Beiträge von cooper18_2000

    Mahlzeit,

    HAZARD: Nein, wir hatten keine CNC Maschine, wir haben das mit Flex, Handkreissäge, Stichsäge, Bohrmaschine, Akkuschrauber (zum Gewindeschneiden) Schweißgerät und einem Hammer zur Feineinstellung mit viel gutem Willen aus 2qm Alu gepuzzelt. Die billigen Pappen wurden bei der Gelegenheit durch Alutafeln ersetzt, soviel zum Thema Befestigung.
    Sind scho etwas über 3MB, sin ja alles in allem 3 Evolutionsstufen gewesen bis der Mini zu dem geworden ist was unsere Golffahrer heute fürchten.
    iceman: Das ganze hat ein Buchbinder (Ich) unter extermer Mithilfe eines Maurers (Dose, ein Kumpel von mir) verbrochen, also das mit der Bauanleitung wirst Du auch verstehn, die kommt aber in Schriftlicher Form auf die CD.

    Wir haben Etreme und leben diese exzessiv aus, wie man unschwer erkennen kann.

    Hallöle Männers,

    Hab mich grad durch die "Mittelkonsole" gelesen und Festgestellt: IHR SEID KRANK!!!!! GEIEL!!!!!!!!!!! Ich hab jetzt mal ganz viele Bilder gemacht und werde sie mal auf CD Brennen und euch beiden Schicken, unter der Voraussetzung daß Interesse besteht. Iceman hat schon einen Vorgeschmack bekommen, ich warte auf die Reaktion.
    (Geistiges Sackhüpfen) Vieviel Volumen geben denn die Schächtelchen vorne her?? Für nen 16er sehn die relativ platt aus.
    Ich hab meine Boards halt aus Alu gebaut und gut gedämmt, damits net so scheppert. Is 1. leichter und 2. Stabiler als MDF. Meine ersten MDF-Boards in ähnlicher Bauweise haben sich nach einem Halben Jahr betrieb so gewellt, daß die Nordsee ein Entenweiher dagegen war.
    Die Site von den Engländern gefällt mir aber auch EXTREM gut, nur konnte Hinter mir eh keiner mehr sitzen (Sitzschienenverlängerungen) also wurde die Rückbank wegrationalisiert.

    Güße aus Franken Mark

    Hallo Ice,

    bis auf die Sitze hab ich das alles. Allerdings is mein Armaturenbrett ziemlich fertig, deswegen will ich es in Leder Beziehen lassen. Eigentlich schade drum, aber der der das Armaturenbrett als letzter hatte, meint das sich Lautsprecher auf Vogelaugen ganz gut macht. Die Doorboards haben wir selbst und aus Alu gebaut. Gib mir mal ne E-Mail Adresse dann schick ich dir Bilder.

    Gruß cooper

    Sers Hazard,

    in der Draufsicht sieht meine ähnlich aus. Wenn Du möchtest kann ich Sie mal ausbaun und nachmessen, kann allerdings etwas Dauern da mein kleiner stillgelegt ist siehe "Rost und so üble sachen"

    Hi Marcus

    es kommt auch drauf an was Du selber machen willst. Wenn Du in BRG hinfahren möchtest und in Tahiti Blue wieder heimfahren, kostet der Spaß ne ganze Menge und dauert auch relativ lang. Wenn Du deinen kleinen selber zerlegen kannst und nur das nackte Blech zum Lacker schaffst, spart der sich ne genze ecke Arbeit und Du demnach auch das Geld. Außerdem gibt es noch die Möglichkeit alles zu Lackieren oder nur das was man auch sieht, da werden dann so Stellen wie hinterm Tank und unter dem Teppich weggelassen was Farbe, Arbeit und auch wieder Geld spart. In jedem Fall solltest Du dir Arbeiten von dem Lackierer anschaun und evtl auch mit Leuten reden die schonmal was von ihm haben machen lassen. Lieber einmal etwas mehr bezahlt als mit der ersten Politur den Blauen wieder in einen Grünen verwandelt;) .

    So long Mark

    Mahlzeit (essen kann man immer!!)

    Es kommt nicht nur auf die Felgen an, sondern auch auf die Reifen. Ich habe auf meinem Cabrio, schon seit ich es habe, Rimstock Felgen der größe 6x13 ET13 und am Anfang hatte ich damit auch keinerlei Probleme. Irgendwann jedoch waren die Gummis einfach runter und es mußten neue her. Die Bridgestone haben noch wunderbar draufgepasst, die Yokohama dann nicht mehr, warum auch immer. Obwohl beide Marken mit 175/50/13 angegeben waren. Hat sich allerdings nicht durch schleifen bemerkbar gemacht, sondern durch kleine, nach außen velaufende Schnitte, die ca 3mm tief waren. Immer nach dem schon oben beschriebenen Kurvenräubern (bei dem auch mal ein BMW hinter mir abgeflogen ist) waren mehr Schnitte drin. Beim Aufbocken hab ich dann die blanke Stelle entdeckt und entfernen lassen. Trotzdem passen die Original Plastikteile noch drauf. Ich denke Du solltest es Ausprobieren, allerdings vielleicht nicht unbedingt im Winter sonst könnte es möglich sein, das Du etwas mehr als nur einen Radlauf zu richten hast.:)

    In diesem sinne

    cooper18_2000 (Mark Schneider)

    Hallo und Danke erstmal!!

    @ Holgenn: Ne ganze Karosse ist aber auch mächtig mehr Arbeit. Und die könnt ich auch nicht allein machen.Die Lacierung ist der geringste Teil, das macht ein ekannter, der hat das gelernt. Außerdem möcht ich schon weiter "oben ohne"fahren,was die Anschaffung einer Karosse wiederum etwas schwieriger gestaltet, trotzdem danke!
    @ Mark Oiver: Cool erstmal, daß Du so heißt wie ich (mit Vornamen) und danke für das Willkommen. Die entscheidung wieviel er ersetzten möchte überlasse ich meinem Kfz´ler, der hat da mehr Ahnung. Soweit ich das beurteilen kann ist es das komplette untere blech, oder vielmehr alle drei. Mir wurde nämlich gesagt, daß da drei Blech übereinandergefalzt sind und die dann zusammengepunktet wurden.Genau das soll auch die Üble Arbeit dabei sein.
    Die Ursache für den Rost dagegen ist denkbar einfach und für die die es noch nicht wissen: der Scheibengummi ist schuld!! Da das früher Meterware war hatte der unten in der Mitte einen Stoß und da ist 1.das wasser in den Innenraum gelaufen und 2. hat es sich so unter dem Gummi ausbreiten können. Mein neuer Scheibengummi ist aus einem Stück, etwas blöder zum reinmachen aber mal ehrlich, wie oft tauscht man schon seine Windschutzscheibe??!!
    In diesem Sinne noch frohe Festtage


    cooper18_2000 (Mark Schneider)

    Hallo Leute,

    dies ist bein erster Beitrag im mini-forum, also entschuldigt wenn ich irgendetwas falsch mache. Ich habe mir vor über 2 Jahren einen Mini gekauft, ein L&H Umbau mit dem hübschen Namen AIROTIC (nein, nein, der name ist nicht von mir, sondern vom Hersteller L&H) 43 PS, Vergaser, GEIL. Letzten Winter mußte ich die Frontscheibe Ausbauen, da sie Blind wurde. Nach dem Ausbau mußte ich weinen und meinen MINI erstmal stillegen. Der gesamte untere Scheibenrahmen ist Quasi nicht mehr existent. Nach meinen Erkundigungen gibt es den Scheibenrahmen nur als komplettes Teil und es ist eine Mörderarbeit das Ding reinzuschweißen. Mein Kfz´ler hat was von 3500!!!! DM erzählt, seitdem arbeite ich bei ihm so nebenher um den Preis etwas zu drücken ;). Meine Frage an euch: Hat jemand schonmal sowas gemacht und was gibts dabei zu beachten?? Und weiß doch jemand ob es nur den unteren Scheibenrahmen gibt?? Dankeschön und einen guten Rutsch (aber nicht mit dem kleinen)


    cooper18_2000