Beiträge von dougie

    Dein Wunsch ist bei mir schon lange in Erfüllung gegangen. In der Politik bin ich nicht, aber quasi im operativen Sektor, umso frustrierender!

    ...

    Letztlich bin ich für die Politik nicht geeignet, allein weil ich eine abgeschlossene Ausbildung als Industriekaufmann habe und einen Hochschulabschluss als Volkswirt. Damit kann man heutzutage in der Politik nichts mehr werden.

    Mee too!

    1. Politiker sind vom Prinzip her nicht die hellsten Kerzen auf der Torte. Wären sie clever, wären sie in der Wirtschaft und nicht in der Politik.

    2. Da ich pausenlos mit Politikern in D, NL und Brüssel beruflich umgehen muss, umso mehr weiss ich, das ich keiner sein möchte. Dieses hirnlose und frei von pragmatischem Handeln Diskutieren und Entscheiden, ist derzeit eine Katastrophe! Da stimmt mir selbst mein Counterpart aus dem NL Wirtschaftsminsterium zu.

    Ich hab damals (versucht) Trittin und Gabriel zu beraten, als sie Umweltminister waren. Seit dem möchte ich die Prügelstrafe wieder einführen.

    ... was du da beschreibst ist die Gruppe der "Early Adopters" .... das sind diejenigen, die von einer (oder jeder?) neuen Technologie begeistert und überzeugt sind, und bereit sind dafür fast jeden Preis zu zahlen. Die meissten von denen hat Tesla abgefrühstückt, und die anderen sind nachgerückt, als die etablierten Hersteller das Gefühl vermittelten, das es nicht nur ne Eintagsfliege wird.

    Die Luft ist jetzt raus!

    Jetzt wird es zäh! Beispiel? Du möchtest einen sagen wir mal Porsche 911 GT3 RS kaufen. Das Ding ist limitiert und kostet 250t Schleifen.
    Porsche ist sich bewusst, das aktuell alle deren Sondermodelle eine Wertsteigerung erfahren werden, und an der möchten sie mitverdienen. Das reine Verkaufen reicht denen nicht mehr! Früher musstet du so ne Armbanduhr für 15t€ bei denen kaufen, damit du deren Auto kaufen DURFTEST.
    Heute haben die das Problem, das die ihre Taycans in den Höfen stapeln müssen, so beliebt sind die.

    Rat mal was du auch noch kaufen musst, wenn du nen GT3 RS für ZWEIHUNDERTFÜNFZIGTAUSEND haben möchtest.....

    ....bis jetzt hatte ich 54 Fahrzeuge in meinem Leben. So eins wie das was du da beschreibst, war bislang nicht dabei.

    (Fairerweise müsste ich die Leasingfahrzeuge meines damalien Arbeitgebers aus den 54 raus rechnen)

    Alle Autos die ich aktuell im Bestand habe, weisen einen negativen Wertverlust auf. ;-)

    ... als immeröligeschrauberundminibastler sind wir vermutlich maximal weit von der Zielgruppe und schraubertalentfreier Großbevölkerungsschicht entfernt.

    Ich meine das Selberschrauben haben uns die Hersteller durch immer unbeherrschbarere Fahrzeugkomponenten bewusst verleidet und abgewöhnt.

    Inzwischen ist die Grenze zwischen KfZ Mechatroniker und Computernerd fliessend.

    PS: Jean Pierre Performance ist ein sehr schweres Thema. Ich weiss nicht was der Typ manchmal geraucht hat, aber in diesem Punkt wird die Politik in vllt 15 Jahren auch aufwachen, wenn sie gnadenlos feststellen muss, das die heutzutage gepriesene Nachhaltigkeit von Elektrofahrzeugen nicht an die von damaligen einfach zu wartenden Verbrennern heran reicht.


    Der Autor fährt als Daily einen Audi S3 8L Bj 2002 ~250PS quattro mit 276.000km auf der Uhr .... und der schnurrt wie ein Kätzchen und braucht 9L.

    Ersatzteile sind ne Lachnummer, weill größtenteils identisch mit Golf IV .... kosten also quasi nix.
    Ein neues generalüberholtes quattro Getriebe habe ich inkl. Öl letztes Jahr für 700€ aus Polen vorsorglich eingebaut.
    Ein kompletter Vorderachsrahmen kostet 69€
    Das Ding fährt um die Ecke wie die Strassenbahn, nur 4 mal schneller
    Warum noch mal brauche ich ein E-Auto?

    ....erwarte besser keine klare und korrekte technische Aussagen von Politikern.

    Wir haben zuletzt MONATE mit der EU Kommission diskutiert, weil sie den Unterschied zwischen Toleranz und Messungenauigkeit nicht verstanden haben, aber auf EXACTEN Messwerten bestanden haben.

    Aus den Medien:

    "In Heide will Northvolt jährlich Batterien für eine Million Elektroautos fertigen. Die Produktion soll 2026 anlaufen und 3000 neue Arbeitsplätze schaffen."

    Wollen wir mal raten, Dieter?

    Von wem kommt diese Pressemitteilung und welche politische Botschaft soll beim Volk im Kopf ankommen?

    Wenn wir jetzt wieder mit der nüchternen technischen und wirtschaftlichen Analyse ankommen, sind wir wieder diejenigen, die rumunken (aber leider recht behalten werden).

    ... wäre schön, wenn das alles nachhaltig wäre. Aber ich befürchte das wird es nicht sein. Das was du da beschreibst ist die Momentaufnahme.

    In 15 Jahren ist das alles wieder platt, die Jobs weg oder woanders und der ursprüngliche Businessplan schon lange Geschichte.

    Wenn du Geld investierst, soll das Früchte tragen in Form von mehr Jobs, mehr Ansiedlung, mehr Wirtschaftsleistung und und und...
    Ich seh in diesem Fall die Perspektive nicht.

    Bei BMW, Audi, VW, Mercedes, Porsche brechen gerade alle E-Mobil Pläne zusammen, weil keine Sau die Dinger will. Ohne einen florierenden E-Auto Markt, gibt es auch keine Nachfrage nach hochpreisigen Batterien, wennn es die zum halben Preis auch aus China gibt.

    Hört auf euch das bunt aus zu malen. Da draussen ist nun wirklich kein Ponyhof.

    ... den Chinesen in Sachen Massenproduktion die Stirn bieten?

    ... mit unseren gesetzlichen Auflagen in der EU?

    ... mit unseren Umweltauflagen?

    ... mit unserem Streik ond Protestrecht?

    ... mit unseren Lohn und Produktionskosten?

    Mir scheint, da versucht mal wieder ein Blinder die Farben zu erklären...

    Das wird eine gewaltige Vernichtung von viel Geld - Und knapp eine Milliarde davon zahlt der deutsche Steuerzahler.

    Es wird wirklich Zeit, das Politiker für ihre angewandte und nachgewiesene Dummheit im Amt persönliche haftbar gemacht werden können.

    Ich hab da noch ne Liste für Trittin in der Schublade...

    Meine Hinweise gebe ich immer nach besten Wissen und Gewissen.

    Den jeweiligen Erfahrungslevel des Fragenden versuche ich genau so zu berücksichtigen, wie die zur Verfügung stehenden Mittel.

    Aus der Beschreibung ist klar, das der Motor zu viel Luft bekommt.

    Dafür kann es nach der Reihenfolge der Wahrscheinlichkeit zwei naheliegende Ursachen geben:

    1. Nebenluf / Falschluft

    2. Drosselklappe steht zu weit auf

    Sollte keine Nebenluft ins System kommen, würde der Motor irgendwann aus gehen, wenn man die Drosselklappe immer weiter schliesst.

    Nebenluft kann man auch ohne TestBook mit z.B. den Tools von James Portman testen. MAP Wert im Leerlauf sollte so etwa 35kPa sein.

    Gegen wir davon aus, das das System dicht ist, dann liegt meisst nahe, das jemand versucht hat an der Stepper-Einstellschraube zu drehen.

    Ist die Drehzahl im Lerlauf zu hoch (Leerlauf erkennt die ECU an der Stellung der Drosselklappe) , versucht die ECU mit dem Stepper die Drosselklappe weiter zu zu fahren. Da das aber eine Exzenterscheibe ist, mit der das gemacht wird, ist der Verstellweg irgendwann zu ende.
    Ist durch die verstellte Anschlagscharaube die Drosselklappe immer noch zu weit offen, kann die ECU die Drehzahl nicht weiter runter regeln.

    Ist kein Testbook vorhanden, ist es eine durchaus brauchbare Idee, die Anschlagschraube zunächst mal eine Umdrehung raus zu drehen, damit die Drosselklappe weiter zu geht.

    Man kann auch versuchen die Anschlagschraube ganz raus zu drehen um zu schauen, ob der Motor dann abstirbt.

    Dann muss man sich aus der anderen Richtung an den Regelpunkt des Steppers ran arbeiten.

    Ohne TestBook wird das aber niemals optimal werden.

    Ja schon, aber der Einstell-Hinweis im Beitrag zuvor ist schon ziemlich irreführend bis blödsinn. Passt jedenfalls nicht zum SPI.

    Warum postet man sowas?

    Richtig einstellen geht nur mit TestBook. Alles andere ist gefrickel bzw. "geht nicht besser".

    PS: Gängiger Ausdruck: SPI = Single Point Injection

    ....dann hat jemand an dieser Schraube rum gespielt und der Leerlaufregler kann nicht noch mehr in Richtung "Drossleklappe zu" fahren.

    Ohne Computer nicht genau einstellbar. Du kannst versuchen, die Schraube mal eine Umdrehung in Richtung rechts zu verstellen.
    Dann wieder TPS Reset und schauen ob es besser ist.

    Hoher Leerlauf beim SPI heisst er bekommt zu viel Luft und der Leerlaufregler bekommt den nicht weiter runter.

    1. Auf Undichtigkeiten prüfen

    2. Gaszug nach Anleitung einstellen

    Wenn das noch nicht hilft, muss der Schrittmotor vermutlich eine Grundeinstellung bekommen.


    Ich präzisier das noch mal:

    1. Auf Undichtigkeiten prüfen

    a) beide Unterdruckleitungen, die von der Rückseite der Ansaugbrücke abgehen, müssen dicht sein! Also abziehen! Die müssen stramm auf den Stutzen sitzen und nicht in der Hand zerbröseln. Sollten die noch in einem Stück sein, einfach mal fest dran saugen. Es darf keine Luft nachkommen! Anschliessend Gesicht und Mund waschen. Ggf. Gummiwinkel und/oder Benzinfalle erneuern (ja, auch die geht schon mal kaputt und wird undicht)

    b) auch mal an der gesamten Ansaugbrücke wackeln, prüfen das die fest am Zylinderkopf sitzt.

    2. Gaszug nach Anleitung einstellen

    a) die Zunge in der Mitte muss mittig in der Gabel stehen. Dazu oben die Länge des Gaszuges mit den beiden 13er Muttern verstellen.
    b) Danach mal einen TPS (Throttle Position Sensor) Reset durchführen: Zündung an - 5x schnell hintereinander Vollgas geben - 5s warten - Zündung aus


    Ich bin auf Seten von HOT.

    Natürlich beeinflusst alles irgendwie die Abgaswerte, jedoch ist der IAT (Inlet Air Temperature) Sensor primär dafür da, das richtige Gemisch einzustellen.

    Hingegen sind die Umschaltung des Ansaugweges und der Heizigel in der Ansaugbrücke dafür da die Zeitspanne bis der Motor warm ist zu verkürzen, bzw die Umgebungsbedingungen eines kalten Motors in Richtung warm zu verschieben.