Beiträge von dougie

    Zugstreben-Installationssatz für jeden Gebrauch. WICHTIGE ANMERKUNG

    Der Gebrauch der sehr steifen oder harten Zugstangenbuchsen auf beiden Seite des Hilfsrahmenhaltewinkels wird definitiv NICHT empfohlen. Benutzen Sie die harten Polybuchsen (häufig das markierte Mini-Teil) auf nur der Außenseite und die weichen Gummibuchsen auf der inneren Seite.
    Dadurch wird verhindert, das das Zugstangenende beim Festziehen der Haltemutter durch Überbeanspruchung abreisst, und bringt die Sicherungsscheibe in den erforderlichen Sitzplatz gegenüber der Halterung.
    Die härteren Buchsen auf der Außenseite sind mehr als ausreichend, um die gewünschte erhöhte Stabilität zu erzielen. Der Reifen, der versucht, die Zugsstange zurück durch den Subframe zu ziehen, verursacht hauptsächlich die Instabilität, folglich erfordern nur die äußeren Buchsen eine erhöhte Spannkraft. (Normalerweise gilt: je grösser der Reifen, desto grösser das Problem)
    Die Verwendung härterer Buchsen auf beiden Seiten verbessert weder merklich die Stabilität, noch verbessert es die Performance.


    :)

    ...aber ohne Gewähr

    VG
    d

    Very cool!

    Ich fliege Sonntag Abend hin, und weiss noch nicht wann ich zurück komme. Das Meeting geht eigentlich die ganze Woche, aber ich werde mich wohl spätestens am Mittwoch ausklinken.
    Gewicht für den Rückflug ist kein Problem, da gibt es quasi keine Beschränkung, aber die 6 Stunden Fahrt könnten schwierig werden.
    Was sollte man den alles einsammel/einkaufen, wenn sich das ganze lohnen soll?

    VG
    d

    Also ich hab ihn gestern abgeholt....

    Die schlechten Punkte: Wasserpumpe defekt, Temp-anzeige und Öl-Warnlampe ohne Funktion. Lack wie aus der Sprühdose. Schweissarbeiten nicht als solche zu bezeichnen (da ist grausam rumgebraten worden)

    Die guten Punkte: 2 Jahre TÜV. Bremsen prima. Motor läuft prima. Und ich hab dem Verkäufer nur 1250 Euro gegeben. Und dabei war ich noch gnädig...

    Hier haben der Mini und ich noch einen laaaangen Weg vor uns. ;)


    Ach ja: zur Historie,der Mini war seit 98 hier im Umkreis unterwegs. Essen, Mülheim, Ratingen, Dinslaken ... vielleicht ein alter Bekannter? ;)

    Erstzulassung: 27.04.84, FahrzeugIdentNr. SAXXL2S1S21222721
    Ich geh zwar nicht davon aus, das er mal dem Papst gehörte, aber wenn mir jemand dazu was sagen kann, wäre ich mehr als erfreut .


    VG
    d

    ...ohne den Thread jetzt endlos aufzublähen, aber wie mache ich das denn am besten mit Versicherung und Steuern?

    Der Verkäufer hatte ja dazu was geschrieben:

    "Fahrzeuge ab 20 Jahre Alter bis 30 Jahre können mit einer roten 07-er Nummer gefahren werden. kostet 153 € Versicherung bei der Züricher (die billigste) und pauschal 190 € Steuer fürs Jahr-egal ob Kat oder nicht !! nennt sich Youngtimer 07-Nummer"

    Was meint ihr dazu?

    Ich hätte auch noch eine Frage zum Thema Werkstatthandbuch. Ich hab mir aus dem Netz das Werkstatthandbuch für nen SPI (? ...Handbuch ist von 10/98) als pdf runter geladen.
    Ich vermute mal für viele Punkte mag das ausreichend sein, aber wie sinnvoll ist es die 'richtige' Anleitung zu haben? Sprache ist egal.
    Oder was haltet ihr hier von: http://home.arcor.de/minihandbuch/Handbuch.html :confused:

    Letzte Frage: die Orginalfarbe des Mini war wohl silber und irgendjemand hat ihn dann mal schwarz lackiert. Prinzipiell finde ich ja schwarz eine tolle Mini-Farbe, aber ich hab auch einen Hang zur Orginalität.
    Da der Mini anscheinend alle paar Jahre mal lackiert werden muss, überlege ich jetzt schon, welche Farbe er denn bekommen soll, wenn's soweit ist.
    Ich hab zwar schon des öfteren das Modell Silver-Bullet gesehen, aber das waren alles moderne (neuere) Modelle.
    Kann es wirklich sein, das silber die Orginalfarbe von 1984 war?


    vg
    d

    ....ist gerade übermotoviert, obwohl er seinen Mini erst heute Abend abholt ;)

    Danke danke, Kollegen!

    Besonders an Steffen, ohne dessen Zuspruch ich mir das ein oder andere sicher nicht zugetrauen würde ;)

    mini T. .... also wenn du aus Moers bist (und ich aus Neukirchen-Vluyn), dann kannst du mir mal sagen, wo die nächste Werkstatt ist, falls ich nicht mehr weiter komme.

    Bekannte Probleme (trotz 2 Jahren TÜV): Ölverlust und leichter Rost am Unterboden, sowie an den Nahtstellen der Kotflügel. Scheint alles im Rahmen (hab länger mit dem Verkäufer telefoniert)
    Bin gespannt ob die Ledersitze und der Rest vom Auto genau so gut wie auf den Bildern aussehen.

    VG
    d

    ...Samstag 11.06.05... eine neue Folge...

    War gerade mal beim Löffelsender. Hatte mit ihm telefoniert, und was er angeboten hatte klang gut. British Open Bj 92. 70.000km, normaler Rost, derzeit ohne Motor, aber er würde einen 1300er einbauen....

    Ich also hin... Ich hab Bilder gemacht, sonst würde mir das wahrscheinlich keiner glauben... Beide Kotflügel unrettbar vergammelt, des gleichen beide Dreiecksbleche, Türen in den vorderen Ecken angegammelt. Schweller Beifahrerseite gammelt und vorne eingedrückt.... Bis dahin war ja noch alles im Rahmen und wir verhandelten über den Preis. Ich weiss nicht warum ich dann noch mal in den Kofferraum sehen wollte, aber gute das ich es getan habe. Das Kofferraumbodenblech am Abschlussblech fast auf voller Breite durchgegammelt...

    Danach hat der Löffelsender dann sein Angebot zurück gezogen, weil er meinte das hätte für mich als Bastler keinen Sinn....

    *seufzt*

    VG
    D

    Super Adresse würde ich sagen! Danke schon mal! Ich denke da fahr ich gleich mal hin. Momentan ist der Chef nicht da, und nur der kann nähere Infos geben.

    :)

    Mal ne ganz blöde Frage am Rande: brauche ich für den Mini metrisches oder Zoll-Werkzeug? *zieht mal vorsichtig den Kopf ein*

    ...also eins kann ich euch sagen... wenn man meinte man hätte nach vielen Jahren Schrauben und über 30 Autos Ahnung, dann kommt man sich ganz schön blöd vor, wenn es an das Thema Mini geht.

    Ist ja fast schon peinlich, wie anfängerhaft ich mich hier anstelle...

    Also ICH in meiner unwissenheit habe nur am Gaszug vorne gezogen. Ich hab zwar auch eine kleine Runde gedreht (ohne Nummernschilder......) und da ruckelte er ein wenig, aber da war er auch noch kalt.

    Ich vermute mal das mit dem schlater am Gaspedal könnte es gewesen sein... naja egal. Mal schauen, ob er sich noch mal meldet und einen Preis unter 4000 Euro anbietet...

    ...ich bin euch echt dankbar, Jungs. Man(n) sollte es vielleicht nicht über das Knie brechen und sich mit Gelassenheit an die Sache machen.
    Hab mir gerade noch einen Mini in Bedburg angesehen. Super Teil!!! Karosserie wie MK II, Motor aus MK IV und top aufbereitet.
    Neue Reifen (12'' 165/60) auf Alu, innen roter Teppich, Teilleder, frisch lackiert (British Racing Green Metallic, weisses Dach, weisse Streifen)
    4 Zusatzscheinwerfer
    Fast überhaupt kein Rost (Wohl auch weil vor einem Jahr lackiert und seit dem nicht mehr gefahren)
    Innen Wurzelholz rundum

    Was soll ich sagen: geiles Teil
    Einziger Wermutstropfen: Motor läuft nicht richtig, wenn man etwas am Gaszug zieht, säuft der Motor fast ab, produziert Fehlzündungen und dann schwankt die Drehzahl permanent zwischen 'fast ausgehen' und Normaldrehzahl.
    Die Kiste steht schon ne Weile abgemeldet in der Garage und da wird wohl irgendwas korrodiert sein... aber für ne Einspritzanlage schon ein merkwürdiges Verhalten, oder?

    ALSO: nur sehr wenig zum basteln und der Verkäufer will nicht weniger als 4000 Euro dafür. Vielleicht gibt er ihn für 3500 ab, aber das wollte ich eigentlich auch nicht investieren.

    Einziger wer

    ...ja... scheint wohl so. :(

    Ich muss wohl einfach noch weiter suchen. Du kommst doch aus Ddorf (ich arbeite in der Nähe vom Flughafen)... hast du nicht nen Tipp, wo man hier einen Mini suchen kann? Oder ist mobile.de heutzutage der einzige Tummelplatz für Miniverkäufer?