Beiträge von dougie

    ...auch auf die Gefahr hin als kleinlich zu wirken....

    Der SPI hat keinen Nockenwellensensor und er kann auch nicht OT des 1 Zylinders erkennen.
    Er kann lediglich erkennen ob der 1 ODER der 4 auf OT ist. Welcher es ist, ist ihm aber auch egal, weil er eh den Sprit für alle Zylinder rein kippt. Ist halt mehr ein elektronischer Vergaser.
    Das der Zündfunke am richtigen Zylinder ankommt, dafür sorgt der Verteiler.

    Finde WENN was erklärt wird, dann sollte das auch richtig sein.

    ....wenn ein komplettes Spenderfahrzeug vorhanden ist, bei dem neben Motor/Hilfsrahmen/Motorkabelbaum/Tank auch die Tankleitungen übernommen werden können, ist das schon machbar.

    Die Zuverlässigkeit eines MPI ist nun wirklich über die eines Vergasers erhaben. Da diskutier ich noch nicht mal mehr.
    Es soll Leute geben, die allein für die grüne Umweltplakette so was machen.

    Aufwand: mit Hingabe - ein Wochenende

    Hi martux,

    ach, das mit den Leisten ist nicht ganz in Stein gemeisselt. Wichtig sind die Positionen der Hochtöner und ein wenig die Ausrichtung.

    Irgendgemand hatte sich mal meine Roh-Formen ausgeliehen, aber nie zurück gegeben. Wenn ich mich erinnere kam der aus dem Kreis Moers und arbeitete damals in einer Glaserei /Glashandel (Glas Jansen). Wenn jemand weiss wer das war... nachfragen!

    Das ist wirklich ein Klassiker!

    Am Mini bringt es einfach nichts mit einem Multimeter zu messen. Der will eine handelsübliche 2€ Prüflampe und nix anderes.

    Warum? Das das Masseband zwischen Batterie und Karosse schon mal gerne an der Kontaktstelle korrodiert ist nun wirklich kein Geheimnis.
    Die winzigen punktuellen Kontaktstellen, die es dann vllt. noch gibt reichen voll aus, um einem Multimeter die paar µA zu liefern, um eine Spannung oder einen 0 Ohm Widerstand anzuzeigen.

    Sobald aber 100A Anlasserstrom gefordert werden, brennt es diese Kontaktstellen kurz mal eben weg und das wars. Mit ner Prüflampe wäre das sofort aufgefallen!

    VG
    Ralf

    Am liebsten würde ich alle Platinen (inkl. der beiden fertigen) zusammen in ein Päckchen und das jemandem schicken, der Lust und Laune hat daraus fertige Kits zu machen.
    Ich kann das leider aus zeitlichen Gründen nicht.


    Teileliste kann ich gerne bereit stellen... ist überschaubar.

    Hi zusammen,

    da ich des Öfteren gefragt wurde, ob es das Dash Illumination Kit noch gibt (nein, gab es nicht) , hab ich kurz mal eben eine Neuauflage gemacht.

    Die Version 3 ist deutlich kleiner als die Vorgänger und ist diesmal mit smd Bauteilen realisiert, um das Ganze beim Bestücken einfacher zu gestalten.

    Also: ich hab mal eben zwei Stück aufgebaut um zu zeigen, wie die Dinger dann aussehen. smd Löten ist nicht jedermanns Sache, aber vielleicht opfert sich ja jemand.
    Ich schaff es von der Zeit her nicht.

    Es gibt insgesamt 9 Platinen, davon sind zwei fertig aufgebaut.

    Für ne leere Platine hätte ich gern 8€ und 2€ für den Versand. Wenn jemand alle nimmt um die dann fürs Forum fertig zu machen: gerne.

    Hoffe das hilft dem ein oder anderen (und ich hoffe ich durfte das hier posten, sonst bitte passend verschieben).

    VG
    Ralf

    Hi Borny,

    auch wenn der Fehler jetzt erst mal weg ist, behalte das mal im Hinterkopf.

    Durch das Nachlöten ist Lötzinn jetzt weiter in die Kabel geflossen. Einerseits gut, das jetzt der elektrische Kontakt wieder da ist, aber auch problematisch, weil alles Kabel was jetzt Lötzinn ab bekommen hat, bretthart ist. D.h. das die unausweichliche Bewegung der Kabel sich auf Anfang und Ende der Lötstelle konzentriert.
    Wie lang das hält kann keiner sagen, aber es ist eine "Schwächung".
    Ich würde den Motorkabelbaum in dem Bereich mechanisch fixieren. Also irgendwo mit Kabelbindern fest anstrapsen. Damit verhinderst du, das durch die reichlich vorhandenen Vibrationen im Mini , das Kabel an der gleichen Stelle allzu schnell wieder bricht.

    VG
    Ralf

    Yep, das nannte sich mal ultimate light module.

    Es sollte verhindern, das die Lichtschalter immer wieder wegkokelten, weil der ganze Lampenstrom drüber läuft.
    Es ist eine Hochleistungs-Pulsweitenmodulation, die das Licht innerhalb von ca 1 Sekunde gedimmt einschaltet und wieder aus schaltet.