Vilelen Dank für Eure Tips!
@ Hot: Das mit dem Stiefelnecht - ich hab das mal gegooglelt - war ein super Ratschlag! Ich hab mir ein Bild im
Internet angeschaut und aus nem 32er Gabelschlüssel vom Flohmarkt dieses Baby erstellt:
Er muß an der Gabel relativ dünn sein, ca. wie die "Gabel" einer Schieblehre. Mit diesem Werkzeug und nem
Faustschlag war es kein Problem. Wichtig war mir nicht einseitig mit nem Meißel reinzugehen um nix zu verbiegen und dann ne Unwucht zu haben. Soweit so gut.
Jetzt hab ich den Deckel runter und vermisse die Kugel, die warscheinlich hinter der Feder sitzt, so wie Heynes schreibt. Ich hab sie nicht gefunden. Was macht diese Kugel? Ist sie von Nöten?! Ich guck mal beim Allbrit...
Wichtige Frage: Ich habe an der (Zahn)Welle gewackelt, die aus dem Motor rauskommt, auf die die Antriebswelle
aufgesteckt ist. Diese hat leichtes Spiel. Ist das normal?
Noch ne Frage: Heynes sagt, daß der Ring der auf der Welle sitzt, erneuert werden muß. Kann man den auch runter machen und nachbiegen oder muß es ein Neuer sein? Mir gehts nicht ums Geld sondern um den Sinn,
so wie man einen Federring auch nachbiegen kann.
Dichtung vom Deckel: Ich hab von meinem Schrauber vor Ort ne dünne Papierdichtung erhalten. Ich würde diese mit Dichtmasse von bieden Seiten eindingsen und abtrocknen lassen bevor ich sie verbaue. Gibts da auch was Dickeres, schön beschichtetes aus der Weltraumforschung?
Nochmal Danke für Eure Tipps, dann muß ich nicht immer das Rad neu erfinden. So macht Schrauben Spaß!!!