Hallo Zusammen,
ich muss meinen Mini leider abgeben. Siehe Link zu Autoscout.
Rover MINI Limousine in Weiß gebraucht in Plüderhausen für € 2.500,- (autoscout24.de)
Gruß
Floo
Hallo Zusammen,
ich muss meinen Mini leider abgeben. Siehe Link zu Autoscout.
Rover MINI Limousine in Weiß gebraucht in Plüderhausen für € 2.500,- (autoscout24.de)
Gruß
Floo
Hy
Ich habe ander Lager benutzt. Wollte erst auch die tc 1427 benutzen hab sie aber nirgens her bekommen da sie anscheinend nicht mehr so oft verbaut werden und der Hersteller auf eine bestimmte Bestellungszahl wartet bis sie Produziert werden und das dann mal gut ein halbes Jahr dauern kann. Laut Aussage des Vertriebs Ist es auch ungewiss wie lange diese überhaupt noch im Programm sind. Daher habe ich eine Alternative bekommen.
AXK2542 die sind von den Eigenschaften fast gleich, können ein Gewicht von 6kg bei 8000u/min 100000stunden lagern. müsste eigentlich ein Minileben überstehen.
Der Innendurchmesser stimmt bei diesen leider nicht. Also hab ich zwei Distanzringe aus Edelstahl gedreht die einen Außendurchmesser von 25mm und einen Innendurchmesser von 22.22mm haben. Dann erwärmt und auf den Zapfen des Zwischenrades geschoben.
Das ausmessen der dicke der Anlaufscheiben war dann echt schwierig so dass ich erst die dünnen 1mm Anlaufscheiben eingebaut hatte und dann das restspiel ausgemessen hatte. Das waren dann noch 1.13mm. Hmm... Blödes maß dachte ich mir... Da hab ich mir dann aus einer 1.5mm Scheibe eine 1.13mm Scheibe geschliffen oder ehr poliert. ..dachte nicht das das so lange dauern kann...
Ach ja... Meinen Gehäusedeckel wurde auch an der Eingelaufenen stelle plan gefräst dadurch der große platz für 2lager, 4 Anlaufscheiben und meine Unterlage.
Ich hoffe Das hilft euch weiter
Gruß floo
Da och vor meinem urlaub erst fertig geworden bin und einiges noch zu erledigen hatte screib ich erst jetzt.
Also:
Es war tatsächlich ein eingelaufenes Zwischenrad aber mehr am Zwischenrad als an den Gehäuse seiten in verbindung mit zu viel spiel des Getriebeeingangs. Das haken des 3. Ganges fand ich auch --> zu viel spiel des schaltgestänges.
Gemacht habe ich dann
Neues Zwischenrad plus Lager und nachrüsten von Industrie-Nadellager anstatt der originalen Anlaufscheiben. Sowie auch neue Lager des Getriebeeinganges und das Spiel des Schaltgestänges entfernt.
Meine Testfahrt nach Kroatien und zurück hat mein kleiner jetzt echt toll mitgemacht
Noch ein Bild meiner Nadellager: die sollen bei einer Drehzahl von 8000u/min und 6kglagernder Masse laut Hersteller 100000stunden halten ich glaube die werden mich überleben
http://www.fotos-hochladen.net/view/img201308202091dfq35kx8.jpg
Danke an alle für ihre Hilfe
Lg Floo
Vielen Dank Herr Hohls für ihre Hilfe!
Die Anlauffläche des Zwischenrades am Getriebegehäuse ist von mir nicht messbar eingelaufen. Die Fläche ist nur mit dem fingernagel spürbar rauher als der rest des Gehäuses.
Auf der Kupplungsseite gibt es einen Absatz von 0,26mm.
Das Zwischenrad hat in den Nadellagern auf beiden seiten kein spiel.
Das mit dem Verzögern testete ich an einem steilen Berg, habe dort kurz gestoppt um dann mit Motorbremse ohne Gasgeben zu beschleunigen dabei war das Geräusch völlig verschwunden. Leider kann ich es im moment nichtmehr Testen ob es im 4. gang schwächer ist, jedoch war das Geräusch leider in allen Gängen hörbar.
Den Getriebeeingang werde ich mal vorsichtig ausbauen und schauen wo das spiel her kommt hoffe das nur das kugellager etwas hat.
Zu "Im Stand hört man nichts"
Das Geräusch fing immer erst an wenn last auf den Rädern in Fahrrichtung war sobalt man auch nur leicht vom Gas ging ist es vollkommen verschwunden.
Wenn ich was neues weiß melde ich mich wieder.
Lg Floo
Hy ihr allle,
ich komme mit meinem Motor nichtmehr weiter. ich finde einfach den Fehler nicht.
der Hintergrund:
ich habe einen 91er spi 1,3i vor knapp nem jahr gekauft da er lange gestanden ist Ölte der Motor sehr schnell aus allen Dichtungen. Da beschloss ich ihn letzten winter neu Abzudichten, dabei hab ich mir auch mal alles angeschaut und bis auf viel spiel am Schaltgestänge war ich eigentlich recht zufrieden. Ich habe ihn auch wieder ohne probleme zusammenbekommen. bis letztes Wochenende hatte ich auch keine großen probleme mit dem motor.
so nun problem:
Beim abfahren von der Autobahn hörte sich das Singen meines Getriebes lauter an und ein "vie vie vie vie" aus dem Motorraum also gleich ganz langsam nach Hause. Dabei fiel mir auf das das Geräusch nur da ist wenn ein gang drin ist (1-2-3-4-auch im Rückwärtsgang) und man Beschleunigt. Im stand und beim verzögern ist kein Geräusch zu hören.
also gedacht:
Mist! motor muss raus!
gesagt getan:
ich hab ihn dann zuhause aufgebockt und einen gang rein gemacht das geräusch kam eindeutig aus dem kupplungsdeckel. Da habe ich mein Öl abgelassen um zu sehen wie viele Späne der schaden produziert hat.
http://www.fotos-hochladen.net/view/img20130701152fhbseoknv.jpg[/IMG]
blöd recht viel dachte ich mir da hab ich mal angefangen zu zerlegen
und wie man sieht, sieht man nicht viel.
http://www.fotos-hochladen.net/view/img2013070419bwq61xoh4l.jpg[/IMG]
http://www.fotos-hochladen.net/view/img20130704197bpcjtfqr8.jpg[/IMG]
http://www.fotos-hochladen.net/view/img2013070419wirmuyq0jv.jpg[/IMG]
http://www.fotos-hochladen.net/view/img2013070419oidwc3f8mh.jpg[/IMG]
http://www.fotos-hochladen.net/view/img20130704193sx1gq9bh2.jpg[/IMG]
http://www.fotos-hochladen.net/view/img20130704192dsvcjp4x5.jpg[/IMG]
http://www.fotos-hochladen.net/view/img2013070419m0r2o8kyen.jpg[/IMG]
Das Zahnrad das aus dem Getriebe ragt hat ca. einen halben mm spiel kann es da her kommen? oder wo könnte das Geräusch her kommen? was könnte so ein Geräusch machen?
Ich hoff das ihr mit den Bildern was anfangen könnt.
Lg Floo
ich danke für die nichtantwort auf meine pn
gruß floo
Hy,
ich fahre einen 92er spi an dem diesen Winter einige Verschleißteile am motor gewechselt wurden. Fährt sich jetzt schon viel besser als letztes jahr. (trau mich jetz auch mehr als nur 10 km von zuhause weg )
Jetzt wollte ich mal mit einem Microcheck schauen ob er noch irgendwelche Fehler hat oder ob alles im grünen bereich liegt.
Man hört ja öfters das Minis Jahrelang im Notlaufprogramm laufen.
Darum wollte ich mal fragen ob es jemanden im Raum Stuttgart mit einem passenden Microcheck für spi´s und auch Erfahrung damit gibt.
Also wenn jemand lust darauf hat sich ein wenig bei einem kühlen Bier (oder anderem getränk) auszutauschen und eventuell auch ein microcheck hat darf er sich gerne bei mir melden.
Ohne, gibt es die denn mit ABE?
ja sind dann nicjt 100 prozent original und mit ein wenig anpassungen vom golf
sind die klarglasscheinwerfer mit abe?
Also mir hat sie damals was verkauft und es ging alles perfekt über die Bühne.
Ich bin der Meinung das so etwas nicht in ein Forum gehört sondern persönlich zu regeln sein müsste.
Hoffe das du dein Teil noch bekommst!
Aber wie gesagt-nur meine Meinung..
Tschö MkFünnef
ich bin eigentlich auch der Meinung das soetwas nicht in ein Forum gehört aber ich möchte ja nur das niemand auf solche (ich will niemand eine absicht unterstellen) betrügereien reinfällt.
auch möchte ich ihr auch nicht unbedingt meinen Anwalt auf den Hals schicken denn dann wird die ganze sache auch Teuer für sie deshalb mein aufruf hier.
Hy
ich wollte mal fragen ob jemand den Benutzer sani74 (Sandra steffen) kennt denn ich habe bei ihr ein Blechteil mitte Dezember gekauft und auch gleich bezahlt. Nach mehrfacher Aufforderung habe ich weder ein Paket noch mein Geld zurück bekommen.
Ich wollte jetzt jeden warnen bei diesem benutzer etwas zu kaufen denn ich glaube mein Geld ist futsch oder mein Anwalt schafft es mir mein Geld zurückzuholen.
Also wenn jemand diesen nutzer kennt Sagt ihm bitte er soll doch mir das blech zusenden oder mein geld!
Hy ich habe mir aus versehen die obere Karosseriestrebe des Frontgrilles (wo der Motorhaubenzapfen einriegelt) total verbogen.
nun wollte ich fragen ob mir jemand diese Strebe von Kotflügel bis Kotflügel zukommen lassen könnte, da es die nicht einzeln zu besorgen gibt.
egal ob neu oder von Geschlachtet.
liebe Gruß Floo
Hy
Ich hette mir ein wenig mehr Erlichkeit des Verkäufers gewünscht der auf meine Frage bezüglich des vielen Unterbodenschutzes auf dem Hilfsrahmen hinten meinte, da wäre viel oberflächenrost gewesen! Nachdem ich aber gestern den Unterbodenschutz runter geschrubbt hatte sah mir es nicht nur nach ein wenig"oberflächenrost" aus!
Aber seht selbst:
Dieses Blech das er da eingeschweißt sieht mir so aus als würde es aus einer Motorhaube stammen ca.2mm stark und so labbrig (ohne den vielen Unterbodenschutz) das man es mit 2 Fingern verbiegen kann. Also muss ich mir einen gebrauchten oder neuen Hilfsrahmen besorgen. Denn jetzigen Schweißen will ich eigentlich nicht denn es ist ja ein Tragendes teil oder kommt auf die stelle nicht so eine Große belastung?
Gruß floo
Hy,
ich suche einen hinteren Hilfsrahmen für meinen 92er 1,3i mit normaler federung meiner ist leider durch
Bitte melden
Gruß floo
HY
Heute dann mal eine menge Teile bestellt! mal abwarten wann ich vorne weiter machen kann. Also den restlichen Tag mich mit dem Heck beschäftigt.
Erst dachte ich sieht ganz passabel aus. Habe mich dann entschlossen den hinteren Hilsrahmen auszubauen.
Zum glück von unten alles schön mit Unterbodenschutz eingepinselt gewesen doch oben kurz mit der Drahtbürste darüber und was seh ich ROST über ROST
Und ein Loch habe ich auch gesehen das der Vorbesitzer auch wusste und mir nich sagte. Er hat an dieser stelle beitseitiges Klebeband für die Teppichbefestigung eingeklebt damit man es von oben nicht gesehen hatte. Von unten war der Hilfsrahmen im weg doch jetzt sieht man es sehr schön.
-man sieht sogar was Schnee weiße Beitseitige Klebeband das von innen drübergeklebt ist!
Die Endspitzen waren auch mit frischem Unterbodenschutz zugeschmotzt und da hat mein vorbesitzer schon ein neues Abschlussblech eingeschweißt und diese kleine bleche nicht gemacht sowas versteh ich nicht!
Aber jetzt habe ich auch keine Lust mehr Morgen mal sehen wie weit sich das loch noch zieht. Hoffe der Vorbesitzer hat an nicht so vielen stellen so eine ******e gemacht
Gute Nacht alle miteinander
Hy,
ja das ist der Mini aus dem link.
Der Verkäufer hat alles immer schöngeredet aber ich habe gesehen das es mehr als nur Kupplung und Bremse entlüften war. Das mit dem Schweller ist mir noch nicht so richtig aufgefallen. Muss ich da gleich dran? oder geht das eine weile gut?
Bei der Besichtigung habe ich auch gesehen das einige teile nicht ganz so perfekt sind wie in der Artikelbeschreibung beschrieben.
Aber es war einer der meinem Geldbeutel gefiel und der Verkäufer hat mir glaubhaft rübergebracht das er ihn eigentlich selbst fahren wollte aber aus Zeitmangel nix mehr machen konnte.
Ich habe schon eine Kleine bestellliste zum Abarbeiten
-Kupplungsgeberzylinder reparatursatz
-Motorknochengummis oben
-gummimanschette an der Schaltung
-eine Lenkmanschette eingerissen
-Vordere Stoßdämpfer
-Vorderer oberer Stoßdämpferhalter
-Auflagegummi oberer Querlenker
-Tachowelle (die ist meiner Blödheit zum opfer gefallen )
-Eine Bremsbackenklammer fehlt
-eventuell einen Teppich für den innenraum denn ein Wohnzimmerteppich hat im Auto nix verloren
Kennt jemand diesen Händler? sind die teppiche beschissen oder ok?
http://www.ebay.de/itm/Austin-Rov…=item256b4c1d58
Das ist mal meine erste Liste mal sehen ob sie noch länger wird
komme aber zur Zeit leider nicht an die Hinterachse
dann eben eine Zweitbestellung
Gruß floo
Guten Tag alle miteinander,
ich wollte hier mal meinen ersten Min vorstellen es ist ein 1992er 1.3i.
Alles begann vor etwa 1,5 Jahren das ich mir in den Kopf gesetzt hatte "ein Mini ja das soll es sein" und fast Täglich im Internet geschaut was es neues gibt und vor 2 Wochen war endlich etwas dabei mit dem mein Geldbeutel auch einverstanden war. Also hin und zugeschlagen! hehe naja er fährt noch nicht aber das wird (hoffentlich) nicht lange dauern. Kaum Zuhause um mit der ersten Etappe TÜV zu beginnen.
Mein Vorgänger hat schon sehr viel an der Karosserie gemacht.
Der Unterboden ist teils neu gemacht die äußere Karosserie wurde komplett gemacht echt gut. Erspart mir schon viel zeit, dachte ich.
Dachte sogar ich würde heute noch zum TÜV kommen aber leider war das Kupplung entlüften schon nicht Erfolgversprechend --> Kupplungsgestänge fest. "Mist"
Also musste erstmal der Motor raus! Gesagt Getan!
Erstmal alles schön abkleben das dem rest nix passiert (ich kenn mich;))
Und los gings viele rostige Schrauben einem halb abgegammelten Motorhalter oben und eine vergessene Tachowelle später wars dann auch geschafft alles raus was keine miete zahlt hehe
Tadaa... da war er
Kupplungsglocke geöffnet und sehr überrascht gewesen eine Kupplung die höchstens geschätzte 10000km gelaufen ist--> Super. Alles wieder beweglich gemacht und mir den rest des Motorraumes angeschaut und noch ein paar andere Rostige stellen gefunden also Drahtbürste her und drauf los muss alles weg!
Müssen leider auch neue rein
Teile schon gebürstet
und dann wurde das Fertan ausgepackt mal sehen ob es wirklich so gut ist wie alle immer sagen
Zwei Arbeitsreiche Tage vorbei das Fertan muss eh noch einwirken.
Jetzt steh ich vor einer Großen Frage, wollte mir bei Albritt eine neue Tachowelle besorgen doch welche passt den auf meinem Tacho? Bin da ein wenig überfragt könnt ihr mir da weiterhelfen?
Das ist der Tacho