Beiträge von elanbaby

    ...
    Das Nachdieseln kann auch daran liegen, dass die Drehzahl zu hoch ist im Moment des Ausschaltens. Versuch mal den Mini abzuschalten wenn die Drehzahl mal gerade im normalen Bereich von 800-1000 U/min ist. Dieselt er hier nicht nach war zu hohe Drehzahl der Grund.

    Sorry, da bin ich anderer Meinung. Bei intaktem und korrekt eingestelltem Motor kannst Du auch bei 5000 Touren die Zündung ausschalten. Der Motor wird dann einfach ausgehen.

    Gruß,
    Jürgen

    Habe viel Beiträge darüber gelesen aber immer nur bei SPI und nie bei Vergaser...Unterdruck schläuche...

    Wo soll ich anfangen zu suchen ? Zündung oder Vergasereinstellung.
    Nach deem ich deen MOtor abstelle läuft er aber noch weiterein ein Paar Sekunden...

    Manchmal läuft er normal, manchmal im Leerlauf auf 2000 touren manchmal in Unterrouren....

    Ich dachte es wäre ein Probleem der Zündung ? stimmt das

    MFG

    Hi,

    wenn er nachläuft, ist etwas im Brennraum so heiß, daß sich angesaugtes Gemisch daran entzündet. Die Zündung ist nach Abstellen des Motors AUS, primär liegt es also daran nicht.

    Ursachen können sein:
    zu heiße Zündkerzen (falscher Wärmewert?), oder Ablagerungen, oder heiße Stellen wegen schlechter Kühlwasserverteilung (hot spots/ Kühlsystem standard, oder Thermostat rausgenommen?), zu hohe Kompression, oder zu niedrige Oktanzahl, zu heiße Verbrennung (Zündzeitpunkt viel zu früh, oder viel zu spät/ oder zu mageres Gemisch).

    Du siehst, es gibt viele Ursachen. Die musst Du nach und nach mal abarbeiten, alles andere ist nur Rätselraten.

    Gruß und viel Erfolg,
    Jürgen

    Hallo,

    mein Mini stammt aus England, war hier noch nicht zugelassen. Dann ist eine §21-Untersuchung fällig. Das ist eine etwas genauere Hauptuntersuchung incl. Anfertigung eines Datensatzes für die Erstellung der Zulassungsbescheinigung bei der Zulassungsstelle. Das hat bei meinem alten Land Rover (auch aus England mitgebracht) auch um die 200€ gekostet, allerdings incl. AU.

    @ happycadaver "Wenn deine "AU" eine Klassifizierung ist, dann kommt das hin" Klassifizierung? Hä? AU bei mir: ganz normale Abgasuntersuchung. Kostet doch normalerweise so um die 50€, oder?

    Gruß,
    Jürgen

    Ob es wohl irgendwo im Universum eine Art Zeichnung gibt, wo die zu bearbeitenden Hohlräume zu erkennen sind?

    Meinen Mini hab ich letzte Woche "bearbeitet". Mit Liqui Moly Seilfett. Das verwende ich seit Jahren bei meinen alten und neuen Land Rovern und bin soweit mit Verarbeitung und Wirkung sehr zufrieden. Aber was ich sagen wollte: alles, was hier jetzt erwähnt wurde, hab ich erwischt. Und trotzdem hab ich das Gefühl, irgendeinen Hohlraum übersehen zu haben...

    Und die beiden Ecken des "Heckabschlussblechs" unter der Stoßstange rechts und links haben keine Wasserablauflöcher. Bohrt man da vielleicht welche rein?

    Gruß,
    Jürgen

    Danke, welche Nummer meinst Du, die vom Charlie Fuhrländer in Siegen ?

    ...ich weiß, dieser thread ist schon etwas älter und alles wird teurer.
    Hab trotzdem nicht schlecht gestaunt, daß auf der Rechnung über 600€ stehen!

    Vollabnahme (§21) 180,40€
    Oldtimergutachten (§23) 75,60€
    der "Rest" von 353€ für AU und "Auslagen/Gebühren". Puh!

    Ich hab leider versäumt, vorher die Kosten zu erfragen und jetzt eine detaillierte Rechnung über Auslagen und Gebühren angefordert.

    Oder ist das immer so teuer und ich wundere mich zu Unrecht?

    Gruß,
    Jürgen

    Hi Daniel,

    die meisten benutzen die goldene Lucas Spule in Verbindung mit einer elektronischen Zündnalage. Am besten mal bei Aldon direkt anfragen, welche Spule sie empfehlen (Ohmzahl, damit Du nicht auf einen Hersteller fixiert wirst).

    Du nimmst doch den Verteiler mit Vacuum Advance? Unterdruckverstellung ist für Straßenbetrieb echt wichtig, es sei denn, Du nimmst hohen Spritverbrauch in Kauf.

    Außerdem ist die Anforderung an die Zündkurve bei jedem Motor unterschiedlich, stark unterschiedlich! Wie gehst Du da vor? Nennst Du Aldon die Eckdaten Deines Motors und bekommst einen angepassten Verteiler?

    Schau mal hier: http://www.gofastforless.com/ignition/advance.htm
    Ist sehr informativ.

    Gruß,
    Jürgen

    jetzt habe ich festgestellt das die 2te Schraube von rechts vom Kruemmer
    sehr lose war( dicht zum 3 Zylinder, wo ich Probleme hatte) hab fest
    angezogen. jetzt sehen alles kerzen mehr gleichmaessig aus aber immer
    noch fett.
    Wieviel "" umdrehungen""( oder ueberhaupt) macht man an der Einstellschraube
    um es magerer zu machen( rausdrehen mager / reindrehen fetter)

    \peter

    Schön, wenn alle Kerzen gleich aussehen! Hast Du einen K&N Filter? Oder Standardpapierfilter?

    HIF-Vergaser: Einstellschraube rausdrehen = magerer.

    Warmfahren. Leerlauf über die Drosselklappenanschlagschraube etwas höher einstellen. Dann Gemischschraube justieren, bis die der Motor am schnellsten dreht (die Drehzahl sinkt wieder, wenn das Gemisch zu fett oder zu mager wird). Wenn Du allerdings den Standardpapierfilter benutzt, kann es sein, daß das Gemisch mit der BDL-Nadel generell zu fett ist.

    Gruß,
    Jürgen

    Klassisches Moto Lita Lederlenkrad zu verkaufen. Leder wird erst durch Gebrauch schön, heißt es. Dieses ist sehr schön patiniert. Nicht verschlissen, nicht abgegriffen, Nähte alle perfekt, nicht weich, einfach schön. Kleiner als Serie, aber auch nicht zu klein: 35cm Durchmesser. Mit Nabe für Mini. 150€ incl. Versand in Deutschland.