der elefant rechts hinten hat aber nen langen rüssel
Beiträge von stefank
-
-
. Außerdem hat er nun den Inno Grill oder den Englischen? Auf den Bildern ist er mit Beiden zu sehen
Steht ja da , hat beide Griller, mit schnellwechseloption je nach wetter und laune des fahrers
-
ui der blaue war sogar mal ein österreicher
leider bin ich wie immer grad ziemlich pleite.....
-
Es gab die gepressten, die gesinterten und die aus Stahl (cooper modelle)
dann gibt's noch die diversen spezial dinger, rollengelagert und mit anderer übersetzung
standard überetzung war 1,3 , dann gibt's noch 1,5 und auch 1,7, machen dann höheren ventilhub.
die stahl dinger wurden gern nachbearbeitet, damit sie leichter wurden, die standard sinter bitte nicht nachbearbeiten
in der vizard bibel sind alle recht gut beschrieben.
-
>>>klugscheixxermodus an<<<
und wiener neustadt ist nicht wien
sind ein paar km (ca 60km) auseinander und so ca 30-40 min autobahnfahrt
-
Hallo Highlinder!
Bei uns in Ö ist es recht schwierig 1275 zu bekommen und wenn nur für einen Haufen Zasta.
Was wäre denn ein Haufen Zasta, oder halt was ist deine Schmerzgrenze?
Ich hätte vielleicht ein paar 1275er Motoren ( im Bgld gelagert), aber zum Herrichten..... -
Da gabs mal für eine RedBull Werbeaktion ein paar autos, ursprünglich mit ner Riesendose hinten, musste aber abgebaut werden
Ist aber kein Schott, sondern fest zugebaut, also leider nur Zweisitzer ( und zweiducker
)
Bilder gibt's da --> https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw…abrio-725549202
-
Zwar nicht bei ebay, aber trotzdem ein Schnäppchen
Österreich zuschlag
bei uns ist alles teurer
-
Geschont wurde der Motor nicht, aber mit Verstand gefahren.
Andreas Hohls
Hoppla, so klein und unscheinbar die absolute Kernaussage?
-
alltagstauglich sind alle minis, sogar die von bmw
aber das liegt ja wieder mal im auge des betrachters
btw. gewartet müssen alle autos werden, das ist der dreh und knackpunkt der alltagstauglichkeit, oder?
-
Der B54 (innocenti deTomaso) ist ziemlich genau 160 km/h gegangen, auch eingetragen im österr. Typenschein. Damals mit Stoppuhr gemessen.
12 zoll reifen, 1,65 endübersetzung und 70 PS.
Als 120er hatte er nominell "nur" 64 PS, vergleichbar mit dem Inno 1300, und war ein bissal langsamer (genaues weiß ich nicht).
Also nehm ich an, 160 km/h wird für eine Original Mini Karrosserie und ca 70 PS wohl machbar sein.
-
Nächstes Thema: kann Winterluft in den Reifen auch im Sommer drin bleiben?
😁 sorry, konnts mir nicht verkneifen.
Ich nehm diese spezielle ganzjahresluft.
teuer, aber es lohnt sich
-
ich spar schon
-
Rechtslenker?
lG stefan
-
Nein Inno B39 sind schwarz seidenmatt, nicht rot.
Jawoll
also alle Innos schwarz seidenmatt, die B39 wust ich ja nicht genau
-
Gold und silber waren werksaufbereitete tauschmotoren
Inno B39 war mM rot, kann aber auch schwarz gewesen sein
die Inno B54 (120L und deTomaso) waren schwarz lackiert
was du nun nimmst, liegt bei dir.
-
Bertone's 120 und deTomaso hatten 11
-
gold --- als tauschmotor
-
Hilfsrahmen und motor sind alles dabei?
Bei manchen Innenausstattungsteilen wird's halt ein bissal schwierig.
Alles gute zum projekt.
lG stefan
-
So, die Entscheidung ist gefallen: Ich möchte eine SPI Karosse. Die Gaser Karosse kommt weg. Ich lege wert auf ordentliche Arbeit und Werterhaltung bzw. -steigerung. Somit ist es keine Option an einer Gaser Karosse rumzumetzgern um mir die passend zu stricken. Die Gaser Karosse gebe ich entweder so wie sie ist für nen "schmalen" Taler weiter oder ich beende die Arbeiten welche die Werkstatt vor mir in Kassel angefangen hat. Das muss ich mir noch überlegen...
Dennoch erstmal vielen Dank für eure Hilfe.
gute entscheidung
würde ich auch so machen.