Beiträge von klingel

    Moin zusammen,

    auch wieder aus der Eifel zurück, war für mich eher ein durchwachsenes Wochenende. Im Gegensatz zu meinem ersten Start in der BCT in Spa, wo es fast Problemfrei lief ( naja, fast... ), gab es hier doch so einiges.

    Die leichten Kupplungsprobleme waren so leicht, dass ich die letzte Runde eh nicht mehr geschafft hätte. Der leichte crash Ende Start/Ziel war auch schnell verdaut und somit war das 2. Rennen abgehakt. Dazu kamen aber auch im zweiten Rennen noch leichte Bremsprobleme...

    An gleicher Stelle ist mir im ersten Rennen das Bremspedal komplett durchgefallen, hatte die Spitzengruppe auf Start/Ziel komplett durchgelassen, hätte sie aber auf einen Schlag wieder überholt (oder besser auseinandergesprengt), weil ich der einzige war der Ende Start/Ziel nicht mehr gebremst hat. Nochmals Danke an alle die die Lage überblickt hatten und Platz gemacht haben.

    Die leichten Probleme mit den Sicherungen während der Läufe kann man eh vergessen, wozu braucht man denn schon einen Zündfunken .... :).

    Gratulation an Stefan, sauberes Wochenende für Ihn. Insgesamt eine tolle Stimmung im Fahrerlagerbereich vom Kampf der Zwerge, hat Spass gemacht.

    Freu mich auf den Saisonabschluß, habe bis dahin die Hinterachse weicher gemacht, und wenn ich Tyre-softener über die Dämpfergummis kippen muß, irgendwann muß ich es schaffen mit dem Karren auch um Kurven zu fahren... :)

    Grüße Klingel

    Moin zusammen,

    auch wieder aus der Eifel zurück, war für mich eher ein durchwachsenes Wochenende. Im Gegensatz zu meinem ersten Start in der BCT in Spa, wo es fast Problemfrei lief ( naja, fast... ), gab es hier doch so einiges.

    Die leichten Kupplungsprobleme waren so leicht, dass ich die letzte Runde eh nicht mehr geschafft hätte. Der leichte crash Ende Start/Ziel war auch schnell verdaut und somit war das 2. Rennen abgehakt. Dazu kamen aber auch im zweiten Rennen noch leichte Bremsprobleme...

    An gleicher Stelle ist mir im ersten Rennen das Bremspedal komplett durchgefallen, hatte die Spitzengruppe auf Start/Ziel komplett durchgelassen, hätte sie aber auf einen Schlag wieder überholt (oder besser auseinandergesprengt), weil ich der einzige war der Ende Start/Ziel nicht mehr gebremst hat. Nochmals Danke an alle die die Lage überblickt hatten und Platz gemacht haben.

    Die leichten Probleme mit den Sicherungen während der Läufe kann man eh vergessen, wozu braucht man denn schon einen Zündfunken .... :).

    Gratulation an Stefan, sauberes Wochenende für Ihn. Insgesamt eine tolle Stimmung im Fahrerlagerbereich vom Kampf der Zwerge, hat Spass gemacht.

    Freu mich auf den Saisonabschluß, habe bis dahin die Hinterachse weicher gemacht, und wenn ich Tyre-softener über die Dämpfergummis kippen muß, irgendwann muß ich es schaffen mit dem Karren auch um Kurven zu fahren... :)

    Hab heute morgen schon erste Gerüchte um einen Gaststarter in der Div1 gehört. Wahrscheinlich läuft der Brummer schon seit Wochen bei Rüddel auf dem Prüfstand, und es wird täglich am Gewicht gearbeitet.....:):)

    Habe auch noch was von einem Team-Start Konrad/Gerald gehört, und es wären schonmal gute 60 Nennungen da.

    Ich geh schonmal Reifen aufpumpen..

    Hi Marco,

    werde auch mit dem Mini starten, stehe in der Starterliste noch mit dem Bianchi, aber da bringt Klaus was durcheinander. Kommt ja ein schöner Haufen Minis zusammen.

    Hoffen wie mal auf eine schöne Veranstaltung bei gutem Wetter und kühlem Bier.

    Soweit ich das mitbekommen habe bleibt beim Reglement alles beim alten.
    Einheitsreifen waren mal im Gespräch, aber eher bei den Abarths. Ist aber nach einer Befragung der Fahrer in keiner der drei Serien durchgegangen, somit kann jeder weiterhin donnern was er will, und das ist auch gut so.

    Hallo,
    bin neu hier im Forum, lese aber schon länger ein bißchen mit. Fahre momentan noch keinen Mini, aber ab Frühling des kommenden Jahres wird sich das ändern :). Zu dem Thema 13" Slicks könnte ich schon was beitragen, da ich seit Jahren 13" Slicks auf einem Autobianchi fahre und so allerlei ausprobiert habe.

    Die hier angesprochenen Michelin in der Dimension 16/53/13 gab/gibt es rel gut gebraucht zu kaufen. Es handelt sich um eine mittlere Mischung, Bezeichnung FR2.0. Diese Reifen werden auf einigen Minis in der BCT eingesetzt, recht viele Abarths fahren diese Reifen auch.

    Neben den genannten Adressen gibt es auch unter Rennreifenshop.de die Möglichkeit, sich diese Slicks liefern zu lassen. Habe nur gute Erfahrungen gemacht. Es gibt diese Michelin zwischen 30€ und 45€ pro Stück, ja nach Zustand. Empfehlen würde ich die für 40-45€, sollten am wenigsten angefahren sein.

    Meistens werden diese Reifen rundum eingesetzt, wobei man auf der HA ruhig weicher gehen kann. Michelin in dieser Größe gibt es nur in 2 Mischungen(Slick), die genannte FR2.0 (mittel) und S6 (weich).

    Die FR2.0 dürften für einen Slalom eher zu hart sein. Habe diese Reifen am Berg gefahren, war nicht so gut. Die S6 gibt es eher nicht gebraucht, kosten neu so runde 185€ das Stück.

    Wenn du 530er Reifen fahren willst, und Slalom und Rundstrecke fahren willst wären 4 S6 und 2FR2.0 sicher keine schlechte Wahl.

    Günstiger wären 6 FR2.0, wobei 4 Stück mit tyre-softener behandelt werden könnten. Dann wäre man so ca bei 250€ für die Reifen, und so runde 50€ für die Dose softener. Das Zeug gibt es auch im Rennreifenshop.

    Habe den softener öfters eingesetzt, bin aber wieder davon weg, es riecht besch... und es sind ein paar Totenköpfe zuviel auf der Dose. Wenn einem das egal ist kann man es mal testen. Die Reifen werden wirklich weicher (gemessen) und man kann Sie voll fahren. Problem war, hat man einmal angefangen muß man wohl dranbleiben, die Wirkung verfliegt. Also muß man mehrmals im Jahr das Zeug draufpinseln. Tipp, die Reifen nie mehr im eigenen Auto transportieren :)

    Slicks über ebay zu kaufen kann ich nicht empfehlen, ich hatte bisher nur Schrott.

    Neben den Michelin werden auch 13" Avons eingesetzt. Diese gibt es eher selten gebraucht zu kaufen, evtl bei Rennveranstaltungen direkt am Reifentruck von Dieter Knüttel. Dort könnte man auch die Michelin S6 beziehen. Bei Knüttel gibt es neben den Reifen auch Tipps zum Luftdruck und auch Größe und Mischung usw.

    Generell gibt es 13" Avons in vielen Höhen und Breiten und mehreren Mischungen. Denke das wird die Größte Auswhl in 13" sein (zumindest auf dem Papier). Aber leider in der Masse nur neu.

    Für Slalom wird die Mischung A15 (supersoft) iO sein.

    Weiterhin werden auch Bridgestone Slicks in 180/510/13 gefahren. Habe ich noch nicht gefahren, aber sollen auch sehr gut sein. Gibt es wohl auch in 3 Mischungen.

    Grüße Thomas