und wenn nicht??
dann hab ich ein problem
Beiträge von Misterminiit
-
-
Suche für mein OBA Holzlenkrad ne ABE ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Hier mal die Daten:Hersteller: OBA Italy
Typ: C 336
LKBA 70177
E1
0270626
0270627
0270628Vielen dank im vorraus, würd auch was Bezahlen!
-
werde mich morgen mal nebenbei wieder mit dem kabel widmen;)
zum HIF nee da hab ich noch nix dran gemacht, aber das steht eh mal mit an, hatte ich schon im hinterkopf!
kann das alles dazu beitragen? also das er unrund läuft? Ich hab vorhin nochmal kurz probiert im standgas läuft er tadellos, nur wenn man gas gibt dann macht er mucken und dreht nicht schön hoch.....
und was kann das sein das er hinten aus dem röhrchen flüssigkeit rausschmeist?? -
Also wenn ich das richtig im Kopf habe(liege gerade in der Sonne:)) hab ich das vorwiderstandskabel irgendwo noch mit angeschlossen!zumindestens hab ich kein Kabel mehr was nicht angeschlossen ist(vorwiderstandskabel ist ja das weis/Pinke!?) ich glaub das liegt an der zündspule an! Aber er ruckelt ja nicht wirklich es ist eher ein unrund laufen!drehzahlmesser bleibt bei einer x Stellung des gaspedals nicht ruhig!
-
Keine Angst zündspule ist die richtige drin!laut Aussage eines Mitglieds hier:)!verteilerkappe sieht eigentlich nahezu neu aus! Was ich noch nicht hundertpro eingestellt hab ist der zündzeitpunkt! Leider ein vermutlich defektes prüfgerät!wollt aber dennoch erstmal neue Kerzen rein haben!sicher ist sicher:) und was gutes möchte man seinem Wagen ja auch gönnen:) Ach ja der hif 44 ist grundeingestellt theoretisch müsste es ja dann nicht am vergaser liegen!???
-
Ich probier die jetzt einfach mal besser ist's defintiv als die alten!danke erstmal für die info! Weis jemand trotzdem was zu den anderen problemchen??
-
Nabend, ich hab mal ne frage, bin hier nicht richtig fündig geworden!
Habe meinem Mini jetzt nen 1300 Metro Vergaser motor implantiert, stehe kurz vor der fahrt zum tüv. er qualmt noch bissl hinten raus und hat hier und da ne fehlzündung und läuft ein ganz klein wenig unrund.
Nun wollte ich ihm mal neue kerzen spendieren aber hab keine ahnung was für welche die richtigen sind! Ist auf jedenfall ein 65D Verteiler drin (Elektrozündung)
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann. Vieleicht auch zu den sympthomen
Danke:santa1:
Ach ja der haut auch bissl flüssigkeit hinten raus, riecht nich nach sprit und im endrohr ist schwarz drin also Ruß! Kann das am langen stehen liegen? Auspuff ist neu! -
Nabend, mal ne doofe frage ist jemandem von euch auch schon mal die feder des Gurtes um die ohren geflogen?? wie bekomme ich diese am besten wieder eingesetzt? gibts da tipps und tricks?
Ich hab zu spät gelesen was drauf steht( not remove ) blöder bastelwahn -
also bei mir, habe ebenfalls erst einen maniflow fächer verbaut, ist zwischen der antriebswelle und dem krümmer so viel platz das noch die schelle samt der drehschraube zum spannen der schelle(von der achsmanschette), vorbeipasst. ist allerdings auch ziemlich eng, ich schätze jetzt mal (war vor zwei wochen) ca 3-5 mm!
-
Es versteht kein mensch diese lucas technik! Heut nochmal probiert...Batterie in den Kofferraum, angeschlossen den zündschlüssel rumgedreht und er springt an.... Ich hab das gefühl das ich mit diesem wagen nicht nur lustiges auf der straße erleben werde;)
-
Hehe...nee du:) dann würde die Ladekontrollleuchte garnnicjt brennen!
-
Ach ja, die Batterie, ist für mich nicht logisch das die sich innerhalb von 10 so entleert das sie nix mehr bringt! Das was ich nicht versteh ist warum die ladekontrolleuchte nach dem ersten Versuch den Motor drehen zulassen sofort ausgeht und dann erst wieder nach einem ganzen stück brennt! Und sich natürlich dabei kein Anlasser dreht, ist so wie wenn der Befehl vom Zündschloss losgeht zum Anlasser zum drehen, das ganze boardnetz zusammenbricht! Und erst nach einiger Zeit die rote lampe wieder angeht....und dann das gleiche von vorn!
-
Naja so doof binsch ja nu och Ni:) die Batterie hat genügend Saft. Vieleicht hab ich mich nicht richtig ausgedrückt: batterie steht jetzt wieder vorn und das Problem ist immer noch vorhanden! Masseband vom Chassis zum Motor ist nagelneu! Darauf hab ich auch schon gehofft das es nur ein Masseurinnen ist, aber, selbst wenn ich die Batterie im Kofferraum hab daen Pluspol Original anklemm und die Masse mit dem startkabel bis zum Motorblock lege, passiert genauso wenig! Garnichts:( hab auch ne zweite batterie schon probiert die liegen beide bei mehr als 12,0 Volt!:(
-
Nabend, mal wieder ein sehr verwirrendes Problem: hatte meinen Motor endlich zum laufen gebracht! Habe zu Testzwecken meine Batterie vorn neben dem mini stehen, pluspol an den Anlasser,minuspol an den Zylinderkopf Motor ist gelaufen! Nun habe ich die Batterie in den Kofferraum angesteckt : Motor dreht aber springt nicht mehr an, batterie wieder vorn ran und sofort kam er!nun war meine Vermutung ein kontaktproblem! Rum probiert, extra Kabel gelegt von den Sicherungen zur zündspule(hab auf elektronische Zündung umgebaut), kein anspringen! Nungut nicht ganz so tragisch, auf einmal aber: Zündung angemacht, rote Lampe brennt, versucht weiter zu drehen, da machts nur kurz klick die rote Lampe geht aus und es tut garnichts
Mehr! Nach einiges Minuten geht dann die ladekontrollleuchte doch wieder an, aber sofort wieder aus wenn ich Versuch den schlüssel weiter zu drehen......warum? Vieleicht hat ja jemand ne Idee.... Ach ja ist ein 1300 Metro Vergaser! Vielen dank für tipps -
Also erstmal vielen vielen dank für die ganzen Ratschläge,ich hab alles mindestens 2mal nach geprüft!gestern dann das erste Lebenszeichen, als ich mit dem Schraubenzieher an die unterbrecherkontakte gekommen bin funkte es plötzlich! Im Verteiler und an der Kerze!nunja viel schleifpapier und Nagelfeile erbrachten nichts,die Kerze funkte nicht beim drehen des Motors! Kurzer hand entschloss ich mich meine elektronische Zündung einzubauen!und siehe da, schlüssel rumgedreht,der Motor machte zwei Umdrehungen und es knallte! Ich war ein glücklicher Mann! Wenn auch Fehlzündung aber es zündete! Nach reparatur meines Batterieladegerätes,welche dann urplötzlich den Geist aufgab, und kleinen Verdrehungen des Verteilers, sprang der kleine nach über drei Jahren kompletter zerlegung an und drehte wie als wenn er gestern abgestellt wurde! Glaubt mir dieses Gefühl
Hat man (Mann) selten!!danke nochmals:)
-
Danke aber das habe ich schon heraus gefunden ist ein 65d Verteiler! Nur fehlt mir gerade der funken schon aus der Spule!
-
Aber,was ich noch sagen wollte die kontaktflächen des unterbrechers hab ich trotzdem schon blank gemacht!
-
Nunja,das mit der Masse hab ich auch schon im Kopf gehabt,aber wenn ich(so wie ich's grad Teste)das Masse Kabel der Batterie(die neben meinem mini steht) an den Zylinderkopf Klemme und plus an den Anlasser sollte ja der Motor genügend Masse haben(ist jetzt aufs motormasseband bezogen,also das könnte ich ja dadurch ausschließen)!zum unterbrecher,wenn ich die Kerze gleich von der Spule aus testen will,was macht da dann der unterbrecher?der ist ja nicht mit einbezogen,da Verteiler umgangen!? Und was ist die Spule (31) Diddi? Vielleicht hab ich ja auch nur irgendwie nen Denkfehler oder begreif irgendwas nicht,soll ja mal vorkommen:)
-
Entschuldigt bitte wenn ich nochmal hier ein neues thema anfange was bestimmt auch schon 3000mal gemacht wurde aber ich seh keine Möglichkeiten mehr! Problem: kein zündfunke!Messe inzwischen nur noch mit Kerze an der zündspule ohne Verteiler!auch da ist Nichts!an der Klemme 15 liegt boardspannung an,diese lässt sich bis ins Zündschloss verfolgen ebenso in richtung unterbrecher,bis zum unterbrechet liegt ebenfalls voller Saft an! An der 15 sind zwei Kabel pink weis/weis gelb, weis gelbes Kabel geht zum anlasser, weis Pink zum Zündschloss! Auf der eins geht das Kabel zum unterbrecher! Auf der 4 ist mein Kabel mit der Kerze!alles ist durchgangs geprüft! Spannung fällt bei drehenlassen des Motors auf ca 9V ab!bzw. Auf 11(das multimeter gibt aber auch eine Batteriespannung von 15V an! Spule ist geprüft, funktioniert beim benachbarten mini mit der gleichen Kerze und dem gleichen Kabel! Da funkt alles gleich schön wies soll! Aber bei mir nischt! Ich hab keine ahnung mehr!und meinem Freund im benachbarten mini die ganze Elektrik rausklauen macht man ja nicht:)r
-
Also ich hab das weis Pinke Kabel liegen,das geht an der 15 der Spule zusammen mit dem gelb weisen an die Spule!das hatte ich Graf abgezogen und mit einem Kabel vom sicherungskasten mit boardspannung belegt an die Spule gelegt!auch hier kein funken an der Kerze!:(ich versteh das nicht mehr überall ist Durchgang und die nötige Spannung da aber es kommt kein funken!beim andren mini funktionierte auch mit der Spule mit der ich hier rumbau!!!:(