Beiträge von guanofrog

    Gut ich versteh das ja alles und das mit dem "nicht zwischen die Bleche kommen "leuchtet ja auch ein. Werde auch am Wochenende zum 5.-10. Mal ordentlich gucken Licht hab ich ja als Elektromeister genug zur Verfügung , dann stell ich davon mal Bilder rein .... und bei der Gelegenheit wird mal test-geschliffen ich glaub das macht am meisten Sinn. Scheinbar hab ich einen Mini gekauft, der mit den anderen nicht so stark verwandt ist, ich habe nämlcih auch schon alte VW, Ford und andere reparier bzw. teilrestauriert, daher bilde ich mir ein daß schon ein bisschen erkennen ,zu können ob schwach rostig oder austauschpflichtig.
    Andere Variante ist, daß vormir eine Liebhaber am Werk war, der das Auto ohne Ende gepflegt hat ... ich hatte alle Teppiche raus : alles Clean, Kofferaum kpl. leergeräumt und alles freigemacht: alles clean (Einschränkung Batteriekasten, leichter Rost auf Höhe der Pole), Unterbodenschutz nichgt sonderlich toll von der Optik aber scheinbar nur einlagig , da haben wir teilweise mal was abgelöst und darunter kam sauberer grüner Lack und heiles Blech zum Vorschein ...

    Das Manko ist vorne die Front hier beginnen die Stehfalze der Kotflügel zu rosten und unter der WSS sind Blasen , dort erkennt mann aber auch ein Schleifbild , es ist also schon mal was gemacht worden, ansonsten kleine weisse Krater von Steinschlägen. Wie gesagt als nächstes kommt der motor raus und die Front wird gestrahlt und neu versiegelt und lackiert. Ebenso die Trimleisten unter der Tür .

    Wie gesagt ich mache Fotos

    und Altöli: Da reicht ein bisschen Politur und das sieht wie neu aus !!! ;-))

    Hallo, habe nun doch noch etwas mehr Rost an unserem Mini gefunden, sieht aber erstmal nicht grravierend aus ...

    Es geht um die Falz am Heck, wo sich Unterboden, Schürze und Heckblech treffen. Die falz ist von Aussen angerostet ähnlich wie es bei den Trimleisten an der Seite immer der Fall ist .
    Hier ist jedoch nur ein Ansatz von Rost vorhanden. An den Schraubenlaschen an denen die Stoßstange angeschraubt ist , ist z.B nichts , nur auf dem äusseren Rand befindet sich Rost . Wie kann man dies schonend ohne zu Übertreiben beheben ?
    Bei meinem Mini ist z.B. Auch die Trimleiste nur soweit angerostet, dass einmal mit Fächerscheibe "abziehen" schon ausreicht um fast alles zu entfernen. Bereits im Bereich der sichbaren Schweißpunkte ist nicht mal eine Lackblase .... Wie soll man dabei gehen ....????

    Vielöen Dank im Voraus , liebe Grüße Dirk

    Da kann man auch jeden Silberton nehmen , und vor dem ganz trocken werden "Bürsten" mit einem feinen schleifpad.... kommt natürlich auf Fläche und Grösse an. So bekommt man den Eindruck eines gebürsteten bzw. eloxierten Alu´s hin... ggf. wenn nicht zuz groß, könnte man es auch per Airbrush machen. Die Frage ist eigentlich welches Alufinish es sein soll, was für ein Bauteil es ist Material und Form) , welcher Beanspruchung es anschliessend ausgesetzt und welche Oberfläche zur Zeit vorhanden ist .

    LG, Dirk

    So da ist er wieder ....

    TÜV war am Freitag um 15:00 und was soll ich sagen: Fast alles top in Schuß, außer an der vorderen Radaufhängung da hat nach meiner unfachmännischen Meinung wohl einer nicht regelmässig gefettet, daher war ein Traggelenk ausgeschlagen , da dies nun nicht so gewaltig ist , habe ich mich entschieden gleich mal beide Seiten komplett neu zu machen (oben und unten). Die Nachuntersuchung kostet bei unserem Ing-Büro doch glatt 3 Euro wenn man innerhalb einer Woche kommt.

    Dann habe ich selbst noch zwei kleine Durchrostungen gefunden , also am Wochenende Schweller "endoskopiert" und siehe da eigentlich alles gut... bis auf die zwei kleinen Stellen, dann geschweisst , Umgebeungsfläche entrostet und den Rest mit Fertan behandelt und Hohlräume versiegelt als nächstes wird er nächste Woche zugelassen , damit meine Frau endlich mal fahren kann .....

    Danach folgt die Zerlegung der Front inkl Motorausbau (und Windschutzscheibe ), damit er zum Lackieren kann. Hierbei meine Frage an die Profis : Ist sinnvoll die Karosserienähte mit Dichtmasse aufzufüllen oder sollte man die verzinnen oder oder oder ? Das soll ich dann nämlich demnetsprechend mit dem Lackierer absprechen. Wenn das Ding dann aus der Lackiererei kommt gibts auch Fotos ;) und dann kommt der von meiner Frau erträumte Sportauspuff (momentan ist noch der originale dran von 04/95, LOL)

    Eine weitere Problemstelle scheint mir die seitliche Trimkante und Heckfalz zu sein auf der die Stoßstange sitzt , wie seid Ihr mit denen "umgegangen" ? Abschneiden und versiegeln ? (also natürlich nur bis vor die Schweisspunkte )
    Es sind nur die ersten 3-5mm ein wenig aufgequollen .... danach kommt einwandfreies Material mit sauberem lack ohne Platzer ...

    vielen Dank für die netten Antworten bisher

    LG aus dem hohen Norden , Dirk

    stimmt dann wohl auch .... airbag nicht vorhanden ... Kühler seitlich ! ....morgen kommt der Lackman ! Ich freu mich schon wie doof ! Räder sind auch schon bestellt , die Kiste hatte noch die ersten Decken drauf , zum Glück war ein unbnutzter Satz Stahlfelgen mit dabei , scheinbar hatten die Leute und der Händler noch weniger Ahnung als ich, was da vor Ihnen steht.

    Ich habe mich dann nach der Besichtigung zwei Tage schlau gemacht, was so ein Auto in etwa wert ist und dann hab ich den guten angerufen und ihm rund 1000 € weniger angeboten ., so daß ich den Wagen jetzt für ca. 50% des ´üblichen Preises übernommen habe . Damit kann ich also locker nochmal den Kaufpreis hineinstecken und dann ist fast 100%ig vom Zustand her. Und damit ist das Risiko ja nicht groß .... denn weniger Wert werden solche Autos ja eigentlich nicht mehr ....

    Nachdem ich die Beiträge zum Öl dann auch mehrfach gelesen habe, werde ich sicherheitshalber sofort das Öl und den Filter wechseln .... auch wenn es noch sehr sauber aussieht (Langnese-Flüssig-Honig). Also alle Flüssigkeiten im Fahrzeug haben Neuwagen Qualität.

    ich komm schon wieder ins schwärmen .... entschuldigung !

    Danke an alle für die freundliche Aufnahme , LG, Dirk

    Moin an alle Kleinfahrer ....

    ich heisse Dirk und komme aus Handewitt/Jarplund (bei Flensburg). Bin mnun bald 40 Jahre alt und habe eindeutig zu viel Spieltrieb, den ich in diesem Fall glücklicherweise mit meiner Frau teile ... ("kriegen wir denn da euch nen dicken Auspuff dran ?")
    Im richtigen Leben bin ich Elektromeister und seit etwas über 11 Jahren selbständig, so begab es sich dann auch, daß ich das Gefühl bekam ich müsse meine Frau und mich mal mit etwas besonderem belohnen.
    Und dann stnad er da , lieblos bei einem Autohändler auf dem Nebenhof abgestellt , nicht fahrfähig und mit defekter Wegfahrsperre .... hier und da eine wenig oder eine wenig mehr Rost , ab insgesamt gut in Schuß. Seit einiger Zeit abgemeldet und vom Händler aufgrund einer Klage des Kunden zurückgenommen.

    Kurz und gut , männlich gehandelt und für einen brauchbaren Preis mit genommen, Modell British Day ,Faltdach, Lederausstattung (scheinbar vom Sattler, aber inkl. allem) Wurzelholz von vorne bis hinten , grün metallic , Alufelgen + einen Satz neue Stahlfelgen, alles sehr schön. EZ 07/96,1,3i

    Nun steht er bei mir und morgen kommt der Lackierer, der sich die Karosse mal ansehen soll. Da es scheinbar noch keine Durchrostungen gibt wird das Auto nun in seine Baugruppen zerlegt und gründlich auf die Saison vorbereitet. Also Motor raus, Sitze raus , Interieur raus, unten rum alles ausseinander und wieder zusammenbauen etc. etc. damit er hinterher läuft und Spaß macht.

    Die weiteren technischen Daten kennt Ihr sicher alle besser als ich ... bin dankbar für jeden Tip , worauf man achten soll.

    LG, Dirk

    Hallo bin neu hier und ich hätte hierzu mal eine Frage ....
    Wenn 1L = 8,9kW/h wie kann es den sein dass 0,22L = 1PS ? Das würde ja im Umkehrschluss beduten , dass 1L = ~4,5*1PS ist und somit 3,34KW/h liefert.

    Bin ja jetzt kein Motoren Freak aber doch der Mathematik im Ansatz mächtig ...
    Kann mir das jemand erklären ?

    Gruß, Dirk