Beiträge von hen

    Hierzulande eher unbekannt ist der Auslaufschutz unter dem Dankdeckel in Japan ein beliebtes Zubehör. Normalerweise in Kunststoff erhältlich, gibt es diese "Lätze" auch in Leder:

    http://blog.gallon.jp/?eid=557
    http://page8.auctions.yahoo.co.jp/jp/auction/h166027507

    Ein Getränkehalter zur Befestigung an Lüftungsdüsen sichert neben sicherem Halt noch zusätzliche Kühlung:)

    https://www.mini-delta.co.jp/shop_classicmi…etail14234.html

    vg:D:D:D

    "Ich Arbeite wie gesagt bei Alfa Romeo"

    Alfa Romeo existiert seit 1986 nicht mehr! Die Fahrzeuge an denen Du Teile tauscht haben ebenso wenig mit klassischen Alfa Romeos zu tun, wie der New Mini mit dem Mini!

    Ich habe großen Respekt vor den Mini Enthusiasten, welche Ihre Fahrzeuge umbauen und mit Honda oder sonstigen Motoren tunen bzw umbauen, aber verstehen sollte man die Konstruktion, das Konzept und die Technik schon bevor man von 120+ PS herumschwafelt!!!

    Interessant wäre es mehr Fakten zu kennen um zu beurteilen ob ein Gang zum Anwalt oder ein Widerruf Sinn machen.

    Was haben Käufer und Verkäufer vertraglich vereinbart?
    Wie teuer war das Fahrzeug?

    Grundsätzlich denke ich, wenn man/frau ein Fahrzeug ohne voherige fachliche Prüfung kauft, sollte man auch damit leben können, dass doch das eine oder andere im Argen ist. Zumal wenn es sich um ein preisgünstiges Angebot handelte.

    Also erst einmal abwarten, was die Werkstatt sagt! Darüber hinaus wird sicherlich noch die eine oder andere Überraschung zu Tage treten.

    Meine bescheidene Erfahrung ist, dass wenn man nicht selbst schraubt einige tausend Euronen notwendig sind, um Karrosserie, Motor, Fahrwerk in Ordnung zu bringen um sich an seinem Mini wirklich zu erfreuen.

    Eine große Hilfe hierbei ist dies Forum, wo wirklich erfahrene und hilfsbereite Mini Enthusiasten einen Unerfahrenen immer wieder wertvolle Tips und Hilfestellung geben und einen auf die richtige Spur bringen, was zu tun ist.

    wer genau liest ist klar im Vorteil:) "das von Falz zu Falz reicht, also auch den Teil unter den Rücklichtern hat". SORRY!

    Tja wenn man einen Mini instandsetzt sollte man bis zum gewissen Grad wohl schmerzfrei sein, was die Kosten betrifft!

    Vielen Dank, dies sind eine ganze Menge guter Tips.

    Ich werde jetzt erst einmal prüfen, wo es schleift (u.a. verschränkt prüfen) und dann mit einem Fahrwerksspezialisten absprechen, welche Maßnahmen von den erwähnten zum Erfolg führen.

    So, nachdem unser Mini vier Wochen in der Werkstatt war und eine neue Frontmaske, Kotflügel, Dreiecksbleche... und neue Räder bekommen hat habe ich ihn heute abgeholt. 250KM Autobahn mit vernünftigen Reifen waren das reine Vergnügen. In der Stadt angekommen stellte ich dann beim Einparken fest, dass es zuweilen bei vollem Lenkeinschlag "schabt". Ich habe den Verdacht, dass die Reifen im eingefederten Zusatnd und zwei Personen die Frontschürze berühren, bin mir aber nicht sicher. Nun denke ich darüber nach ob Distanzscheiben den Abstand erhöhen oder Verkürzen würden. Irgendwie fehlt mir das räumliche Vorstellungsvermögen um mir die Frage selbst zu beantworten. Daher hoffe ich wieder einmal auf schkundigen Rat.
    Montiert sind Felgen der Größe 5x12 mit einer ET von 29, Bereifung ist 165/60R12 Yokohama. Habe einige Bilder angefügt.
    PS: Bin am Samstag vor Pfingsten in ParemGlien auf der Oldtimershow, vielleicht ist ja dort auch ein Fachmann/frau vor Ort.
    PSII: Vielen Dank an miniHL für die prompte und zuverlässige Teileversorgung:thumpsup:

    Typisch jung dynamischer BWLer, ein paar schicke Fotos, cooles retro Design und los gehts mit dem florierendem Youngtimerhandel. Wems gefällt!? Ich steh mehr mehr auf Fähnchenhändler als auf Latte und Becks.
    Viel Erfolg Diplom Volkswirt Jan Irgendwas...!

    "am Ziel angelangt, wollen wir unsere drei Minis dem örtlichen Mini-Club übergeben." Bitte bitte Liebe Gutmenschen, veröffentlicht nach der Übergabe doch bitte ein paar Fotos vom örtlichen Miniclub in Aserbaidschan!!!

    Gemessen an dem zivilisatorischen Entwicklungsstatus haben die Organisatoren mit Aserbaidschan einen gleichwertigen Ersatz für den mittleren Osten gefunden :):)