Neu und nie montiert, GAM215A (unter dieser Nummer finde ich den Spiegel bei MiniSpares. Auf der Packung steht CDM2-R. 15 Euro incl. Versand. Ich hab in GB einen gebrauchten Fensterkurbelmechanismus bestellt und zuerst den Spiegel falsch geliefert bekommen. Der Händler will den Spiegel (zu hohe Portokosten) nicht zurück. Wenn jemand den Spiegel kauft bekommt der Händler von mir 10 Pfund.
Beiträge von suuper
-
-
Hallo Zusammen - suche A+ Kupplungsgehäuse für 1275 - also mit Entlüftungsöffnung und größem idler gear bearing.
Natürlich in einwandfreiem Zustand - an meinem Gehäuse hat jemand bei der Entlüftungsöffnung eine Schraube so fest angezogen daß es das Gehäuse gesprengt hat. Danke - Andreas -
So - Mini läuft wieder!
Es hat mir tatsächlich ein Nadellager zerlegt. Vorgelegewelle hatte auf einer Seite (zum 1ten Zylinder) minimal Spiel - fast nicht zu spüren.
Schätzungsweise schon als ich den ganzen Plunder zusammengebaut hab. Das dürfte wohl die Ursache gewesen sein.
Ist mir wohl entgangen - passiert mir nicht wieder! Die Ölpumpe war hinüber, Lager einwandfrei - Danke Ölfilter!Hab jetzt das ganze Getriebe gewechselt - auf nach Elba .....
-
OK - Danke! Dann weiß ich ja schon was ich heut Nacht mach. Hätte mich einfach zu gerne getäuscht.
In 2 Wochen will ich mit dem Mini nach Elba ..... besser jetzt! -
OK - Danke! Dann weiß ich ja schon was ich heut Nacht mach. Hätte mich einfach zu gerne getäuscht.
In 2 Wochen will ich mit dem Mini nach Elba ..... besser jetzt! -
Hallo Zusammen,
komme eben vom Minifahren heim. Leider ist mir dabei (nach meiner ersten Einschätzung) die Vorgelegewelle gebrochen. Ich hab in den Gängen 1,2und3 ein Mahlen/Sägen - leicht eiernd. Unter Last/Druck stärker. Das ganze hört sich jetzt nicht wirklich dramatisch an, aber ist schon deutlich. Ich bin so weit es ging im 4ten nach Hause gerollt und dabei max. 500 Meter nicht im 4ten gefahren. Die Welle hat 20tausend Kilometer drauf! Schon recht wenig. Vielleicht auch nur ein Nadellager - das Geräusch war aber von jetzt auf gleich da.Fragen: Kann jemand aus Erfahrung sagen ob meine Beschreibung zu meiner Einschätzung passt? Oder hört sich eine gebrochene Welle schlimmer an und der Mini läßt sich damit gar nicht mehr fahren. Ich denke nicht das es eine Möglichkeit gibt meine Theorie ohne zerlegen des Getriebes zu überprüfen - aber wenn jemand was weiß bitte melden!
Danke schonmal - Gruß Andreas
-
Aus gegebenem Anlass (war mit meinem Mini auf der Rolle), und weil ich Beiträge dieser Art selber sehr schätze möchte ich meinen momentanen Motor vorstellen.
1098er A+ mit +0,08“ Kolben (Calver) also mit 1166ccm / 12G295 Zylinderkopf mit Originaler Ventilgröße minimal bearbeitet – sozusagen entgratet / Verdichtung 10,5:1 / K+N ohne Stub Stack / HIF44 mit 38er Düse und AAA Nadel / Howley Ansaugbrücke / Piper BP255 Nockenwelle / Single IWIS Kette+Spanner / Rollenkipphebelwelle 1,3:1 / CST9003 Verteiler (Calver) / 11 Grad vor OT bei 1000 U/min / Flamethrower Zündspule+Kabel / Pleuel ausgewogen / Kurbelwelle mit erleichterter Schwungscheibe zusammen feingewuchtet, geschliffen usw. / Small Bore LCB + Single Box Maniflow
Pre Verto AP Kupplungsbelag + neue hintere Druckplatte / NOS Primarygear / Riemenscheibe mit Gewicht/Dämpfer.
Das ganze wurde sehr ähnlich von Keith Calver 2011 im MiniMagazin vorgestellt.
Ich versuch meine Leistungsmessung anzuhängen.
Das ganze hat 69PS und 99Nm und sitzt auf einem Close Ratio Clubman Getriebe mit 3,21:1 Endübersetzung.Wie fährt er sich: am meisten Spaß macht der Motor bei ½ bis ¾ Gas ohne Druck gefahren. Hier macht er einen absolut souveränen Eindruck, hängt sauber am Gas beschleunigt super und ist sehr elastisch. Drückt man das Pedal zum Boden passiert praktisch nicht viel mehr – außer das man sich mehr erwartet. Drehfreude ist nicht seine Stärke – es macht nicht viel Sinn ihn über 5000 zu drehen bei 5500 ist definitiv Feierabend. Dafür kann man mit 1900 U/min und 50 km/h durch die Stadt fahren und auch mit noch weniger Drehzahl aus dem Keller ruckelfrei beschleunigen. Ich schalte in der Regel bei 4500+, hier hört er sich dank der Single Box ein bisschen an wie ein Motorradmotor. Im Schiebebetrieb frotzelt und brabbelt er schön vor sich hin – auch toll! Alles in allem ein toller Motor – wenn ich einen 1098er nochmal machen würde, würde ich den Kopf bearbeiten lassen mit max. Ventilgrößen – das dürfte etwas Drehmoment kosten (egal) und etwas mehr Durchzug verleihen. Aber das ist jetzt Jammern auf hohem Niveau.
Wenn ich schon dabei bin: Dazu hab ich meine Bremse auf Cooper S umgebaut und mein Fahrwerk dementsprechend angepasst.
Bremse: Scheiben vorne + Mintex + BKV + RBZ hinten und Feder im Druckregler vom Cooper S. Hinten Superfin + Mintex / Fahrwerk: Cones Red Dot / Gaz Dämpfer / Vorne -1,5 Sturz / 4° Nachlauf / 20min ToeOut-gesamt / 2,1Bar / Hinten -0,5 Sturz / keine Vor-oder Nachspur / 1,9 Bar /kleiner Querstabi von MS / Höhe (Hilos) 13,5cm von OK Felge bis Radlauf – was in etwa 4cm vom Reifenprofil zum Radhaus entspricht / das ganze auf 10“ LP883 mit Yokohama A032Das ganze stellt für mich einen guten Zwischenstand (der nächste Motor steht schon auf der Werkbank) dar – ich fahr damit extrem gerne (alleine diese Jahr schon 13000 km) Ich hoffe es hilft der/dem einen oder anderen von euch weiter!!!
-
Hallo, kann schon sein daß die Platte beim 72 kleiner war. Es war für einen Umbau eines 72er RHD. In meinem 75er sieht es so aus.
Hat sich eh erledigt - bin fündig geworden. Danke -
Hallo Petros,
auch wenn Du das nicht hören möchtest: Aber es wird wohl kaum Sinn machen nur den einen Bolzen rauszupulen.
Es wird ja einen Grund haben weshalb der Bolzen (richtigen Drehmoment vorausgesetzt) abgerissen ist. Was erwartest Du von den anderen Bolzen?!
Anyway: Kopf runter / neue (gute) Bolzen und Schrauben / Dichtung würde ich auch ersetzen
Gruß Andreas -
Hallo, suche Gaspedal LHD für Vergaser - ist für Baujahr 1972.
Danke - Andreas
-
Huhu - Ansaugkrümmer für Doppel SU HS2 Vergaser gesucht.
Darf auch eine andere Gussnummer haben - sollte allerdings Anschlüsse für
Bremskraftverstärker und Kurbelgehäuseentlüftung haben.Danke! Gruß Andreas
-
60 inc. Versand
-
-
Verkaufe eine LP 918 braucht etwas Liebe. Hat auf der Innenseite ne kleine Delle - leicht zu beseitigen.
Ich hab sie auf der Nabe laufen lassen - läuft schön rund. 80 Euro incl.Versand.
Bilder auf Ebay Kleinanzeigen - hab es hier mit dem Tablet nicht geschaft welche anzuhängen. -
Ja - danke für die gut gemeinten Beiträge. Manchmal nehm ich es vielleicht zu genau - mein erster Gedanke war ja auch
der mit einer „gebrauchten“ Plakette. Wäre schön einfach gewesen - wundert mich etwas, daß niemand eine übrig hat.Ich schnitz mir jetzt ne Nummer und schlag diese von oben in eine Blankoplakette ein. Und dazu gibt es die Geschichte mit der Motorrevision. Absolut glaubwürdig.
-
OK - auf der Seite war ich auch schon. Dort ist auch klar zu lesen daß eine Dokument gewünscht ist
aus wechem hervorgeht, das mir der Motor zur Nummer gehört. Soweit mir bekannt steht in Englischen Papieren die Nummer drin.
(wenn auch sonst nichts drinsteht!)Anyway - ich werd es wohl ohne probieren - wie ich mir die gewünschte Nummer zusammenstelle ist mir klar - ich kann Googeln.
Ich möchte einfach eine von unten gestanzte Plakette - also wer eine hat, oder mir anders weiterhelfen kann - bitte gerne! -
... wenn sich jemand vorstellen kann sich seine Motornummer mit mir zu teilen, könnte
dieser jemand auf seinen Namen mit seiner Briefkopie eine neue Plakette fertigen lassen ....Hierzu wären mir allerdings die 73-75PS wichtig - Das ganze natürlich für eine dementsprechende
finanzielle Gegenleistung von mir! Wie wäre es mit einem Euro pro PS? Die Fertigung der Plakette
zahl ich natürlich auch. -
Hallo,
hat jemand für mich eine Motornummer von einem 1300er am besten mit Originalen ca. 75PS ? 63 tun es auch.
Es muß eine Vergaser sein.Also die Aluplakette bei Zylinder 1. Wäre Super!
LG Andreas
-
Mini macht sehr schnell abhängig - fangen Sie erst gar nicht ..... zu spät! Viel Spaß! Seit über Hundert Jahren machen Autos unabhängig 2 machen abhängig! (P911+Mini)
-
Hallo Zusammen,
hat jemand Rose Petal Felgen 10x4,75 wie sie z.B. von MiniSpares angeboten werden eingetragen. Speziel diese hätten eine JWL Markierung - aber es gibt leider keinerlei Papiere dafür.
Falls jemandem dieses Kunststück gelungen ist würde mich interessieren wie er es angestellt hat.Oder gibt es einen Anbieter der Papiere dafür hat? Wäre ja schön!
Danke! - Gruß Andreas