Gut ich versteh das ja alles und das mit dem "nicht zwischen die Bleche kommen "leuchtet ja auch ein. Werde auch am Wochenende zum 5.-10. Mal ordentlich gucken Licht hab ich ja als Elektromeister genug zur Verfügung , dann stell ich davon mal Bilder rein .... und bei der Gelegenheit wird mal test-geschliffen ich glaub das macht am meisten Sinn. Scheinbar hab ich einen Mini gekauft, der mit den anderen nicht so stark verwandt ist, ich habe nämlcih auch schon alte VW, Ford und andere reparier bzw. teilrestauriert, daher bilde ich mir ein daß schon ein bisschen erkennen ,zu können ob schwach rostig oder austauschpflichtig.
Andere Variante ist, daß vormir eine Liebhaber am Werk war, der das Auto ohne Ende gepflegt hat ... ich hatte alle Teppiche raus : alles Clean, Kofferaum kpl. leergeräumt und alles freigemacht: alles clean (Einschränkung Batteriekasten, leichter Rost auf Höhe der Pole), Unterbodenschutz nichgt sonderlich toll von der Optik aber scheinbar nur einlagig , da haben wir teilweise mal was abgelöst und darunter kam sauberer grüner Lack und heiles Blech zum Vorschein ...
Das Manko ist vorne die Front hier beginnen die Stehfalze der Kotflügel zu rosten und unter der WSS sind Blasen , dort erkennt mann aber auch ein Schleifbild , es ist also schon mal was gemacht worden, ansonsten kleine weisse Krater von Steinschlägen. Wie gesagt als nächstes kommt der motor raus und die Front wird gestrahlt und neu versiegelt und lackiert. Ebenso die Trimleisten unter der Tür .
Wie gesagt ich mache Fotos
und Altöli: Da reicht ein bisschen Politur und das sieht wie neu aus !!! ;-))