Beiträge von 2010Mustang

    ja schon, nur ich bin erst seit 2 monaten hier im forum angemeldet... ein monat hab ich davon mich erst mal informiert was das richtige für mich ist und dann wo ich wusset was ich will und auch einige angebote gefunden hab war der kleine weg... naja so gehts....

    ok - danke... dann muss ich wohl hier im forum einen suchen bzw über mini-net.de auf den minimarkt zugriefen, was aber immer noch nicht funktioniert...

    kann mir jemand sagen woran das liegt? wie komm ich auf den minimarkt?

    Hey shorty78, danke für den tipp...

    also wird wohl ein einspritzer, ja...
    auf autoscout hab ich einen grünen cooper so wie ich mir ihn vorstelle gesehen... hat zwar etwas rost, aber dafür ist er billig, steht aber noch dabei das er im standgas ausgeht... und vom innenraum sind keine bilder vorhanden...
    was haltet ihr von dem?

    http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l3gtpxsqccbj

    außerdem find ich den noch interessant:

    http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bitudgjczxh2

    und auf ebay war noch einer, allerdings ohne weiße streifen, ich hab auch mit dem besitzer telefoniert und weiß das das fahrzeug gepflegt ist, allerdings hat der cooper nen schwächeren tauschmotor mit bisschen mehr wie 40 ps...

    http://cgi.ebay.de/Mini-Cooper-MK…336637112401003

    was sagt ihr - ????

    Also maximal budget sind 2300 euro

    wobei ich eher im segment zwischen 1300 und 1700 liegen möchte...

    die mini verkaufen rubrik hab ich schon mal grob durchforstet und dort sind auch alle möglichen guten angebote... da ich aber neu in der mini szene bin lassen sich die teilweise mit abkürzungen geschriebenen angebote teils nur schwer entziffern und so muss ich jedes einzelne angebot genau ansehen um erst mal herauszufinden um was es sich eigentlich handelt... was natürlich dauert - daher hier meine anfrage, dadurch geht es etwas schneller...

    in meiner "ich bin neu hier und stell mich erst mal vor..." -seite hab ich schon geschrieben, das ich einen cooper suche der noch tüv hat und noch ein oder zwei jahre ohne große probleme fahrbereit ist bis ich ihn restauriere... das heißt dass das fahrzeug fahren muss und technisch in einem guten zustand sein muss... was lack und interior angeht, leg ich nicht so großen wert, da ich ihn in spätestens 3 jahren eh restauriere - wahrscheinlich schon viel früher...
    er muss halt zuverlässig und technisch gut sein...
    was noch gut wäre wär eine grüne plakette.

    und obs jetzt vergaser oder einspritzer sein soll bin ich mir noch nicht sicher... ich denk einspritzer... aber mal sehen was die angebote sagen...

    hab gerade versucht über mini.net auf den markt zu kommen, funktioniert aber nicht... ---- infos?

    Also ich würde mich für dein Mini interessieren...

    allerdings sind 2500 zu viel für mich...
    angesichts dessen das er wirklich viele kleinere roststellen hat, die ausgebessert werden müssen und auch kaum noch TÜV hat, würd ich maximal 1500 sagen...

    würde mich freuen was von dir zu hören...

    0176/64077308

    Hallo,.....

    ich suche einen Mini Cooper mit dem 1300 Motor der evtl noch etwas TÜV hat, und auch keine großen mängel aufweißt. Wunschfarbe wäre grün mit weißem dach und holzdesign armaturen. Kann aber auch eine andere Farbe haben etc...

    ich freue mich über alle angebote bzw tipps...

    ...zuerst mal zu El Gazo:

    also wie man am airport münchen verdient kann ich dir nicht 100%ig sagen, aber etwas besser als am frankfurther, und die verdienen viel schlechter als wir am nürnberger, also denk ich trotzdem noch mal 15%-20% schlechter als in nürnberg. Ich geh jetzt so im schnitt zwischen 1870 und 2100 euro netto raus. allerdings bin ich schon 4 jahre dabei und bin seit nem halben jahr vorarbeiter dort. Da ich mir aber nächstes Jahr mit meiner Freundin ein Haus kaufe und nebenbei mein mustang noch abzahle, hab ich das geld auch nicht so auf der lockeren kante - auch wenn sie auch ganz gut verdient. Übrigens falls sich noch jemand fragt wieso ich eine komplette ausgestattete werkstatt mit snap-on und sandstrahlen etc hab, mein SnapOn Werkzeug hab ich 2005 geerbt, das hätt ich mir nicht leisten können, da es neu um die 25tausend kostet, der rest ist alles bei mein dad wo ich zurzeit noch wohne...
    über den bin ich auch am airport reingekommen. wo man sich in münchen bewirbt kann ich dir so nicht sagen aber ich nehm an bei muc-ground, so heißt die tochterfirma die dort abfertigt - in nürnberg wäre es airpart! Allerdings ist die einstellchance auf flughäfen bei festen stellen zurzeit schlecht. flughäfen beschäftigen zu 60% leihfirmen die ganz schlecht zahlen...
    wenn du mehr wissen willst musst mich nochmal genauer fragen wie du drauf kommst und was du wissen willst!

    ...zu mini-man:

    Ne, also Mustang is und bleibt mei baby und wird nie im winter gefahren, und im sommer nur wenns schön ist, ich fahr zurzeit mit dem auto meiner freundin bzw. den rest des jahres und auch im winter immer mitn rad, da ich direkt am airport wohne. Allerdings will ich auch öfters mal außerhalb zu kumpels - da die alle weggezogen sind - oder mal zum einkaufen ohne freundins karre oder ins kino etc. und das ist halt mitn fahrrad etwas blöd, bzw im winter etwas nass. deswegen ab frühjahr oder sommer ein mini den ich dann herrichten will.
    rohkarosse die bereits bearbeitet ist will ich nicht, da zu teuer, gib lieber über ne längere zeitspanne kleinere mengen geld aus und mach viel in meiner eigenen werkstatt selbst. tauchbaden natürlcih ned...


    viele grüße MADDIN

    Danke Jungs... echt spitze!

    Also ich denk im groben und ganzen das es auf ein Cooper-Modell der 90er rausläuft das ich dann im nächsten sommer fahre und ab winter komplett zerlege, sandstrahle, tauchbaden lasse, versiegle, lackiere und dann von grund neu aufbau. Vorgestelllt hab ich mir dann ein ergebnis mit fremdmotor und scheibenbremsen das etwas mehr wie hundert PS hat.
    Da ich den mini eh komplett zerrupfe und sandstrahle und dann im winter viel geld reinstecken werde spielt rost und dergleichen keine allzu große rolle, solange er keine großen schäden oder durchrostungen in from von mannsgrßen löchern hat. Deswegen wollte ich meine obergrenze in der anschaffung bei 1700euronen festlegen wobei ich mir aber eher was im bereich zwischen 900 und 1300 vorgestellt hab. Grün soll er mal werden, aber da er wie gesagt eh komplett restauriert wird spielt die aktuelle farbkombi keine große rolle. Nur TÜV bis August oder Oktober 2011oder so wär spitze.

    Ich weiß das meine Vorstellungen recht hoch gegriffen sind, aber das ein oder andere mal hab ich schon so nen mini im netz angeboten gesehen.

    Allerdings muss ich mich erst noch etwas in die mini materie einfinden und sehen wo ich viele ersatz und tuning teile zu günstigen konditionen herbekomme.

    Was mich noch interessieren würde...

    Welche Fremdmotoren eignen sich den besonders, oder werden am häufigsten im mini verwendet?

    Gibts offizielle Fahrwerkskomponenten von den großen Herstellern für den mini?

    was zahlt man den steuer für nen cooper?

    Hallo,

    Mein Name ist Martin, ich komme aus Nürnberg bin 24 Jahre alt, bin gelernter Schreiner, arbeite am Flughafen Nürnberg und fahre einen 2010 Ford Mustang GT. Meine Hobbys sind Auto-Restaurationen, Fitness, Filme... Ich habe eine Vollausgestatte Werkstatt mit Metrischen und Zölligem SnapOn Werkzeug.
    Ja, soviel erst mal zu mir, mehr fällt mir grade nicht ein.

    Ich komm gleich mal zur Sache und fall mit der Tür ins Haus - Ihr könnt aber gern noch fragen zu meiner Person stellen...

    Ich wollte mir nächstes Jahr einen Mini als "Sommeralltagsauto" zulegen. Am liebsten wär mir ein Cooper S in grün. Wenn dann möchte ich nur einen relativ günstigen der gerade noch TÜV hat für den nächsten sommer oder so, da ich den dann im winter danach eh komplett restaurieren und umbauen möchte. Deshalb muss er keine gute substanz mehr haben Hauptsache komplett und fahrbereit mit Zulassung.

    Ich liste einfach mal meine weiteren fragen mal der reihe nach auf um es einfacher und übersichtlicher zu machen!

    1. Was würde mich so ein Cooper S den ungefähr in der Anschaffung kosten?
    2. Was ist höchsttempo bei einem Cooper mit dem größten Motor?
    3. Wie hoch ist der Verbrauch?
    4. Hat hier evtl schon mal jemand einen komplett auf Scheibenbremsen umgebaut und wie kompliziert ist das?
    5. Was sind die Stärken der alten Minis?
    6. Was sind die Schwächen der alten Minis?
    7. Gibt es etwas das ich unbedingt beachten muss?
    8. Wie ist die Ersatzteilsituation bzw wo bekommt man sie günstig her?
    9. Besonderheiten?


    ja soviel erstmal fürn anfang... falls Ihr noch fragen habt bitte gern stellen...
    ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    viele Grüße MADDIN