Hallo und ein herzliches Willkommen hier, unionjacky!
Hast grad ne schlechte Zeit erwischt, es läuft grad EM-Spiel, GER-POR:D Ich schiel auch grad nebenbei über den Laptop auf den TV.
Nun, zuallererst solltest mal dein Budget nennen, das du bereit bist auszugeben.
Damit steht und fällt alles. Zudem: schlechte Basis = kostet Geld, Zeit, Nerven. Außer man ist des "Bastelns" kundig und ist bereit das Durchzuziehen.
Oder gute Basis: kostet auch Geld, sofortiger Fahrspaß, aber immer schön warten (lassen).
Die Modelle Bj. 92-96 waren sog. SPi´s (Single Point Injection), danach kamen die MPi´s (Multi Point Injection). Beide Motoren hatten 63 PS. Die früheren Vergaser sind aber auch seeehr beliebt.
Der Mini ist schon gut rostanfällig. Wobei alles relativ ist. Mein 93er SPi war besser beinander, als der 96er MPi meines Arbeitskollegen
Kommt auch drauf an, wie das Wägelchen im Winter bewegt wurde und auch der Korrosionsschutz ab Werk war von arg unterschiedlicher Qualität. Natürlich kann man den Mini auch im Winter fahren. Geht aber schon an die Substanz! Muss jeder selber wissen.
Km-Stand, Schwachstellen, pi-pa-po... ich möchts jetzt nicht ausufern lassen. Führ dir mal nebenbei folgendes zu Gemüt, da wird schon einiges erklärt:
http://www.beanfamily.de/Download/Kaufberatung.pdf
https://www.mini-forum.de/mini-discussio…lung-22640.html
Sag uns doch auch mal, wo du herkommst. Profil entsprechend ausfüllen. Keine Angst, wirst nicht gefressen oder gestalkt!:D
Und falls ein Kauf ansteht: immer einen Minikundigen mitnehmen!
Soweit mal von mir. Ich bin zwar des Schraubens kundig, aber i.S. Mini gibt es hier belesenere Mitglieder, die bestimmt zusätzlich zu deinen Fragen Auskunft geben werden.
Viel Erfolg und schönen Gruß
Harry