Woher weißt das es close ratio ist?
Wird halt ein Austauschgetriebe sein 22a1288 war auf jeden fall nie Serie unter einem S. Und Getriebe waren halt oft defekt.
4/69 hat definitiv 4 syn.
Naja, ich habe reingeschaut ;-)
Woher weißt das es close ratio ist?
Wird halt ein Austauschgetriebe sein 22a1288 war auf jeden fall nie Serie unter einem S. Und Getriebe waren halt oft defekt.
4/69 hat definitiv 4 syn.
Naja, ich habe reingeschaut ;-)
mir geht es eher darum, dass mein Motor nach Produktionsdatum und Änderung auf 4 Synchro eher ne XE Kennung haben müsste und nicht SA.
Habe die Information, dass wohl doch auxch cooper s mk 2 mit 1288 Getrieben gegeben hat.
das habe ich auch gelesen und ist in anderen Beiträgen auch nachvollziehbar.
Auf dem Block steht B14E8? Würde heißen Produktionsdatum Zweite Schicht am 14 Mai 1968
Hallo zusammen,
ich haben einen 1275 S mit folgender Motornummer: 9F-SA-Y 53048. Ich bin aber etwas irritiert bei Nummerierung und zugehörigem Getriebe. Verbaut ist ein 3 Synchro Getriebe (22A1288 Close Ratio). Das Auto hat das Produktionsdatum 04/69, der Motor ist matching numbers. Nach Parnell ist der Wechsel auf 4 Synchro Oktober 1968 ab Motornummer 51501, dabei wurde aber die Motornummer von 9F-SA in 9F-XE geändert. Gab es da Überschneidungen? Denn nach der Lesart hätte mein Motor die 9F-XE-Y53048 haben müssen.
Viele Grüße
Oder der Beginn eines Witzes
![]()
Paddy and Murphy walk into a bar...
Räusper - ist etwas wenig Platz an der Stelle für den gesamten Text. ;-)
Danke für die Hinweise!
Hallo. Ich habe einen 1275 S mit der Motornummer 9F-SA-Y 53048. Es war offenbar mal ein Rennmotor. Auf dem Block ist Paddy eingestanzt. Hat jemand eine Idee, wo ich mehr Infos über den Motor raus bekomme?
HI Mario,
hast du das Frontblech noch?
Viele Grüße Gunnar
DAM5626 ist die casing no. / Part No. BHM 5093 = rod change A+ gearbox,3 bolt bearing retainer + stronger idler housing; the 5626 appeared about 1984 and was fitted to just about every Mini from there on.
Ist auch relativ schnell über google zu finden
Gruß
Gunnar
Hallo zusammen,
biete aus einem 88er Mini graue Sitze, Rückbank + Türpappen an. Die Sitze sind verschmutzt, aber lassen sich reinigen. Dafür haben die aber erst 32tsd Kilometer auf dem Polster. Ich hatte an Selbstabholung in Köln im Tausch gegen ein oder zwei Kästen Kölsch gedacht.
Beste Grüße
Gun
gerade entdeckt und auf den ersten Blick ganz interessant:
Hier gibts einen auf den ersten Blick ganz interessanten S auf mobile.de
Nach ungefähr 2 großen Bier liest sich der letzte Beitrag wirklich vergnüglich. Hat was von Loriot.
Best
Gun
Mhhh, das wäre mir ein wenig zu pauschal. Es gäbe jeweils gut Gründe für Wälz- oder Gleitlager. Aber das ist hier zu sehr off topic
Beste Grüße
"Sind denn die Axialwälzlager auch bei schrägverzahnten Zwischenrädern empfehlenswert?
Ich würde da glaube zu einem sauber vermessenen Zwischenrad mit normalen Anlaufscheiben tendieren.
Wenn ein geradverzahnter Primärantrieb verbaut wird, dann würde ich die Axialwälzlager nehmen."
- das Gefühl trügt hier leider: bei schräg verzahnten Rädern entstehen Axialkräfte im Gegensatz zu gerade verzahnten Rädern. Insofern ist bei Schrägverzahnung eine axiale Lagerung (ob als Gleit- oder Wälzlager) notwendig.
Viele Grüße
Haste ne PN
Gruß
Gunnar
Jürgen - hast PN
Luk - hast PN