Schaut mal ob euch die Karosserie hier interessiert.
Fürs Forum werden wir uns preislich sicher einig - brauche den Platz.
VB: 260€
Schaut mal ob euch die Karosserie hier interessiert.
Fürs Forum werden wir uns preislich sicher einig - brauche den Platz.
VB: 260€
Runs surprisingly smooth
Sucher 10" oder 12" Räder mit Reifen die Luft halten. Obergrenze 50€ und abholbar zwischen Koblenz und Wuppertal.
Hab die an einem Simrig - tauglich und preiswert inkl. Versand
Hat der einfache Mitteltacho eine Warnlampe für die Wassertemperatur und falls ja, braucht es dafür einen speziellen Fühler?
Ganz schön teuer - will nicht Deine Thread kapern, aber hat jemand schon mal son Moped-Instrument verbaut?
https://www.ebay.de/i/174221365740…YxoCCEsQAvD_BwE
mir würde viel mehr Sorgen machen, dass der R-Gang nicht reingeht. Vielleicht die Buchse aus R-Gangrad gerutscht? ...was Blödsinn ist, habe erst jetzt Deinen Thread richtig gelesen.
Die AHU1959 habe ich sogar irrtümlicherweise mal bündig abgeschnitten. Trotzdem seit Jahren dicht.
Federringe sind wirkungslos, selbstsichernde sind gegen Verlieren gesichert. Flüssig-Loctite will solve the problem.
Schon klar - aber eingestellt wird ja das Axialspiel und da kippelt nix. Die Räder werden über die Schrägverzahnung nur hin und her geschoben.
Ich habe nie verstanden, warum dem Axialspiel von Primär- und Zwischenrad soviel Bedeutung beigemessen wird. Klar soll das Zeug nicht klemmen, aber ob das 5/100 oder nen 0,5mm Spiel hat, ist technisch doch wurscht, oder?
Hilft nicht so richtig weiter.
1. Warum spielt die Oberfläche des Stummels eine Rolle?
2. Hat sich jemand schon mal ein geschicktes Messverfahren überlegt, um die Höhe der Hülse zu bestimmen?
1. Aus meiner praktischen Vergangenheit weiß ich noch, dass bei kleinsten Beschädigungen der Achsstummeloberfläche diese getauscht wurden. Warum eigentlich? So lange der Stummel in den Lagern spielfrei zentriert ist, kann doch nichts schiefgehen. Einmal angezogen sollte es doch keine Relativbewegung zw. Lager und Stummel mehr geben, oder habe ich da einen Denkfehler?
2. Wozu ist eigentlich die Hülse zwischen den Lagern? Das Ding kann doch nie und nimmer das exakte Abstandsmaß zw. den Innenringen haben. Was wäre wenn man es weglässt? Immer bildet man beim Anziehen einen Schraubverband, der die Lager vorspannt.
Beides ernst gemeinte Fragen
Rein interessehalber: Kennt diese Brücke jemand und passt die ohne Modifikationen in einen Standardmotorraum? Gegenüber den Swanneck-Dingern sollte die doch deutlich besser sein.
Korrespondierend funktioniert im Mini nicht so gut, weil der Verdichtungsdruck bei geschlossenen Ventilen das Ergebnis verfälscht.
Besser 1-8, 5-4, 7-2, 3-6, usw.
Kann weder Vor- noch Nachteile erkennen. Allerdings lässt sich das pre verto Schwungrad (Stahl) besser und stärker erleichtern.
warum nicht, geht sowohl SPI als auch MPI. Würde aber SPI bevorzugen
Schönste Farbe wo gibt. Wenn Du keine Lust mehr hast, würde ich die Karosse nehmen.
Ich hab die weiche Dichtung sogar schon mal fälschlicherweise bündig abgeschnitten. Selbst das ist bis heute (8Jahre) furztrocken.
Personally I wouldn't like to sit in a shoe box doing 100mph while two extreme rigid barrels are pointing at my chest.