Beiträge von MoJoBob

    wenn nicht ... könnte es (alles andere scheint ja zu funktionieren) am Pluskabel liegen, welches direkt von der Batt an den Starter geht? ... hab in einem anderen Beitrag davon gehört.

    ok, wenn's da ist werd ich's umgehend tauschen und sehen ob's daran gelegen hat. Habt Ihr sicherheitshalber ein weiteres Massekabel verbaut? i.m. ist es eine Überlegung wert?

    Hallo...

    Einmal die Kontakte reinigen und mit Polfett einschmieren. Ebenso das Masseband am oberen Motorknochen.

    Ganz wichtig, vorher die Batterie abklemmen!!!

    Hat der Anlasser nicht ein separates Massekabel?- oder ist er über die Verschraubung (Flansch) geerdet?
    Masseband am oberen Knochen ist geordert, muss eh die Gummis wechseln, der Motor hat deutliches Spiel.

    Hi,
    ein weiterer Punkt an unserem Knightsbridge wäre der Anlasser. Er müht sich (bei nachweislich geladener Batterie/ Überbrückung sogar) aber man hat das Gefühl, als würde er mit dem Maschinchen einfach nicht fertig. Er dreht ihn zwar aber mit so viel Mühe dass man denkt er schafft's nicht.
    Woran könnte das liegen?- müsste er überholt/ erneuert werden oder ist es ein elektrikproblem? Irgendwo las ich mal von jmd. (ähnliches Prob.) dass er ein Kabel am Anlasser modifiziert/ repariert hätte, danach wär wieder alles in Ordnung gewesen. Der Vorbesitzer meinte (hatte ihn 2 Jahre) er hätte sich auch immer Gedanken darum gemacht aber weil er doch immer angesprungen sei ... naja zu bequem halt. *fg

    Wo könnte ich den Hebel ansetzen?
    LG jo

    andreas
    ähäm, ich hab mit 44 Jahren schon einige Wagen durch, eine längere technische Ausbildung hinter mir, Getriebeübersetzungen etc. zuhauf in Prüfungen etc. berechnen müssen ... also fundiert in Bezug auf Minis vielleicht nicht, das ist schliesslich mein erster, mir daraus gleich einen Strick zu drehen nur weil ich nicht darum weiss welches Getriebe nun syncronisiert ist und welches nicht ... *schluck* :eek:

    Und dass es der vierte Gang ist der eine etwas länger Schaltpause erfordert ist eben Fakt, dass es möglich ist schliesst Du nichtmal selbst kategorisch aus ... also bitte ... :eek:

    In meinem Dreier (immerhin 30 Jahre alt jetzt) hab ich einst ein Schongetriebe eingebaut, hatte ich gebraucht erstanden aus einem "Brandschaden". ´Das funktioniert heute noch immer hervorragend. Dass es bei einem solchen Matchbox-wägelchen derart dramatisch bis unmöglich ist mag ich kaum glauben. Echt jetzt!

    @Metroholics
    sehr kreativer Beitrag ;)
    Wo bekommt man notwendige Teile?- in welchen Variationen (Ü-Verhältnissen)?

    also geradverzahnte Inlays => keine Syncronisation?
    Der 5. Gang dürfte höchstens so lang sein (insgesamt sh. incl. Endübers.) wie jetzt der 4.
    I.M. darf man den 4. z.B. nicht allzuschnell einlegen sonst "ratscht es" ein Bischen, steht evtl. (obwohl erst 53tKm) sowieso eine Gtr.-revision an (?), Kupplung würd ich dann auch gleich mit machen. Bräuchte ich zusätzlich eine neue Schaltkulisse?- anderes Zubehör?
    Wo würde ich in Sachen Gtr.-Innereien fündig?

    ok, verstehe, das Geheule ist sicher unangenehm und eine ennmäßige Ü. ist auch nicht alltagstauglich.
    Gibt/ gab es denn je ein alltagstaugliches/ dennoch sportliches 5-speed getriebe im Rover Mini? (k.A.)

    Hallo Zusammen :)

    Mich würde interessieren, ob so geradverzahnte 5-speed Getriebeteile von KAD z.B.
    http://www.kad-uk.com/media/drivetrain.pdf

    auch alltagstauglich sind. Machen die mehr Musik als schrägverzahnte? Wie steht es mit der Haltbarkeit? Also aufgrund des riesigen Drehzahlsprungs zwischen 3. und 4. Stufe (MPI Serie) denke ich, ist so'ne Gearbox eine empfehlenswerte Tuningmassnahme, oder? :thumpsup:

    der Logik nach müsstest Du ja dann in jedem Gang diese Vibs aben bei gleicher Drehzahl ... unmöglich.
    Wenn's vibriert, dann kuppelst einfach mal aus um zu sehen ob's ruhiger wird, dann weisst Du wenigstens schonmal dass es der Motor nicht sein kann.
    Ich werd als nächstes das Fwk. warten (schmieren, Buchsen/ Gummis checken) und eine Achsvermessung vornehmen. Nebenbei werden die Räder auf Schlag geprüft und erneut ausgewuchtet (13'' machen den Zwerg eh nervös hat man mir bestätigt) das wär dann alles was mir einfällt in Sachen Vibrationen. Ach ja, die Bremsscheiben werden auch getauscht da sie bei Betätigung ebenfalls pulsen.

    3.11 auch haben will ... (2000'er MPI).
    Wie groß ist der Aufwand?- würdet Ihr die Änderung nur durchführen wenn sowieso eine Revision der Gearbox ansteht?
    Gibt's evtl. auch die Möglichkeit, ein 5G-Getriebe zu verbauen?- i.m., gab's den Mini mit 5-speed?

    ... und wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, fährt dein mini schneller wenn du die KWGE wieder anschließt?
    das liegt am erzeugtem niedrigeren druck im gehäuse (wird ja abgesaugt) gegen den der motor nicht anpumpen muß (der kolben der grad arbeitet muß die luft unter sich ja wo hindrücken, ohne aktive KWGE muß er das selber durch die entlüfter/ölabscheider pressen. das kost leistung.
    und der höhere druck sorgt auch für ein schlechteres abdichten der kolbenringe

    ähem, will ja kein "sch***kluger" sein aber ist es bei 4-zylindern nicht immer schon so, dass sich die Kolben paarweise gegeneinander bewegen um Vibrationen zu eliminieren/ in der Entstehung zu verhindern? dann kann man folgerichtig nicht annehmen dass die Kolben die sich hinab bewegen einen gewissen druck im Kurbelgehäuse aufbauen. Zudem wird ja an der Kupplungsseite und am Block entlüftet, Blowby-Gas kann also ungehindert entweichen.

    hi Zusammen,
    ich spiele auch mit dem Gedanken, es mal an unserem MPI zu probieren, hab damals an meinem 6-Zal. BMW mit Weber Vergasern gute Erfahrungen gemacht. Ok, im Städtischen Betrieb riecht's schonmal gut aber "in Fahrt" war's nicht halb so doll. Zudem meine ich wär das Kerlchen in manchen Situationen erheblich munterer und auch drehfreudiger gewesen. Ich glaube, dass an im Rennsport daran festhält (hat einjedes Fahrzeug, gerade in der Joungtimer Klasse) hat seinen Grund. Dass moderne Fahrzeuge Leistung und Kultur haben stimmt natürlich aber wenn man an einem kleinen Wagen mit älterer Technik um jedes Pferdchen kämpft ... ein Versuch ist's allemal wert.

    1.4Turbo: ein Bildchen Deiner Lösung würde mich auch interessieren, ich hab's mir mal angesehen ... ist es die dünnere Leitung die hinter dem Ventildeckel entlang läuft, rechts/ links davon hinunter führt?- ein Schlauch etwa in der Mitte geht dann an der Drosselklappenunit in den Ansaugtrackt, richtig?

    der Vorbesitzer hat davon gesprochen, dass er das/ ein Radlager erneuert hätte kürzlich, evtl. wurden die Scheibe(n) dadurch (taumelbewegung etc) ja in Mitleidenschaft gezogen ... meinst das wär möglich?

    Hallo,
    ich hab an unserem Knightsbridge festgestellt, dass die Bremsen vorne extrem pulsen wenn sie warm werden, s.h. wenn man sie wirklich braucht. Die Vibs am Lenkrad sind schon erheblich (obwohl der Verschleißstand ok ist) und beim Stop vor der Ampel ist's schon lustig irgendwie *g.

    Macht die Erneuerung mit Serienteilen Sinn? (Scheiben + Beläge)
    http://cgi.ebay.de/Bremse-Vorne-S…=item3366523698

    oder würdet Ihr eher umbauen (4-Kolbensättel, belüftete Scheiben o.ä.) weil die Serienbremse eh nicht taugt (MiniSpeed KAD etc.).


    Was meint Ihr?

    LG jo :)