorks) nachbilden und suche dafür technische Zeichnungen, Blaupausen etc.
Vielleicht hat von euch jemand hierfür nützliche Unterlagen im Schrank liegen oder auf dem Rechner?
Auch bin ich für alle Hinweise dankbar, die den Zugang zu solchen Unterlagen ermöglichen!
Besten Dank im voraus
Gun