hier bringt sich noch mal einer um, wegen eines gut gemeinten Tipps.
Zur Erklärung: Stabilisieren tut sich da erst mal nix, erst recht nicht bei Geradeausfahrt, da die resultierenden Kräfte gleich sind, sich also zu Null ausgleichen. Eine Spurabweichung rechts zu links gleicht der Fahrer durch Fahrachswinkelkorrektur mit Hilfe des Rades im Innenraum wieder aus.
Es geht viel mehr um das Eigenlenkverhalten und dessen Vorhersehrbarkeit: Die auf Toe in, also nach Fahrzeugmitte zeigenden Hinterräder spannen ihre Reifen vor. Wenn also bei plötzlichen Richtungsänderungen, und für das Fahrzeug sind sie das alle, das ab jetz höher belastet weil kurvenäussere Hinterrad, schon mal in die richtige Richtung verformt wurde, hat das eine vorteilhafte Stetigkeit. Würde das Rad andersrum in Toe out gerichtet sein, müsste der plötzlich kurvenäussere Reifen erst von "nach aussen vorgespannt" in "nach innen vorgespannt" wechseln, was dem Hinterwagen durchaus den entscheidenden Schwung geben kann.
Negativer Sturz hat einen ähnlichen Effekt, kann also zum Teil kleine Vorspurwerte kompensieren.