Was mein Sohn bei ebay inseriert hat. Sonst auch Preisvorschlag machen:
Beiträge von Küstennebel
-
-
Preiskorrektur, jetzt auch bei
-
Grob gereinigte Kipphebelwelle aus
Motor 99HD81 102721
und den dazu gehörigen Muttern und U-Scheiben (nicht auf den Bildern)und sollte somit für einen A+ 998 cc Motor Verwendung finden. Siehe www. guess-works.com
Preisvorstellung: 55 Euro VB + Versand mit Hermes (wohl so um die 5 Euronen)
-
was wirst du??
fahren, schreiben, sexeln,.... ?????geht es nur mir so...ich werde langsam alt
aber dieses neudeutsch ... ein satz ohne verb ist für mich einfach unverständlich
tut mir wagnsinninig leid
lG stefanUnd Sätze ohne Satzzeichen? Groß- und Kleinschreibung außer Acht gelassen? Sind die nun besser?
Oder bist Du wirklich einfach nur alt? -
Zerlege grad einen Motor, für den mein Sohn keine Verwendung hat. Hier biete ich den Zylinderkopf mit Ventilen an. Die Dichtungsreste wurden sorgfältig entfernt und der Kopf grob gereinigt, die Kanäle mit Preßluft ausgeblasen. Sauber ist was anderes, aber dafür ist er ja auch gebraucht.
Müsste wohl ein A+998 cc- Motor sein laut http://www.guess-works.com
Motortypenschild: 99HD81 102721
Preisvorstellung: VB 165 Euro + Versand (wahrscheinlich 6 Euro mit Hermes)
-
Biete einen Einlaß- und Auspuffkrümmer an. Das müsste nach dem Limora-Katalog S. 278 die Artikel-Nr. 289365 sein für Motoren von 848 bis 1275 ccm.
Preisvorstellung: VB 75 Euro + Versand (wahrscheinlich mit Hermes für 6 Euro)
-
Habe eben den Film gesehen, ein starkes Teil, auch die Lackierung, sehr gelungen und in 3 Sekunden von 0 auf 100, da klebt der magen auf der Rückbank :thumpsup:
-
So alles mit Kontaktspray bearbeitet und die Steckverbindungen der Relais geprüft. Die Steckverbindungen bei den Blinkern habe ich noch nicht überprüft, kann mir aber nicht vorstellen das es daran liegen kann. Im Motorraum an der Spritzwand auf der Fahrerseite (Linksgelenkt) sind auch noch zwei gelbe Relais die habe ich auch mit Kontaktspray versehen. Kein Erfolg.
Noch jemand eine Idee?
AlexKontaktspray alleine tut es nicht immer. Stecker ab, richtig abschmirgeln (wie Diddi schon schrieb), dann Spray drauf.
-
Immer noch kein Licht ins Dunkel gebracht???
-
Kann dich beruhigen! Je älter du wirst, desto schlechter kannst du hohe Töne hören. Warte noch eins, zwei Jahre und das Piepen ist weg!!! :D:D:p
Wie alt muss denn dafür werden
? Bei unseren neuen Polo gibt es auch diesen hohen Ton, den der Werkstattmeister nicht hört (Berufskrankheit?) oder eher nicht hören will, da noch Garantie, meine Mutter dagegen nimmt den Ton wahr und die ist schon 77...
-
Hallo Dennis,
dann wird das schwarz/rote Kabel, welches so faul im Radioschacht herumbaumelte, wohl für das linke der drei Rundinstrumente gedacht sein und sollte die Temperaturanzeige des Kühlwassers ermöglichen.
Sagtest Du nicht, dass der original Kühlwassertemperaturanzeiger nicht ginge? Vielleicht hat der Vorgänger deshalb einen zusätzlichen eingebaut? Schau doch noch mal auf die Temperaturanzeige.
-
Es geht ja nicht um das Motiv, sondern eher wie gut das Bild als solches ist... Also egal welcher Schweller...;)
Das ist ein Wort...
ich mach spätestens übermorgen mal Bilder vom Innenleben eines Holmes und werde sie einstellen. -
Na das hört sich doch mal gut an, vorallem der 4,5mm Kameradurchmesser.
Kannst du mal ein Bild z.B. vom Schweller hochladen, das man sich das mal anschauen kann...?Der Schweller war vom Wohnmobil und damit sicher hier nicht interessant. Aber in den nächsten Tagen werden wir den noch in der Garage wartenden Mini meines Sohnes inspizieren und dann kann ich auch mal Bilder einstellen.
-
Jetzt habe ich sie....
DNT Findoo Microcam für immerhin noch 173 Euro. Abnehmbarer Monitor, da Signal per Funk übertragen wird ist wirklich praktisch und Speicherkarte für Bilder oder Video. Durchmesser der Kamera 4,5mm.
Habe sie an verschiedenen Stellen im Wohnmobil und im Haus ausprobiert und muss zugeben, das "lesen" des Bildes ist schon Gewöhnungssache. Mal schnell im Hohlraum im Kreis gucken geht nicht, man muss sich schon langsam voran tasten und je kleiner der Hohraum, desto besser die Sicht. In den Holm leuchten geht wunderbar, aber dann wollte ich mir mal das Federbein ansehen. Die Feder ist beim Ducato ja ziemlich weit eingebaut und damit wenig sichtbar und dagegen ist der Raum um die Feder relativ groß. Da hätte man noch erst einmal eine zusätzliche Beleuchtung benötigt, um im wahrsten Sinne des Wortes mehr Licht ins Dunkel zu bringen. Sinnvoll wäre auch eine Abwinkelung, um mal um die Ecke sehen zu können. Das werde ich mir dann noch basteln.
-
Nicht, zumindestens nicht immer, stellt das Gehäuse eines Luftfilters die Strömungsbehinderung dar. In aller regel ist die Konstruktion des filternden Mediums, speziell nach Verschmutzung der leistungsbegrenzende Faktor.
In diesem Falle hat jemand das Originalelement noch mehr Verschmutzung ausgesetzt, was zu noch schlechterer Lufttransportleistung führt.
Lösung A: Originalfiltergehäuse verwenden mit Serienluftfilterelement (möglichst original dann) und Std.Nadel.
Lösung B): K&N offener Luftfilter 56-9128 o. 56-9320 (rund bzw. konisch) mit Stub Stack (Einströmtricher in den Vergaser)64051 und anderer Nadel als Sportluftfilter mit spürbarer Mehrleistung.
Lösung C): Als Kompromißlösung Orig.Geh. mit K&N Einsatz E2601. Je nach Motortyp dann mit Std.Neadel fetter justiert oder anderer Nadel mit Tendenz 'mager' ab gestimmt.
Andreas Hohls
Danke Dir :thumpsup: Mein Sohn hat sich für Lösung a) entschieden, da er eh noch einen Originalteil im Bestand hatte.
-
Hi,
Mit Sportluftfilter hat das aber mal garnichts zu tun, das ist nur....
weshalb das Wort auch in "..." gefasst war
-
...weil sie dann das zeigen, was als Bild auf deiner Festplatte liegt
Die Allgemeinheit kann sie erst sehen, wenn ein Mod sie freigeschaltet hat
Gruß, Diddi
Schluck...
-
Mein Schwager hatte die Antwort:
Schrumpfschlauch über den defekten Rohrstutzen geht als Übergangslösung. Jedenfalls wird er nicht durch die Kühlwassertemperatur zerstört :thumpsup:
-
die Bilder sind zwar noch nicht freigeschaltet aber prinzipiell hat "zuviel" kalte Luft fast nur Vorteile, im Winter allerdings kann es dazu kommen, daß einem der Vergaser einfriert.
Ich kann die Bilder sehen, wenn ich drauf klicke :thumpsup:
-
Mein Sohn hat ja seit einiger Zeit wieder einen neuen Mini, dessen Vorbesitzer diese elegante "Sportluftfilteranlage" konzipiert hat.
Hat das irgendeinen Vorteil oder eher nur Nachteile. Ich denke an zu viel kalte Luft, weil die Vorwärmung fehlt und vielleicht auch an zuviel Schmutz.
Und dann ist da noch ein Schlauch, vom Vergaser kommend, der recht rustikal mit einer Schraube verschlossen wurde