Die haben ja desöfteren mal English-style-Angebote. Ist ja auch bald Weihnachten...
Werde mal das "Telephone" CD-Regal/Turm ins Auge fassen.
Danke Niko! :thumpsup:
Gruß
Harry
Die haben ja desöfteren mal English-style-Angebote. Ist ja auch bald Weihnachten...
Werde mal das "Telephone" CD-Regal/Turm ins Auge fassen.
Danke Niko! :thumpsup:
Gruß
Harry
Servus Björn,
du hast dich hier "verlaufen", wir fahren die klassischen Minis
In folgendem Forum wirst du besser beraten sein:
http://www.mini2.info/forum/
Gruß
Harry
Nur ein paar Jahre davor:
Als ich Abrahams Wurstkessel entsprang, trugen die Bands meist noch Anzug und Krawatte. Schön gesittet und natürlich nur schwarz-weiß
[YOUTUBE]TR8e8ej1K1c[/YOUTUBE]
Des weiteren wird in der Oldt. Markt auf die British Classics Ausgabe verwiesen (Heft 5/2013, Aug./Sept.). Da gibts nen Vergleichstest zu den o.g. Autos.
Mal schaun, ob ich die Ausgabe noch kriege...
Gruß
Harry
Hallo Guido!
Dem muss ich widersprechen. Der TÜV hat mir letztes Jahr meine baugleiche 70er Anlage eingetragen - ohne Probleme! Und sogar ohne Vitamin B.:)
Es wurden ledichlich die eingravierten Nr. mit dem Teilegutachten verglichen.
Dann nur noch zur Zulassungsstelle und ins Scheinchen eintragen lassen. Das war´s.
Aber wie man weiß, ist´s regional bzw. von der Laune/Eingebungen der Prüfer unterschiedlich/abhängig...
Gruß
Harry
Auch ich möchte mich hier liebend gern meinen Vor"schreibern" anschließen und ebenfalls meinen Dank kundtun. Waren mit insges. 6 Mini-Begeisterten vor aus dem Donauraum ND-IN-KEH am Sa. als Tagesgäste vor Ort, aber es hat mir/uns gut gefallen!
Nächstes Jahr wird mich vtl. Sohnemann hinkutschieren dürfen, da er im Juni 18 wird und hoffentl. seinen Lappen kriegt.;)
Fettes Danke!
Harry
Gestern im Viertel ein paar Straßen weiter nen Kumpel mit dem Mini abgeholt.
Aufm Weg dorthin tollende Kinder auf dem Gehweg. Die "reißts", als sie den Mini erblicken. Ein Junge: "Geil, schaut mal! Ein geiler Mini!" :D:thumpsup:
Top! Hoffentlich gibts da auch mal ein Filmchen, wie vom Ringmini.
Gruß Harry
Jep! Hab schon drauf geantwortet.
Gruß
Harry
[YOUTUBE]YY2NxBUF2EI[/YOUTUBE]
Frohe Weihnacht und rutscht gut ins Neue rüber!
wünscht
Harry
Hallo Holle!
Das ist ja besser als Weihnachten!;):thumpsup:
Von wegen, dass in IN alles eingeschlafen ist! Es existiert zwar kein Club, aber ein paar "Irre" haben sich auch hier gefunden.:D Haben dieses Jahr schon schöne Ausfahrten gemacht, Oldie-Treffen besucht und uns auch ab und an einfach mal so getroffen. Es ist grad alles am zusammenwachsen - da wärst du uns mehr als willkommen!
Meld dich einfach.
Besten Mini-Gruß
Harry
chris:
das ist natürlich was für die jungen Wilden und nur für ebene Eisflächen :thumpsup:
Nuja, liegen ja auch gut 70 Jahre zwischen den Bikes.
Hmmm...
Und warum ist hier kein Schnee...? Hätte mal wieder Lust ein paar Runden mit dem Moped zu drehen...:D
Vielleicht so wie die? Hmmm?
Scheixx Video-Quali, aber lustig anzuschaun :D
[YOUTUBE]PXWsRvNLT_8[/YOUTUBE]
Hallo Stefan!
Zum Lenkrad kann ich keinen Tipp geben, aber ich hatte/habe das gleiche Leid an den Falzkanten.
Mein "Rezept":
Ich habe hier zum Schutz die Seitenteile und Türeinstiegsbereiche abgeklebt, dann den äußerlich sichtbaren Rostbefall abgeschliffen, mit Fertan behandelt und danach beilackiert. Geht gut, weil der Kantenschutz wieder drüber kommt (dieser ist der eigentl. Übeltäter, weil er das Wasser und Schmutz lange dort hält). In die Falzkanten habe ich Owatrol-Öl eingebracht und von außen Fluidfilm angewendet. Das soll die Korrosion erstmal stoppen.
Und schau dir auch den Bereich unterhalb des Falzes (zum Schweller hin) an. Wenn du dort am Unterbodenschutz Erhebungen feststellst, kannst da gleich weitermachen. Solch versteckte Rostnester gehen oft mit einher.
VG
Harry
Hallo Peter,
eine kostenfreie Möglichkeit gibts z.B. bei Picasa-Webalben (bei Google). Die dort hochgeladenen Fotos kann man sodann für die Leute, die sie sehen sollen, per Link freischalten.
VG
Harry
Raketenjäger
Damit hättest Du den Mond spielend für immer erreicht.
Prüft ihr denn beim Service nicht diese Dinge? Verstehe ich nicht.!?
Alle 5000 km check ich das Wichtigste: Bremsen-Radschrauben-Gelenke-Lenkung-Handbremse usw.
Nur Öl einfüllen und Kerzen wechseln ist kein Service.Zum Glück umfahre ich immer Ingolstadt.:D
Schon klar, kommt auch nicht mehr vor. ...und ich kann auch wieder nach Österreich fahren
Aber grundsätzlich müßen es ja Montagefehler sein. Konnte mir bisher nicht vorstellen das man so dilettantisch arbeiten kann. Ist ja ober krass was da zu sehen ist.
...oder man hört den wummernden Radlagern zu laaaang zu und denkt sich fahrlässigerweise, dass die den Sommer schon noch halten werden...;)
P.S.: wie Holgi1600 grad vor mir richtig bemerkt hat.
Auch wenn ich mich damit an den Pranger stelle, hier mal ein abschreckendes visuelles Beispiel von ausgenudelten Radlagern, aufgrund dessen die äußere Antriebswelle die Verzahnung vom Radflansch platt gemacht hat:
https://picasaweb.google.com/11826909424988…gCOrZ2qbmmu7JGw
Wie zu sehen, lockerte sich in Folge die Kronenmutter und die Bremsscheibe schlackerte übelst krass!
Effekt wie beschrieben: Bremse ging beim 1. Stempeln leer durch!
Dann sofort ab in die Garage!
Gruß
Harry