Beiträge von MrGreenPullover

    Zitat Osram:

    Ausschlaggebend für die Erfüllung der Zulassungskriterien ist allein das Übereinstimmen der Scheinwerfer-Genehmigungsnummern an den Scheinwerfern Ihres Fahrzeugs und in dieser Liste. Die Fahrzeugdaten (Modell, Typ, Baujahr...) dienen lediglich der vereinfachten Identifikation des Fahrzeugs.

    Ich fahre als Winterfelgen 5x12 Et 15 Revos. Die passend entspannt unter die Special Verbreiterungen. Für die 3mm mehr von den Superlight ist da auch noch Platz.

    Was ich nicht weiß, ist die Freigängigkeit zum Blech, da die Werkscabrios bereits ausgeschnittene Kotflügel haben...

    Die Türen sind etwa 85cm lang oder? Müssten also auch beim Cabrio auf die Rückband gehen...

    Also falls Keiner die ganze Strecke schafft, könnte ich am 7.5. von Essen nach Brandell/Torsten anbieten, müsste sich dann nur Wer für die erste Hälfte bis zur Dampfe finden... :wink:

    Hatte die versuchsweise drauf, nachdem der letzte Satz 165er Falken bei Nässe nicht fahrbar war.

    Allerwelts-Budget-Reifen, meiner Meinung nach bei Nässe den Falken überlegen, sonst nicht.

    Reiner Bewegungsreifen, keinerlei sportliche Ambitionen.

    Optisch wirken die auf 6x10 Felgen wie 145er und auch die Aufstandsfläche ist gemessen schmaler als bei 165er Falken und Yokos A008.

    Das Hauptproblem, das wir hatten, war, bei 8 Reifen auf 2 verschieden Satz Felgen, gab's 8x Höhenschlag...

    Edit: 2ter Satz waren Stahlfelgen, aber hab' die Breite vergessen...

    Bin nun wieder bei den Yokos... (und Maxxis 12 Zoll im Winter)

    Sowas?

    MINI REAR LOUVRE
    Classic Mini Rear Louvre. This louvre is manufactured in fibreglass, and although supplied in black it is designed to be painted. The louvre is slightly…
    absmotorsport.co.uk
    Classic Mini Wrap-around Rear Window Louvre.
    Classic Mini Wrap-around Rear Window Louvre. This louvre is manufactured in fibreglass, and although supplied in black it is designed to be painted. This…
    absmotorsport.co.uk

    Hab selbst keine Erfahrungen mit dem Anbieter oder den Produkten.

    aber aktuell würde ich zb die Hankook fahren.

    Gibt's die noch neu? Dann würde ich da beipflichten.

    Oder die erwähnten Maxxis. (Fahre ich zur Zeit)

    Für einen direkten Vergleich zwischen Maxxis und Hankook, sind die Hankook schon zulange runter.

    Und Yokohama IG30 und Nankang dazwischen.

    Die Yokos waren schlechter als die Hankook, und die Nankang VIEL schlechter als die Yokos.

    Die Maxxis um Welten besser als die Nankang.

    Wie die Yokohama IG50 (neueres Modell) sind, weiß ich nicht - scheinen aber nicht immer einfach zubekommen zu sein.

    Ja, und daß beim L2B weniger Fahrzeuge waren, ist wohl eher dem Brexitchaos geschuldet. Zumindest für die vom Festland.

    Ja, nee, eher Corona :facemask:

    Auch vorher waren immer nur wenige (20-30?) Minis vom Festland...

    Weil's mir dann doch wieder keine Ruhe gelassen hätte, hab ich mich fix nochmal durch die Unterlagen vom DVLA gewühlt.

    Tatsächlich sind es von 2018 zu 2019 nochmal 10% weniger Mini auf der Straße geworden, aber dann sind es - wohl wieder Dank Corona - wieder mehr geworden, mit entsprechender Abnahme der Abgemeldeten.

    So dass von 2018 zu 2021 nur etwa 3% weniger im Gesamtbestand gab.

    Abgemeldet sind dort doppelt soviel wie Angemeldet.

    Also ziemlich ok auf der Insel.

    Dann hab ich nochmal in unsere Statistik geguckt, bei uns sind die Zahlen seit 2019 tatsächlich stabil. Zu Abgemeldeten gibt's in DE keine Aussage, aber ich glaub, die britischen könnten da interpoliert werden, so dass auf jeden angemeldeten Mini auch hier 2 nicht angemeldete kommen...

    Aber ist 1:2 = sehr viele nicht Zugelassene?

    Leider befürchte auch ich, dass diese Stehzeuge nur in den seltensten Fällen wieder Fahrzeuge werden.

    Wenn ich das KBA richtig verstanden habe, sind die Zahlen tatsächlich jeweils zum 1.1. aber das macht zumindest für die Saisonkennzeichen keinen Unterschied, die Fahrzeuge sind ja trotzdem angemeldet.

    Und das wie früher Viele den Mini ab- und wieder an-melden, glaub ich bei dem Spaß mit meiner Zulassungsstelle nicht.

    07er Kennzeichen halte ich vernachlässigbar, in meinen 10 Mini-Jahren hab ich nur eine rote Nummer an einem schwarzen Van bewusst war genommen.

    Und wer schonmal mit mir über meine 3D-Kennzeichen gesprochen hat, kennt mein gestörtes Verhältnis zu Nummernschildern. :eek:

    Sorry :innocent:

    Da der direkt auswertbare Bestand beim KBA von 2018 auf 2021 nur von 8.564 auf 8.511 gefallen ist, gehe ich davon aus, dass meine begründete Schätzung von 2018 bestand hat und somit noch grob 12.000 Minis inklusive der Derivate in Deutschland zugelassen sind...

    Ausführliche Text hier: Klick mich! (mit Bezug auf hier und hier)

    Um mich jetzt den ganzen Tag durchs DVLA zu wühlen bin ich grad in wenig zu faul zu, und behaupte einfach mal, auch die Zahlen in Britannien werden wohl sich ähnlich entwickelt haben und daher vielleicht noch rund 25.000 Minis auf der Insel angemeldet sind. Dabei ignoriere jetzt erstmal einfach dass beim L2B diesmal 40% weniger Minis waren...

    Der Link ist etwas älter, hoffe das gilt noch, weil ich hab' dem Kleinen gestern die Winterstiefel (nur M&S-Symbol) angezogen:

    Auch aktuelle Texte sprechen davon, dass M+S Reifen, die vor 2018 hergestellt wurden, noch bis September 2024 gefahren werden dürfen.

    Also kein Problem mit Deinen Winterstiefeln...

    Wie latscht es sich denn in denen? :wink:

    Hier im Norden besteht der Winter ja zu meist auf viel Nass, überwiegend laukalt, manchmal trocken und etwa 3 1/2 Tage Schnee...

    Wobei letztes Jahr der Wintereinbruch ziemlich digital kam: Morgens strahlend blauer Himmel, furztrocken und milde Temperaturen - Mittags eine Unwetterwarnung - und dann 10 bis 20 cm Neuschnee, der liegenblieb und festgefahren wurde - ja, das heißt hier oben dann schon Schneekatastrophe :innocent:

    Und ich noch auf 10 Zoll Sommerpellen... :eek: Vom Büro nach Hause die geradestehe Strecke; in der einzigen richtigen Kurve hab ich mir bei 15km/h fast in's Höschen gemacht, die geht sonst auch noch mit 90...

    Bin dann den Rest des Winters mit 12 Zoll Maxxis gefahren, die sich bei Nässe auch nicht schlechter als die Sommerfalken anfühlen und bei den oben erwähnten 3 Tagen Schnee dann auf jeden Fall gewinnen.

    Daher aus Interesse wie sich Deine Reifen fahren?

    Weil jetzt noch New Old Stock von vor 2018 finden? Und wer weiß, wie die gelagert wurden? Ach, und wie sieht das mit Verschleiß aus? Über den dicken Daumen hat eine Wintersaison bei mir etwa 5.000 km...