Beiträge von Discostew

    So, nun will ich mal mein Problem nach einigen Abstellversuchen schildern, vielleicht kann mir ja hier wer weiterhelfen. Auto siehe Signatur, also SPI.
    Hintergrund: hatte Unfall (frontschaden), alles wieder heile nur kurze Zeit später habe ich Probleme mit dem Leerlauf....mal keiner, dann wieder 3000 und zu guter letzt 4500 konstant. Nach mehreren teils kostenintensiven Mikrochecks kein weiterkommen mehr. MEMS Version 4.0 SPI

    Folgende Fehler hat er beim Vortest:

    -Lufteinlass Stromkreis Fehler

    Beim Mikrocheck Test:

    -Serielle Verbindung
    -Drosselklappen/gestänge

    Eine Einstellung lässt das system nicht zu. Der Steppermotor wird zwar angesteuert aber vibriert nur und regelt aber nicht rein und raus.
    Wo kann das Problem liegen Steppermotor, oder eher ECU. Unfall war auf der ECU-Seite. Unterdruckschläuche und Benzinfalle alles gecheckt.

    Hier mal die Fehler beim Einstellversuch:

    -Kontakt ECU Pin A15 z. Diagnosestecker Pin 2 prüfen
    Pin A15
    SDL 5
    Pin A30
    SDL 5 Pin 1
    Widerstand ECU A15 + A10 zur Masse prüfen 200k

    Habe leider selber keinen Mikrocheck und auch kaum Ahnung davon, möchte mir nur ersparen Teile vergeblich neu zu kaufen.:confused:

    Leerlaufdrehzahl ist jetzt erstmal wieder bei 1500 weiter runter geht nicht, Schraube am Stepper schon ganz raus.

    So das ersma zum nachdenken....bei Fragen fragen....

    Und nochmals vielen Dank an Miniguido,der sich für mich den ganzen Samstag versaut hat. Leider konnten wir mein Problem nicht lösen, aber zumindestens eingrenzen......:)

    Hallo Leute,

    vielleicht könt ihr mir weiterhelfen. Ich habe ein SPI BJ95 Silverbullet und laut meinem Händler ist nun das Steuergerät kaputt. Symptome sind fehlendes Standgas, aber auch nicht immer....aber leider fast immer.....mein Händler hat angeblich die Unterdruckschläuche getauscht, aber das brachte wohl nix. Dann hat er probeweise alte Steuergeräte, die er noch hatte eingebaut und das Standgas lief, nur der Steppermotor nicht mehr, der aber mit meinem Gerät läuft, sprich die Dinger, die er noch gebraucht da hat sind wohl auch um....welches Gerät muss ich mir denn nun besorgen??? MNE101170 1975 4047 steht drauf, müssen alle Nummern übereinstimmen, oder kann ich eines mit der Nummer 101170 verbauen??? Habe gesehen das Allbrit die Teile austauscht....aber ganz schön teuer die Geschichte.......

    Wat nu???

    Kann man das Gerät aufmachen und durchmessen??? Wenn ja, wie???


    Gruß Stefan

    Hallo, erstmal Danke für die schnellen Antworten.

    @ Jan Cooper- Also warum habe ich denn bei weniger Schwungmasse mehr Leistung obenrum?? Und warum sollte das die Lebensdauer beeinträchtigen.

    Ich kenne diese Thema von meinem Motorrad, das habe ich durch Ausbau von Lichtmaschine die Schwungmasse erheblich reduziert. Ergebnis war, das der Motor spitzenmässig am Gas hing und somit superschnell hochdrehte.
    Leistung bringt doch so eine Veränderung nicht, man erreicht doch auch keine höhere Drehzahl, sondern die bisherige nur schneller. Oder sehe ich das etwa falsch??

    Olaf Lampe- Welche Tuningmaßnahmen sind denn möglich, ohne den ganzen Motor zu entfernen?

    Was kostet eine Hochhubkipphelwelle/ Zylinderkopf/ Nockenwelle??
    Wird der Motor durch solch eine Veränderung sehr empfindlich?
    Ist wie gesagt im täglichen Betrieb.

    Fahrwerkmäßig sind schon Hilos verbaut, sowie ein kompletter Satz GAZ Stossdämpfer.

    @Williams MPI- Naja Es sollte noch fahrbar sein ohne ständig auf der Flucht vor den grünen Kollegen zu sein!!!
    Es muss nicht unbedingt eintragbar sein, denn bei meinem Händler bekomme ich auch so meinen Tüv-Stempel, wenn nicht alles original ist.
    Was die finanzen betrifft, so sollte es im Rahmen bleiben, ich wollte keine 5000€ ausgeben.

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne mal von den Spezialisten hier wissen, was man Tuning-mäßig (Motor) am besten mit meinem Wagen machen kann. Es handelt sich um einen Silverbullet BJ.95 mit K&N Luftfilter und DTM Auspuff.

    Was ist noch bezahlbar/ fahrbar im täglichen Einsatz?

    Ist es möglich die Schwungmasse zu reduzieren, so das der Motor bessert am Gas hängt und schneller hochdreht, oder riskiert man irgendwelche Schäden durch solche Veränderungen?

    Hat schon mal jemand diese Quick Shift Schaltung verbaut, und wenn ja, taugt die was????

    Was ist noch Tüv-mäßig eintragbar???

    Vielen Dank im voraus für eure Tips. :confused:

    Hallo zusammen,

    wie jeder Minifahrer habe auch ich ein Korrosionsproblem.
    Allerdings dachte ich das der Wagen noch super in Schuss ist und nur ein paar kleine Stellen hat.
    Zu meinem Entsetzen musste ich nun beim entfernen der Roststellen festellen, das an meiner Front (Kotflügel rechts und links, sowie Vorderteil)
    bereits nach etwas herumstochern Löcher entstehen und nicht etwa kleine!!!
    Also werde ich wohl die gesamte Front, sowie Schweller und Dreiecksbleche tauschen müssen.

    Nur das Problem ist ohne Garage, Bühne etc, kann ich das wohl knicken.
    Es gibt hier zwar ne gute Mini-Werkstatt, aber das wird mir dann zu teuer und teile abflexen und entrosten mache ich doch lieber selber, dann bin ich mir sicher, das da nix mehr wiederkommt.

    Wie entferne ich denn am besten die Kotflügel und Dreiecksbleche, Schweller und die Front???

    Oder kennt ihr jemanden der für kleines Geld solche Reparaturen hochwertig erledigt??

    Im Moment weiß ich echt nicht weiter....