Beiträge von Tars

    Hallo zusammen,

    habe einen kompletten Satz Radkappen zu veräußern, wie sie auf vielen Modellen mit Beginn der 12"-Ära verbaut waren. Diese müssten von einem Red Hot sein und schmückten entsprechend ab Werk rote (!) Stahlfelgen.

    Die Kappen sind unbeschädigt und mit allen Deckeln und Nasen! Sonst nur leichte Kratzer.

    Auf Wunsch auch mit den passenden Radmuttern mit Plastikring, die Kosten aber extra.

    Versand möglich!

    Ich hab mal die Initative ergriffen und beim Schreiner um die Ecke nachgefragt., weil meine alte Quelle leider versiegt ist...

    Wird dort etwas teurer aber könnten sie machen, schätze 50€ inkl. Versand. Wenn mehr zusammenkommen, wird's günstiger :)

    Die werden aus Buche oder Eiche gefertigt. Hier der Prototyp.

    Wer Lust hat, bitte per PN, damit wir hier nicht durcheinander kommen.

    Nachdem ich vor einer Ewigkeit fast meinen Schlüssel verloren hatte, weil der Steg oben eingerissen ist, bin ich endlich dazu gekommen, eine Plastikumhüllung zu drucken.

    2 gleiche Hälften, Draht und Schlüssel eingelegt und mit Aceton zusammengeklebt, nach ca. 10 Minuten ganz zart angeschliffen. Oberfläche reicht mir schon fast.

    Voll cool!! Hab ich auch schon versucht :) Mit schwarzem Harz, zwei Hälften und dann UV-geschweißt. Ist auch ganz gut geworden, aber das mit dem Draht muss ich mir noch abschauen ;)

    Und wegen der Haltbarkeit war ich mir nicht so sicher, deswegen habe ich dann noch ne Gussform gedruckt um den nackten Schlüssel mit PU-Harz zu umgießen. Das Projekt... ruht allerdings seitdem weil ich nicht direkt Lust auf die Schweinerei hatte ;)

    Hallo Leute,

    habe eingesehen, dass ich sie wohl nie montieren werde... Deswegen habe ich hier einen Fahrzeugsatz der schicken (und sehr leichten) Alu-Verbreiterungenzu verkaufen.

    Von den Verbreiterungen sind drei in super Zustand, sehen aus wie 1x montiert (wenn überhaupt) und kaum gefahren. Eine ist schon ausgeschnitten und etwas wellig, aber mit etwas aufarbeiten auch gut. Das dunkle ist Kleber vom Kantenschutz.

    Eine fünfte gibt's drauf zu, die ist zum Ausprobieren... Da habe ich versucht, mit einem 3D-gedruckten Stempel Vertiefungen reinzudrücken, ähnlich wie bei den normalen Gruppe-2-Verbreiterungen. Hat auch geklappt, nur die Positionierung ist nicht so einfach und dann hab ich mich nicht getraut, die makellosen Aluteile zu verhunzen ;-)

    Kann den Stempel gern mit einpacken, falls sich einer dran versuchen will.

    Gern Abholung, oder Versand ca. 10€.

    Hallo zusammen,

    ich habe einen Satz Dunlop LP922 abzugeben. Waren vermutlich als Originalzubehör auf meinem roten drauf. Auf dem fahre ich aber jetzt die Ronals, die ich schöner finde :) Deswegen dürfen diese hier ein neues Zuhause finden.

    Sie sind in gutem, leicht überarbeitungsbedürftigen Zustand. Waren auf Trommelbremsen montiert - es ist kein Bremsstaub zu sehen. Ich würde sagen, einmal ordentlich reinigen, silber oder Farbe der Wahl lackieren und die sehen aus wie neu.
    Mit Muttern und von hinten geschraubten Deckeln.

    Versand möglich, aber gegen Abholung habe ich absolut nix ;)

    Die Oberfläche wird gut, aber sehr kurze Nasen sind mit Resin etwas schwierig... habe die bei den Nabenkappen gerade ein halbes Jahr optimiert bis die jetzt nicht mehr wegfliegen.

    Muss aber ja nicht regelmäßig raus - dann reicht's wahrscheinlich wenn das mit mehr oder weniger vergniesgnaddelten Nasen ordentlich stramm sitzt.

    Die Schaltstange muss glatt und am besten sauber sein. Der Faltenbalg (Staubschutz) ist meistens ziemlich schnell hin, daher der Trick im 2. Gang zu parken, dann flugrostet die blanke Stange nicht und zieht den Ring nicht kaputt.

    Ist bei mir mit Aluführung und einem Wellendichtring auch seit 10 Jahren problemlos dicht.

    /edit: Viton ist für die Anwendung übertrieben, oder? Ist das nicht für höchst widrige Bedingungen, Temperaturen, Chemie und so?

    Waren das vielleicht die "Normalfarben"? D.h. für Geld gab's auch Oporto Rot :D Aber ich meine zumindest auch schon mal die hellgrün-Metallicvariante mit grauen Sitzen gesehen zu haben.

    Das Kennzeichen war das alte, aber es war nur noch eins davon da und er wurde '93 abgemeldet. Hab ich drangelassen, damit es nicht so leer aussieht und der Prüfer sich irgendwo dran festhalten kann ;)

    ...und wenn man das lange genug gemacht hat, ist er irgendwann fertig ;)

    Los ging es mit der Montage der Scheiben. Mit Hilfe der Gattin fanden diese ohne sich groß zu wehren ihre Plätze, mit Keder sah das Ganze dann schon wieder wie ein richtiges Auto aus!

        

    Und wenn man die neuen goldenen Aufkleber erstmal hat, kann man unmöglich bis zum Schluss warten, sie aufzukleben. Entsprechend sieht man auf der Heckklappe schon den neuen Schriftzug!

    Das Mini-Emblem fehlte, aber es fand sich noch ein brauchbares im Regal. Das habe ich schön saubergemacht und in Stempeltechnik neu versilbert. Sieht aus wie neu!

    Auch innen sollte alles aussehen wie original. Da das Auto aber offiziell der Frau gehört, waren die Ansprüche etwas anders als im Schwarzen - sprich da musste auch Musik rein. Vorher war das alte Opel-Radio mit doppelseitigem Klebeband auf der Ablage befestigt, das geht natürlich nicht. Alte Gehäuse waren auch nicht zur Zufriedenheit aufzutreiben, also ein neues gekauft und das schon ewig gelagerte Grundig, das jetzt über die Wechslersteuerung ein USB/SD-Modul befeuert. Und für zusätzliche moderne Schnittstellen kam noch eine USB/Steckdosenkombi unter die neu (mit altem Dachvinyl vom MX5) bezogene Ablage. Vorsicht vor den billigen USB-Teilen: das erste rauchte direkt mit einem Puff ab. Innen falsch verlötet. Daher gab es ein etwas hochwertigeres aus dem Motorradbereich.

    So sah das doch erstmal sehr zeitgenössisch aus. Fehlten noch Fußmatten. Dafür waren noch zwei von den Unipart-Matten aus dem damaligen Zubehör auf Lager, wenn auch schon etwas abgeliebt. Die habe ich mit Gummikleber und Flicken wieder stabil und undurchlässig gemacht. Neue wären schön, aber nicht so leicht aufzutreiben. Also falls noch jemand ein paar hat... :D

    Nachdem innen alles soweit fertig war, habe ich die Türen eingebaut. Rechts sehr unproblematisch und es bot endlich neue Fläche, das Dekor aufzukleben ;) Damit ergab sich schon ein Anblick, wo man sich auch einfach mal neben setzen und genießen kann (dafür der Stuhl).

    Links zeigte sich leider, warum man vor dem Lackieren im Zweifel alles einmal zusammen bauen sollte. So musste ich noch etwas tricksen und von nahem betrachtet, ist das wirklich nicht optimal. Sieht aber von weitem gut aus und motiviert umso mehr, die Originaltüren dann auch mal fertig zu machen.

    Im Motorraum war es besonders die Isolierung der Spritzwand, die negativ ins Auge fiel. Nach Entfernen zeigte sich darunter glücklicherweise eine makellose, saubere rote Fläche. Dafür habe ich aus Armaflex eine neue Matte geschneidert und war selber verblüfft, wie das die Hütte aufwertet.

    Noch immer stand der Mini auf Böcken - zum einen zwecks Überarbeitung der radnahen Komponenten, zum anderen um die Radläufe auszurüsten. Dort fanden nämlich nach einem schützenden Anstrich die zonewiczschen Innenkotflügel ihren Platz. Die halten fast von selbst, finden aber jetzt stellenweise auf edelstählernen Stehbolzen ihren Platz und nutzen teilweise die Verbreiterungsschrauben mit. Tolle Sache!

        

    Schließlich noch "normale" Überholarbeiten, z.B. das Handbremsseil (wohl das einzige an dem Auto was wirklich richtig übel schrott war!!), Bremsen, Leitungen, Relaisumbau, rostige Stoßstange wieder schwärzen, das Übliche. Schließlich, im Frühjahr, war es soweit: ganz kurz vor dem IMM durfte der kleine nach 30 Jahren wieder in die freie Wildbahn!

    D.h. aber erstmal hinter seinen entfernten Cousin aus dem selben Werk, um zum Tüv gebracht zu werden.

    Einige kleine technische Kneifer haben mich dann doch davon abgehalten, damit nach Geiselwind zu fahren, aber inzwischen hat er den Schwarzen erfolgreich abgelöst!

    Langsam wird's Zeit, über ein Winterprojekt nachzudenken! :D

    Bei mir soll es definitiv um den Van gehen... daher *hochhol*

    Gebe mich äußerst verhandlungsbereit. Wie gesagt, er steht schon auf dem Anhänger und das Zugfahrzeug ist auch nur noch wenige Wochen entfernt ;)

    Die Abplatzungen in der Rinne sind doch fast schon normal, da muss auch keine Dichtmasse und kein Spachtel sein. Sind nur schlecht erreichbar und wenn der Lackierende vielleicht nicht gerade übermotiviert ist, überall in gleicher Intensität sauber zu machen und zu schleifen, kann sich das an den Stellen schon mal irgendwann zeigen...

    Sagt natürlich nicht, dass das gut ist oder so, aber an der Stelle ist das eher "wirtschaftlich optimiertem Arbeiten" als richtigem Pfusch geschuldet. Teuer wird es allemal, wenn man damit nicht leben kann.

    Bin beim Umsortieren gerade noch mal ein bisschen gefahren... Läuft top aber bremst dann jetzt doch nicht mehr. Eventuell muss da wohl doch irgendwas dran neu. Irgendwas ist ja immer ;)

    Daher Update, jetzt 500€.

    Steht auch schon auf dem Anhänger, nur bringen kann ich ihn gerade nicht weil das Zugfahrzeug im Sommerschlaf ist.

       

    Hallo zusammen,

    habe zwei eher sperrige Sachen abzugeben, da ich sie nicht verwenden werde.

    Zum Einen eine Flip Front, die war bei meinem Van bei aber ich will keine anbauen. Ziemlich solide aus Glasfaser gemacht und aus meiner Sicht noch nicht viel abgeschnitten, so dass man sich das an den individuellen Geschmack anpassen kann.

            


    Zum anderen einen vorderen Hilfsrahmen, von denen habe ich auf absehbare Zeit genügend auf Lager, deswegen kann einer weg. Müsste man an sich nicht mal strahlen, ordentlich saubermachen und ein Schlag Farbe, schon kann's losgehen.

    Er hat einseitig Langlöcher - also leicht für SPI anpassbar (bis auf die vordere Traverse).

           

        

    Beide zum Einheitspreis von je 50€!

    Nur Abholung oder selber organisieren...