Beiträge von dougie

    ...I spent some time with James when trying to modify the MEMS 1.6 to become programmable. However this wasn't easily possible because Address & Datalines for a required external memory are used for Stepper Drive and other I/Os

    This limitation doesn't exist for MPI MEMS 2J

    Das Jahr 2025 bringt dann doch ein paar Neuigkeiten, mit denen ich fast nicht mehr gerechnet habe. Ein paar clevere Engländer haben ihre Köpfe zusammen gesteckt und eine gute Idee gehabt, wie man (zumindest) den MPI frei programmierbar machen kann.

    Im wesentlichen basiert es auf einer Modifikation der MPI ECU in dem der nicht programmierbare EPROM Chip gegen ein programmierbares EEPROM getauscht wird, welches fortan über die OBD Buchse jederzeit angepasst werden kann.
    Man startet also nicht bei Null, sondern beim MPI Serien-Stand. Finde ich die bislang beste Option, um Änderungen am MPI vornehmen zu können

    Der Umbau der ECU ist sicher nur was für Leute mit passender Ausrüstung. SMD Löterfahrung und eine Heissluft-Station sollte man mindestens haben.


    Ich hab Teile bestellt, und sobald die geliefert sind, werde ich das hier mal prüfen.


    Stay tuned.


    VG
    Ralf

    Gleiche wie Lufmassenmesser kaputt, entweder Vermögen bezahlen oder vielleicht gebraucht bekommen.
    Die Lösung ist viel einfacher 😎

    Abstecken :dann geht das Steuerteil nach ca 1 min in Notlauf(volle Leistung ) und läuft weiter 😂😂


    Kommt auf das Modell an. TD5 läuft nur bescheiden bis gar nicht ohne plausibles Signal vom LMM.
    Und das Ding kostet auch nicht die Welt und ist überall erhältlich.

    Unser 😉 gibt’s ein ganzes Rudel davon .

    Vom links nach rechts . Marty .Puppenkiste .Joe Black .und Herr Huber


    ...meine Stammkundschaft :-)


    Mittlerweile locker eintausend von den Kisten gerettet, weil die Wegfahrsperre tot war und Land Rover nicht mehr helfen konnte.


    Bester Kommentar? (November 2024)

    Bekannter von einem meiner Kunden bleibt mit seinem 2015er Defender liegen. JLR schleppt die Kiste 38km in die nächste Werkstatt (Kosten: 650€). Nach der Diagnose (Achtung: O-Ton) " Wegfahrsperre defekt. Können wir nicht mehr reparieren. Gehen sie bitte zum Neuwagenverkauf".

    ....also ich seh den Vorteil der SC Geschichte nicht gegenüber nem SPI/MPI

    Das SPI Schwungrad ist symmetrisch und liefert keine grossartige Information.

    Das MPI Schwungrad ist da schon informativer, da es asymmetrisch ist und 4 über den Zahnkranz verteile Lücken zur Positionsbestimmung hat. Es braucht nur ein mal zu Beginn eine Info vom Nockenwellensensor zur Bestimmung wann Zylinder 1 im Verdichtungstakt ist, dann beginnt sie sequentiell einzupritzen. D.h. der Zeitpunkt wann jeweils eingespritzt wird, wird abhängig von der Drehzahl und so gesteuert, um das "charge stealing" der siamesischen Ports zu reduzieren.

    Das ist nur bei niedrigen Drehzahlen wichtig und von Vorteil, weil mehr Leistung, bessere Abgaswerte und weniger Verbrauch.
    Bei hohen Drehzahlen ist das aber wieder egal, da wird nicht mehr sequentiell sondern nur noch vorgelagert eingespritzt.

    Die MPI ECU (eine MEMS 2J) ist eigentlich eine Anlage für 4 Injektoren. Hier wurde aber ein Kniff verwendet, und jeweils zwei Kanäle mit unterschiedlichem Timing für eine Düse zusammen gelegt

    ....kommt auch vor, aber eher selten. Typisch ist entweder Kabelbruch oder Kurzschluss.

    Bei 0 Grad hat der Sensor so etwa 6 kOhm

    bei 120 Grad so etwa 140 Ohm

    Werte deutlich drüber oder unter diesem Bereich wertet die ECU als Fehler.

    doch, wenn das Signal nicht da ist, setzt die Rover MEMS -74° als Ersatzwert (warum auch immer). Anspringen tun sie meist, ersaufen aber dann im Sprit

    Leider völlig daneben. Wer erzählt so nen Quatsch?

    Wenn der Sensor fehlt oder ein unplausibles Signal liefert, nimmt die ECU an "Motor ist warm". Daher ist der Kaltlauf bescheiden und beim MPI springt sofort der Lüfter an.

    .... und schon sind wir bei der Frage, ob der demokratische Rechtsstaat wie aktuell in Deutschland noch zeitgemäss und im internationalen Kontext überhaupt überlebensfähig ist.

    Ich persönlich prognostiziere der EU und somit allen Mitgliedsländern den gnadenlosen wirtschaftlichen Niedergang, wenn die in Brüssel nicht GANZ schnell ihren Kurs ändern und einsehen, das man mit deren Juristen Europa nicht mit Zirkel, Lineal und Lupe konstruieren kann, ohne vom Rest der Welt überholt und ausgelacht zu werden.