Beiträge von Ratty

    Da der kleine aber momentan Abgemeldet ist, wird es schwer & ehrlich gesagt ich kann ihn nur zusätzlich hier mit Anbieden.

    Daher ist das ganze ja Verhandlungssache.
    Und ich bin sicher kein Unmensch.
    Bei wirklichen Interesse kann man mir auch gerne ein PN oder E-Mail zukommen lassen.
    Wobei da E-Mail wahrscheinlicher schneller beantwortet wird.

    Leider habe ich das damals beim Kauf nicht besser gewusst und habe mich mehr Blenden lassen!

    Das ich inzwischen draufzahle steht auser Frage & würde meine Zukünftige Famile nicht anstehen, würde der kleine nach und nach Komplett gemacht werden!

    So Long...

    So da ich leider Finaziell auf den Verkauf des Mini`s angewiesen bin muss ich mich nun leider dem Angebot und Nachfrage beugen.

    Aus dem Mini soll ja mal ein großer für die Bevorstehende Familie werden, sonst würde ich den weiter Fahren.

    Daher steht der kleine für 5750€ VHB bei Mobile ein.

    So Long...

    Ich werde noch Detail-Bilder von Schweller, Tankdeckel, Kofferraum nachreichen auf Flickr.

    Muss aber leider gestehen das mir gestern bei dem Unwetter auf der Beifahrerseite beim Fahren der Kotflügel abgebrochen ist.

    Radkästen selber sind soweit in gutem Zustand.
    An der innenseite ist Rost schon sichtbar.
    Genau so wie im Kofferaum.

    Technisch habe ich nichts festgestellt da alles so funzt wie es soll, daher kann ich dazu keine Aussage machen.

    Getriebe und Motor haben mir keine probleme gemacht.

    Ach und auf den Bilder ist ein anderes Emblem zu sehen, das Original Mini 40th-Edit Emblem ist natürlich noch vorhanden.

    Baujahr: 1999

    Modell / Sondermodell: Mini 40th Year Edit inkl. Aluarmaturen und Zusatzintrumententafel

    Laufleistung km: 110.000

    TÜV / AU: 1/2013

    Motor / PS: MPI 64PS

    Farbe: Schwarz Metallic "Brooklands Style Foliert"

    Beschreibung:

    - Bei dem kleinen MPI wurden die Bremsanlage vorne inkl Bremszange, Klötz und Scheiben erneuert.
    - Spur neu Vermessen und Eingestellt
    - Hat eine Bastuck DTM63 doppelendrohr Sportauspuffanlage spendiert bekommen.
    - Wurde auf den Brooklandssytle mit Weißen Dach, Streifen auf Motorhabe foliert und die Aussenspiegel Weiß Lackiert.
    - Sowohl die Sommer (müssten evtl wegen dem Alter ersetz werden aber Profil sind noch gute 4mm) wie Winterreifen (zweite Winter) sind auf Alu`s
    - Der vordere Hilfsrahmen hat neue Gummis erhalten.
    - Die Dreiecksbleche wurden vom Vorbesitzer schon erneuert.
    - Keine Elektronischen Mängel bekannt, bzw. nie welche Festgestellt da alles Funzt wie es soll
    - Schrothgurte für Beifahrer und Fahrer, wobei der auf der Fahrerseite elektrisch ist
    - 2 Pionner Lautsprecher sowohl in Front als auch im Heck
    - Scheiben getönt
    - "Matchbox"-Aufkleber auf der Heckscheibe.
    Obtisch ein paar kleine Mängel aber sonstiger Zustand gut und sofort Fahrbereit.
    - Nichtraucherfahrzeug

    Trenne mich nach nicht mal einem Jahr leider von meinem kleinen, Da mir die letzten Tage Familienzuwachs zugetragen worden ist.
    Klar könnte man jetzt noch mitm ohne Probleme alles bewältigen, doch auch gerade jetzt habe ich viel am kleinen durch einen guten Freund machen lassen.
    So das der Erlöss in das neue Familienauto einfliessen kann.

    Mängel / Rost: Fängt an Blasen an der Frontscheibe zu Bilden.

    Standort PLZ: in Weihenzell bei Ansbach (91629)

    Preisvorstellung: 6900 VHB

    Kontaktinfos: Steve.Elbers@gmx.de da gebe ich dann auch gerne eine Kontaktnummer raus.

    Bilder: finden sich auf Flickr

    Jo die seite habe ich soweit schon gefunden & auch darüber meine jetztigen Felgen fürn Winter gefunden, oder?
    Bin mir da jetzt nimmer ganz sicher, doch ich bin halt meist etwas vorsichtiger mit Online-Shops & bei Limora war alleine der kostenlose Katalog ein Seriöses Angebot.

    Also doch die ersten die ich von Limora gepostet habe.
    Weil komischerweise wurde mir gesagt ich kann mit meinen jetzigen beide Radsätze fahren kann.
    Daher bin ich momentan auch so extrem verunsichert, weil ich meine es geht halt um die Räder = der Kontaktpunkt zum Rad!

    Hey meine guten,

    ich bin mal wieder an einem Punkt wo ich selber etwas arg am überlegen bin & nicht weiter komme.
    Und zwar habe ich ja den Mini Bj `99 40th Edit also laut meinen bishergehenden Wissenstand Mini MK VII (Richtig soweit, oder?)

    Jetzt habe ich die letzten Tage vorn neue Bremsenzangen (wegen defekt) Bremsscheiben & natürlich Klötze machen lassen.

    Dabei ist mir aber aufgefallen das meine Radmuttern bzw. sich dessen Alukappen lösen, was zum einen ein unsauberes Bild aber zum zweiten es teilweise unmöglich macht die Schrauben zu lösen.

    Nun den dachte ich mir kein Thema, den Großen Limora-Katalog ausgepackt und geschaut welche Radmuttern ich bräuchte.
    Auch soweit kein Thema, doch jetzt kommt das was ich selber nicht verstehe.
    Ich bin der Meinung das ich lau Artikel bei Limora diese Radmuttern auf meine Original Minilites drauf habe, aber eigentlich diese drauf haben sollte.
    Und das verwirrt mich gerade total, da ich mir jetzt nicht sicher bin welche ich bestellen muss.:confused:

    Achja ich fahre für meine Winterreifen auf 12" Mayfair (Glaub so heißen die) Felgen.

    Evtl. könnt ihr mich da mal aufklären was ich den nun für Radmuttern bräuchte bzw. auch welche Radmutternschlösser.

    Ich danke euch herzlichst...

    LG
    Steve

    Ja also klanglich kann ich klar nicht die größten Ansprüche stellen was mir aber bei einem Automobil in dieser Größe von vornherein klar war!

    Die vorderen Lautsprecher dienen "nur" zur Unterstützung meiner Hutablage & insgesamt sollte die Anlage mehr klag & Leistung bringen wie die Standard-Ausführung.

    Dieses Ziel habe ich soweit erreicht, einzig das ich noch meinen Subwooofer bzw. die Endstufe nach meinen Bedürfnissen anpassen muss, was bei meiner Musikvielfalt nicht ganz einfach ist, da ich von Elektro-Gothic über Punk ziemlich viel höre.

    Aber das wird bei schönerem Wetter gemacht damit ich mir beim einstellen net komplett den ***** ab friere.

    Jetzt bekommt der kleine erst mal die nächsten Tage einen komplett neue Bremsanlage inkl. Radläufe, Bremspacken (die mich die Tage im Stich gelassen haben! Gott sei dank ist nix passiert"), Scheiben & Klötze.

    Also wie man sieht alles soweit klären können & umsetzten können + meine nicht all zu große Erwartungshaltung wurde sogar Übertroffen = Zufriedener Mini-Driver^^

    Du weißt schon wo sich die Löcher befinden oder??:confused:
    Da ist weder Teppich noch Sichtbereich...:rolleyes:

    Bis jetzt noch nicht! Aber wie Du mir ja Bestätigst sehen wird man es nicht...


    Ein zugeschnittenes VA-Blech in die Originalöffnung geschraubt und mit Karosseriedichtmasse abgedichtet. Zugehörige Luftschläuche entfernt.

    Somit jederzeit rückrüstbar.

    Sieht auch nach einer guten Möglichkeit aus.

    Hab einfach die Schläuche weggemacht und Deckel von ner farbsprühdose drauf passt perfekt ;)


    Ich habe soweit den Mini noch nicht aufgeschraubt, aber im ersten Moment war ich echt erschrocken wie weit ich planen muss "nur" um ein paar Lautsprecher einzusetzen.
    Ich hoffe doch ich mache da nix falsch.

    Eine Variante:D:D

    Sieht aber scho a weng bäh aus, wobei sobald der Teppich drüber ist sieht man es ja sowieso net.

    Also mal schauen, jetzt weiß ich schon mal mehr...

    Aber wer noch weitere Tipps hat immer her damit, bitte...
    Über Erfolge oder Misserfolge erzähle ich euch im Laufe der kommenden Woche...

    So meine lieben,

    inzwischen habt ihr mir echt bei den meisten Problemchen helfen können.

    Nach den ersten Testkilometern mit meiner neuen Musik im Mini bin ich nun zum Entschluss gekommen die 10cm Pioneer Lautsprecher die Tage evtl. in meinen kleinen einziehen zu lassen.

    Dafür kommt ja erst mal nur die Front und die Lüftungslöcher in Frage.
    Da ich zum einem die Zusatzinstrumente habe & der Platz für ein Stereosystem an dieser Stelle nicht in Frage kommt.

    Soweit denke ich ist das alles kein Problem, doch was ich mich bei vielen Bildern diesbezüglich gefragt habe ist Folgendes:
    Was macht ihr mit dem Frischluftschlauch bzw. lasst ihr diesen an Ort und stelle und wenn ja, wie Isoliert ihr die Boxen von hinten damit diese nicht von hinten angeblasen werden?

    Jetzt bin ich mal gespannt wie ihr das umgesetzt habt und mit welchen Erfahrungen ihr meinen Horizont erweitern könnt.:D

    So Long...

    So Boxen sind drin, doch leider habe ich es Helligkeitsmangel leider nicht mehr geschafft den Verstärker in Betrieb zu nehmen.
    Das wartet dann morgen auf mich, wobei ich nur noch Strom anschließen muss + die Lautsprecher die ich zur Arbeitsfahrtüberbrückung schnell noch an die Originalen Kabel geklemmt habe.
    Der Rest wie Chinch und Remoate liegen schon müssen nur noch aufgesteckt werden.
    Und dann kommt der kleine Sub noch in den Kofferraum und ich bin erstmla Glücklich fast...
    Den dann stehen die Scheiben an!

    Freut mich, dass es ein so "einfacher" Fehler war ;)

    Dann hatte ich ja auch damit...
    ...Recht :D

    Gruß, Diddi

    Ja war echt super inzwischen kann ich mich sogar langsam ans Verkabeln machen und die Tage die Entstufe endlich in Betrieb nehmen.
    Ok ist zwar nur eine kleine 4 Kanal von JBL (LC-A504) aber diese hat mir bisher immer gute Dienste geleistet & des weiteren hat mich die vom Klangbild her immer überzeugt.

    Ist doch immer das selbe! :D

    Wie meinste das den jetzt?:p

    Sorry das ich mich mach mal wie ein Noob anstelle, doch mein Gebiet sind mehr Rechner für Freunde & Mich!:D

    Hat zwar mal nix mit Mini zu tun dennoch kann ich euch ja daran auch mal Teil haben lassen: Hobby@Sysprofil

    So Long...

    Alles klar Mercy,
    ich habe die Kabel jetzt abends nicht mehr gesehen & bevor ich morgen anfange dachte ich mir ich frag gleich nochmal nach sicherheitshalber nicht das ich morgen Nachmittag da stehe und wieder mit dem Kopf schüttle.

    So nun gibt es neues von der Front...
    War doch echt ein Massefehler!
    Ok kein Thema: Testweise vom Kofferraum mal ein Kabel durch und geschaut ob Radio geht.
    Klappte auf Anhieb + das Radio wurde gleich Richtig auf Zündung geschaltet!
    Ok ein Stückchen Kabel in der Front an Metal mit einer Schraube angebracht & Radio läuft nun wie eine eins.

    Super Jungs & Mädels ihr seit echt der Hit.

    Jetzt noch eine kleinigkeit.
    Um den Verstärker die nächsten Tage anzubringen ist für mich noch die Frage wo eigentlich das Remotekabel hin muss?

    Mein Gott ich stelle mich vielleicht doof an, sorry dafür!

    Und danke für die Hilfe

    So Long...

    Danke Dir Didi,

    mir ist heute auch auf Arbeit nochmal der Plan eingefallen und dabei kamm ich natürlich zu dem Entschluss das Masse keinerlei Strom führt, daher brennt die Birne ja auch wenn ich die anderen zwei Kabel dran halte!

    Also sollte Strom schon mal kein Problem sein.
    Somit kann es ja nur noch ein Masseproblemchen sein & ich werde mich der Sache die nächsten Tage annehmen, doch da ich zum einem eben Spätschicht habe & morgen z.B meine Kurzzeitkennzeichen durch eine Komplette Anmeldung ersetzten muss und danach zum Arzt muss, weiß ich schon das des Morgen nichts wird.
    Bzw. sind die Vormittagsstunden einfach zu knapp um sich über Armaturenbrett zu stürzen.
    Somit werde ich einfach weiter meine Motor zuhören, was ja auch kein Schlechtes Klangbild ist ;)

    Ich gebe aber sobald ich Ergebnisse oder evtl. neue erschreckende Nachrichten bekannt geben kann weitere Infos...

    So Long...