...kurz gefragt: hast du den HS4 Vergaser noch? Würde den gerne kaufen
VG
Ralf
...kurz gefragt: hast du den HS4 Vergaser noch? Würde den gerne kaufen
VG
Ralf
Was sollen denn der Tacho, Drehzahlmesser und das Mittelinstrument kosten?
Oder anders gefragt: was hälst du von 20 Euro?
VG
Ralf
...da der Vergaser den ich habe irgendwie verbastelt scheint, suche ich einen funktionsfähigen HS4 Vergaser.
Viele Grüsse
Ralf
Danke,danke! Ich hoffe man trifft sich bald mal um den Kleinen Neuzugang zu begiessen
@Minfahrer: ich bin noch nicht ganz sicher was die Motoreinstellung des Kleinen angeht. Kann sein das der Vorbesitzer am Vergaser rumgebastelt und das ganze nicht dokumentiert hat. Daher halte ich mich mt langen Touren derzeit noch zurück... Braunschweig... 350 km ... Wer fährt denn den 7,5 Tonner mit dem Service Team für meinen Kleinen?
Calaidos ...also "Braunschweig" vielleicht beim nächsten Mal, aber Krefeld Hüls ist ja nun wirklich um die Ecke. Danke für die Einladung, ich komme drauf zurück!
@ Jan Cooper ...YES!... SRT .... couldn't resist
VG
Ralf
..."Nähe Krefeld" heisst Neukirchen-Vluyn....
Hab zwar schon mitbekommen, das es hier in der Ecke ein paar Minis geben muss, aber gesehen hab ich bislang nur den 1986er von dem Mädel hier im Ort was den mini-freunde.de Aufkleber spazieren fährt (und dabei vorne links ein paar Kampfspuren abbekommen hat)
"Kleiner" muss wohl auch hier um die Ecke wohnen und ich hab die Augen aufgehalten, aber Mini am Strassenrand? Bislang Fehlanzeige.
VG
d
...wollte nur kurz Tach sagen... lese seit etwa 4 Wochen mit, bin seit 2 Wochen Besitzer eines Minis und bastel seitdem ohne Pause an der Kiste rum, um sie wieder Verkehrstauglich zu machen (das dürfte heute erstmalig der Fall gewesen sein, wie mir von fachkundiger Seite bestätigt wurde (DANKE Peter!).
Kurz zu mir: Baujahr 66, Berufsbedingt viel unterwegs aber mit fast ständiger Verbindung zum Internet. Technische Ausbildung und daher "lernfähige Biomasse".
Hoffe ihr helft mir ab und zu meine zahlreichen Mini-Wissenslücken zu stopfen.
Ach ja: ich helfe gerne bei allem was mit Elektronik zu tun hat. Glaube das kann ich ganz gut...
Freu mich drauf euch alle mal kennen zu lernen...
Viele Grüsse
Ralf
...also das ist doch gefrickelt. Da braucht man ein einfaches Messgerät und einen gezielten Blick in das Benutzerhandbuch des Radios.
Bei modernen Radios gibt es 3 Leitungen zur Stromversorgung, bei älteren (zum Beispiel) nur zwei. Ferndiagnose ist immer schwierig, aber wenn du hier in der Nähe wohnst, haben wir das in 45min spätestens am laufen (wenn dasneue Radio ok ist, aber das überprüfen wir innerhab von 5 min).
VG
Ralf
...ich hab bei einigen Minis bereits den gleichen Effekt wie bei meinem gesehen: die Dichtung der Heckscheibe geht an der SchWeissnaht (in der Mitte unten) auseinander und Wasser dringt in den Innenraum. Bei mir ist die Lücke schon locker 5mm breit.
Da mein Vorbesitzer konsequent auf die Verwendung von Kederbändern verzichtet hat, ist die ganze Geschichte auch recht lose. (Jaaa, auch die Windschutzscheibe... )
Ich wollte die Heckscheibe vorsichtig von innen rausdrücken und dann die Stossstellen der Dichtung reinigen (Benzin?) und dann mit Sekundenkleber wieder zusammenkleben.
Spricht da irgend etwas gegen? Soll ich beim Einbau Dichtmasse verwenden?
Die Kederbänder werde ich auch erst mal weg lassen, da irgendwann nach Abschluss der Arbeiten der Wagen lackiert werden soll.
Danke danke! Gleichwohl zurück! Man freut sich!
Anbei noch was zum schmunzeln... Ob das der erste Unterbrecherkontakt war, der mit dem Motor zusammen verbaut wurde?
Auf alle Fälle lässt das Rückschlüsse auf die notwendigkeit anderer Einstellarbeiten zu... Ich kann mir nicht vorstellen, das jemand bei DEM Kontakt jemals Ventile eingestellt hat...
...also ich hätte Interesse an den Scheiben! Das ganze macht aber eigentlich nur Sinn, wenn ich die Sachen abhole. Da dürfte Weimar etwas zu weit weg sein... schade...
VG
Ralf
...nur zur scherheit mal nachgefragt: da die Creme nicht mehr im Einsatz war, seit meine Kleine (heute 4 einhalb) keine Pampers mehr braucht, hatte sich (wohl begünstigt durch die aktuellen Temperaturen) oben eine Ölschicht abgesetzt (den Effekt kennen wir alle wohl auch von Nutella, was ich in diesem zusammenhang aber dann doch nicht ausprobieren werde. Obwohl..... dan käm endlich die Zunge mal zum Einsatz )
Daher nehme ich an, das es sich zumindest um eine Emulsion handeln muss. Wie dem auch sei: man kann mit eingecremten Händen nichts anderes mehr verlustfre anfassen.
Ich versuch heute mal irgendwo testweise diese Feinmechaniker-Handschuhe aufzutreiben....
...ihr seid echt klasse! Ich schmeiss mich weg...
Jetzt hab ich so viele Tipps, das ich die nächsten 3 Monate jeden Abend nen neuen ausprobieren kann. Die Idee mit der Fettcreme (ähnlich Nivea) hab ich heute ausprobiert (Stossdämpfer hinten gegen neue Gasdruck-Dämpfer getauscht).
Na gut: der Dreck ging anschliessend einfacher als sonst ab, aber dafür sah alles im Auto was ich vorher angefasst hatte (Lenkrad, Türgriff, etc.) genau so auss, wie wenn ich meine beiden Knirpse mit Sonnencreme eingeseift hätte...
Also spontan würde ich die Handschuh lösung wohl die nächste Chance geben, die kann mal schnell eben ausziehen, wenn das Telefon geht oder etwas anderes anliegt.
Ach ja: noch der passende Kommentar für sfxellen.... von wegen weil Fummelverbot...
Ich benutze lediglich die Finger zum schrauben... bislang hab ich noch nicht an dem Kleinen geleckt, noch sonst was merkwürdiges mit ihm getan
Bislang keine Beschwerden!
Danke schon mal für die Tipps!
Mein Nachbar ist Abteilungsleiter der Radiologie, der bringt mir morgen ne handvoll OP Handschuhe mit.
Wegen Melkfett (ich probier einfach alles mal aus) ... wo kauft man so was denn am besten?
Ich bin ja echt nicht pingelig, aber nach 2 Gelenkmanschetten seh ich echt aus wie Sau...
VG
Ralf
Also nach 2 Wochen dringenster Arbeiten am Mini hab ich das Problem, das ich morgens quasi immer mit schwarzen Ecken in den Fingernägeln ins Büro fahre. Nicht das ich mich schämen würde ein öliges Hobby zu haben, aber irgendwie muss das doch auch besser gehen.
Ich habe reichlich Handwaschpaste und auch eine Nagelbürste, aber ich würde gerne wissen, wie ihr eure Hände, Finger, Arme, Ellenbogen, Gesicht ... wieder sauber bekommt.
Mein Nachbar hat so komische Werkstatthandschuhe mit denen er immer arbeitet, aber mit denen fehlt einem doch sicher ne Menge Gefühl, oder?
VG
Ralf
...also ich hab das gerade hinter mir, und obwohl mein mini vom Vorbesitzer gar nicht hat schlimmer behandelt werden können, so flutschten die Wellen problemlos raus (liegen ja im Motoröl).
Ich hatte mit diese spitz zulaufende Gabel zugelegt, mit der man auch die Kugelgelenke ausdrücken kann. Ist das das spezielle Werkzeug das du meinst? Und du setzt es in den Spalt zwischen Differentialgehäuse und Gelenk?
Naja, ich habs auch erst 2 Mal gemacht. Vielleicht solte sich jemand äussern der mehr Ahnung hat als ich...
VG
Ralf
...hmm, da würde mir was besseres einfallen: Sitzkonsole kürzen, so dass der die Sitze tiefer kommen, dann A, B und C-Säulen durchtrennen und kürzen.
Dach wieder aufschweissen und Scheiben entsprechend kürzen, das es wieder passt.
DAS wär doch mal nen cooler Low-Rider... Hat doch bestimmt schon mal jemand gemacht, oder?
VG
Ralf
Komm doch einfach mal vorbei! Wenn ich heute nicht bei Kestel bin um Teile zu kaufen, bin ich zu hause Und wenn nicht wegen des Minis: ich hab immer prima Kaffee!
TelNr kommt per PM
Super gut! Das wäre ganz sicher mehr als nur hilfreich!
Die Idee mit dem Kondensator kam mir auch schon, als ich das Loch im Unterbrecherkontakt gesehen habe.
Wegen "Andreas Hohls" bin ich in einem "Gewissenskonflikt" Ich lese nun wirklich fleissig mit und bin über die vielen Tips die er gibt begeistert, aber wenn es um Teile geht, dann müsste ich die bei ihm bestellen und jedes mal die Versandkosten tragen.
Kestel ist von hier aus 'um die Ecke' und meisst ohne "Wartezeit" erreichbar.
So gerne ich mich bei Andreas als Kunde für seine kostenlose Hilfe hier im Forum bedanken würde, aber DHL wollte ich damit nicht auch noch fördern
Naja, mal sehen wenn ich weiss was ich alles für Reparaturbleche brauche, dann kann sich wahrscheinlich gleich ein 7.5 Tonner auf den Weg machen...
Noch kurz zur anstehenden Einstellung: ich vermute die Ventile sollten auch gleich kontrolliert werden, oder? Dann werde ich gleich noch eine Ventildeckeldichtung mitbringen. Hylomar hab ich vorsorglich schon eine grosse Tube gekauft, als ich die Wasserpumpe erneuert habe.
VG
R
...komme gerade von der Dienstreise und musste doch mal eben nach dem Kleinen schauen: nur noch ein kleiner Ölfleck unter dem Auto. Muss also noch näher untersucht werden.
Hab auch schnell mal den Verteiler aufgemacht: noch nie im Leben so einen verschlissenen Unterbrecherkontakt gesehen. Das Loch in der unteren Kontaktplatte sieht wie der Abdruck der Mondlandefähre aus... mindestens 1,5mm tief
Echt ein Wunder das der noch läuft. Mal sehen wo ich schnell eine Blitzlampe her bekomme...
VG
D
...also mir würde da der Burghof in Kaiserswerth einfallen. Nicht nur weil der Eigentümer alte Autos sammelt und im Biergarten vergammeln lässt...
Alternative wäre Monkeys Island im Medienhafen. Bisschen Szenetreff aber Parkplatz*... ich kann aber nur am Sonntag (wenn überhaupt)