die Pumpe schafft mehr, wie Michael richtig bemerkte.
Nur der originale Druckregler max. 3 bar, meist aber - so hörte ich - wohl eher 2,7 oder so.
die Pumpe schafft mehr, wie Michael richtig bemerkte.
Nur der originale Druckregler max. 3 bar, meist aber - so hörte ich - wohl eher 2,7 oder so.
ist aber komisch, weil doch die Kerzen 1 und 2 sowie 3 und 4 jeweils von einem Saugrohr gespeist werden.
Das Ding heißt übrigens Ansaugbrücke, wo die Einspritzdüsen drinsitzen.
Ich habe das Power-Boost-Ventil drin. Allerdings nicht von Minispeed, sondern von ATB-Tuning, der hier auch schon mal wg. Brisk-Kerzen gepostet hat. Der hat auch gleich passende Druckmesser dafür.
Link ist auf meiner HP.
Hast wohl beim Sound von Sandras Mini das Grinsen nicht mehr vom Gesicht gekriegt, was?
Du meinst wohl ein Sport-Hosenrohr, hä?
Ist die Frage, willste Deinen Krümmer ausbauen und dann ein anderes Hosenrohr einbauen oder gleich einen ganzen Krümmer.
Ich habe mich für die Krümmervariante entschieden und bin gut damit zufrieden.
Wobei der Auslasskrümmer des MPI durchaus nicht so schlecht sein soll. Nur das Hasenohr... äh Hosenrohr mit seinen doppelten Rohren sieht natürlich von außen viel dicker aus, als es von innen ist....
Bei Volllast hab ich tatsächlich das Problem, dass der Sprit nicht ausreicht.
Letzte Woche habe ich den Druck auf 3,7 bar erhöht (habe an meinem Druckregler direkt ein Manometer dran) und bin dann auf die Bahn. Auf flacher Strecke (Hin- und Rückweg) habe ich ihn auf Tacho 180 bekommen. Ohne größere Probleme. Habe wohl langsam die optimale Einstellung gefunden.
Minizicke ist nicht bei BMW oder einem anderen Autoversorger, sondern bei einem Energieversorger.
Aber waren wohl einige schöne Bildchen dabei!!!
Leider konnte ich da nicht, letztes Jahr war ich da und hat mir gut gefallen, dieses Jahr hab ich mich noch auf keinem Treffen sehen lassen *schäm*
aber gelobe Besserung!
T*tt*n????
*******, waren da welche??? Evtl. in Effektlack???
Spaß beiseite. Mir persönlich wäre auch was von der Ausfahrt lieber gewesen oder einfach mal durch die Reihen der "Camper" (Mann, dat is ne Wurst...) Wenn ich schon nicht dabei war, dachte ich, ich sehe wat bei RTL XII.... (oder wie heißen die? Hab nicht recherchiert...)
Naja, immerhin wissen die jetzt, dass es da eine coole Gemeinde gibt.
Und sie haben keinem in den Bastuck geleuchtet und den K&N beim Ansaugen gehört. Das ist doch was!
Ich mag meinen Job und hänge dran. Schließlich werde ich bezahlt. Also werde ich mich mal tunlichst aus dem Forum raushalten!
Wenn ich Geld hätte, würde ich verkürzen, definitiv!
Aber denke, dass ich das erledige, wenn ich ihn irgendwann mal komplett überholen lasse.
Noch gehen die Gänge aber gut rein und ich will nicht zu viel da reinstecken.
Leider in letzter Zeit einige Ausgaben gehabt, die die für den Mini reduziert haben.
Und ich muss sagen, dass es mir schon zwischendurch wohl reicht, welche Geschwindigkeiten ich erreiche.
Und laut Handstoppen und Tacho habe ich gute 100 km/h in 9 Sekunden erreicht mit Serienübersetzung. Das reicht mir irgendwie schon.
Motorenbelastung drückt sich in der Regel durch auf und ab der Kolben aus.
Je kürzer die Endübersetzung, umso höher die Drehzahl. Das heißt im Endeffekt, dass Dein Motor öfter dreht um die selbe Strecke zurückzulegen.
Wellen und Zahnräder in Motor und Getriebe machen damit natürlich auch mehr Umdrehungen.
Damit sollte die Frage nach höherem Verschleiß beantwortet sein. Er wird definitiv höher dadurch belastet.
Wenn Du aber für bestimmte Geschwindigkeiten danach evtl. einen Gang höher fahren kannst bei guter Drehzahl, während Du das vorher nicht konntest, dann ist das natürlich wieder umgekehrt.
Ist halt so eine Sache. Ich bin mit meiner Serien-Übersetzung ganz gut zufrieden und wenn er schön warm ist und losgelassen wird, dann schalte ich halt ein wenig später und nutze auch mal "niedrige" Geräuschpegel bei höheren Geschwindigkeiten.
Und laut ist er (siehe Signatur)
Oer sind nur 20 Minuten von mir.
Wenn Du willst, komme ich wohl mal mit und schaue mir den Kleinen mit Dir an.
Meld Dich mal deswegen bei mir, falls nicht schon jemand anderes sich bereit erklärt hat.
Der Witz ist, dass das Thema gerade auch im http://www.elchfans.de Forum diskutiert wird.
Tatsache ist, dass das eventuell im kaum messbaren unteren Drehzahlbereich was bringen mag.
Aber obenrum wahrscheinlich wenig.
Wobei das wieder so eine Sache ist. Das Ding schafft irgendwie nur 5 Kubikmeter Luft in der Minute oder sowas.
Jedenfalls reicht es bei größeren Motoren irgendwann nicht mehr aus und das Ding dreht einem praktisch den Hahn zu.
Ansonsten ist ein elektrischer Kompressor mal getestet worden, jedoch sind die Stromverbräuche für Kompressoren, die genug liefern, viel zu hoch!!!
Geil gemacht.
Professionelle Optik und die Musik ist super.
Dank DSL hab ich auch keine Probleme! Weiter so. Die Memberseite noch was füllen, aber da sind die Members ja wohl selbst dran!
Bastuck rulez!!!
Wie Shorty schon sagte... Die Strecke war aber knapp 10 km. Das schaffe ich dann doch nicht in 5 Minuten.
Aber bevor er weiter an seinem Krümmer rumsägt, weil ich keine Trennscheibe mehr hatte für die Flex, dann lieber Mini fahren, hä?
von gebrauchten Scheiben würde ich die Finger lassen.
Immerhin ist ne Bremse ein Sicherheitsrelevantes Teil
Und warum sollte einer seine Scheiben ausbauen, wenn die noch ok sind?
nicht, dass hier ein falscher Eindruck aufkommt!
Ich hatte auch die Konis drin und war bis zuletzt gut damit zufrieden. Jedoch sind sie halt zu lang für ein Hilo-Fahrwerk.
Daher die anderen. Und ich glaube nicht, dass ich die wesentlich härter eingestellt habe, als die Konis vorher waren.
Das reicht mir zurzeit völlig, wie die eingestellt sind. Der hüpft ja so schon genug.
Eventuell wäre dann für Dich ein einstellbares Fahrwerk sinnvoll.
Die Konis sind ja einstellbar, leider musste die dafür ausbauen.
Also welche, die man sogar von außen verstellen kann. Wenn Du die Landstraßen LANGSAM fährst, dann stellste etwas weicher, fährste Autobahn und viel gute Straßen, dann härter.
Ich habe die Avo drin und die haben so ein Rädchen. Bisher kann ich das immer noch mit einigem Verbiegen (von mir, nicht vom Mini) so erreichen und von außen einstellen. Ohne Räder ab, ohne Aufbocken usw.
Das wäre dann wohl ein guter Kompromiss!
Die Antwort ist gut!
Nicht mit der linken rechten verwechseln!
Michael: Sorry, ich konnte nicht anders! Spaß muss sein
und was MIR dazu einfällt:
HmmmHmmmHmmmHmmm!!!!!
Neben Mini gibts für alle Tage und den Weg zur Arbeit noch meinen Elch.
Der ist zuverlässig, springt immer an und ist auch ziemlich lustig! Weil: Serienmäßig gibts nicht!