Beiträge von TB79

    Der Mini ist höchstens EZ 12/2000! Weil in 10/2000 die Produktion eingestellt wurde...

    Das ist zwar auch ein klassischer Mini, aber kein Classic, den gabs 1997/98. Und ein Cooper ist er schon gar nicht, oder???

    Oder hatten die 2000 auf einmal keine Streifen, weißen Spiegel und weiße Dächer mehr?

    Schau mal hinten an der Seite, da steht ja meist der Typ und dann mal eben bei mir melden, dann können wir das hier aktualisieren!

    Minimäßige Grüße...

    Also... es gibt ja auch ein Rohr, das vom Fächer bis zum ESD der Bastuck geht...

    Ich persönlich hab ja Fächer, Kat und VSD drin. Und wer meint, dass das zu leise ist, der sollte mal seinen Ohrenarzt konsultieren... Mir persönlich reicht mein Lärm allemal, als ich am Samstag von 150 km wieder zurückkam (die ich morgens schon in Gegenrichtung gefahren war), hatte ich ja schon ein dumpfes Gefühl im Kopf...

    Kennst Du denn die Bastuck unter nem SPI? Meine am MPI ist jedenfalls deutlich lauter als die von nem Bekannten am 1000er Vajasa

    Da mein Kühler durchlöchert wurde und nicht mehr so ganz dicht (er passt sich seinem Fahrer an)...

    Brauche nen MPI-Kühler!

    Bietet mal an

    Baujahr
    Laufleistung
    dicht? *g*

    Und ich kann es nicht unbedingt verstehen, dass als Grund vorgegeben wird, dass man kein 10-Finger-Tastschreiben beherrscht.

    Ich versuche mir Mühe zu geben, die Rechtschreibung und Grammatik der deutschen Sprache zu würdigen. Ich rege mich allerdings nicht darüber auf, wenn einer so gut schreibt, wie er kann.

    Als Unterrichtsleiter für das 10-Finger-Tastschreiben und Textverarbeitung lerne ich jedes Jahre viele neue Kinder/Jugendliche kennen, die bei mir dann das Schreiben lernen.

    Und gerade im Bereich der Zeichensetzung und Rechtschreibung ist doch das aktive Schreiben von Texten erfahrungsgemäß eine tolle Sache. Denn es sind ja RICHTIGE Texte, die geschrieben werden. Wie ich es selber bei mir erlebt habe: Die Zeichensetzung kann ich nicht unbedingt mit jeder kleinen Regel beschreiben, aber wenn man viele Texte schreibt, die RICHTIG sind, entwickelt man selber einen Instinkt, wo die Zeichen hinsollen.

    Und nichts ist für mich schlimmern, als wenn ich nicht weiß, wo ein Satz endet. Wenn dann auch noch die Großschreibung vernachlässigt wird, zumindest am Satzanfang, dann gehts gar nicht mehr.

    Hochachtung vor allen, die deutlich mehr damit kämpfen mussten/kämpfen als ich es tun musste/mache.

    Aber die Faulheit, die kann ich nicht unbedingt nachvollziehen. Denn so lange dauerts auch nicht, mal eben auf dem Umschalter zu drücken!

    So, und jetzt schlagt auf mich ein!

    Habe jetzt mal den Zusatzlüfter ausgebaut und die Kabel überprüft.

    Der Fehler rührt auf keinen Fall von den Kabeln her, sondern scheint vom Motor zu kommen.

    Wenn ich den Motor drehe, geht es sehr schwer und kratzt fürchterlich im Innenleben des Motors. Also scheint das Lager hin zu sein.

    Kann mir einer nen Tipp geben, ob ich nen anderen Lüfter da einbauen kann bzw. hat noch einer nen guten gebrauchten?

    Der Preis ist ja schon der Hammer, wenn ich das so sehe... rund 190 EUR für einen Lüfter...

    Ich hab ein Problem...

    Sonst hört man immer, dass die MPI-Lüfter ständig laufen.

    Meiner läuft eben gar nicht mehr, was an diesem Wochenende auf dem Weg zum Schnapsfest nach Altenburg und zurück jeweils im Stau für nen kochenden Kühler gesorgt hat (Sonst aber nix kaputt).

    Mit dem ADAC dann ein wenig rumgebastelt und dann bin ich auf eine Lösung gekommen:

    Wenn die Temperatur erreicht ist, bei der der Zusatzlüfter anspringen soll, knallt die Sicherung durch.

    Ist wohl der Motor hin, oder was denkt ihr? Habe mal bei Kestel in den Katalog geschaut, da steht 184,10 EUR oder sowas. Hattet Ihr auch sowas schonmal? Muss da der komplette Lüfter getauscht werden, oder ist da leichter was zu retten???

    Das doofe ist halt, dass die Minis in Ascheberg stehen und das sind schlappe 500 km. Und die Mitarbeiter sind i. d. R. wohl alle in Altenburg.

    Und Herr Hueck selber ist meistens auch nur on Tour und wird wohl den Hänger mit Mini nicht selber fahren wollen.

    Sagte er ja, dass er keinen gefunden hat, der 500 km mit nem Anhänger fahren wollte.

    Naja, ich glaube, wenn er demnächst mal bei mir ist, werde ich mal nen Termin ausmachen, wann wir mal in seine Mini-Halle gehen *g*

    Bilder hab ich heute auf den PC geladen, muss die Größe noch reduzieren, dann werde ich die mal online stellen. Viele Oldtimer vom Samstag!!!

    Bin heile wieder angekommen.

    Einmal hatte ich noch Spaß im Stau (kochender Kühler...)

    Aber ansonsten fand ich es vor allem heute echt ok.

    Dietrich Hueck kam noch zu uns, die Mini-Fahrer haben noch eine Pulle Schluck geschenkt bekommen, ne Portion Futter für lau und ne Führung durch die Abfüllung der Destillerie.

    Ich fand es soweit klasse, hat sich durchaus gelohnt, über 1000 km zu fahren (aus meiner Sicht).

    auf die Gefahr hin, dass es nicht ganz richtig ist:

    Der Benzindruckregler liefert maximal 3 Bar. Durch den Unterdruck bei Volllast wird dies erreicht.

    Soweit ich weiss, liefert er im Leerlauf 0,5 Bar weniger.

    Hab da mal was drüber gelesen.

    Ich habe ihn im Leerlauf allerdings bei 3,7 Bar stehen, wenn ich Vollgas auf der Bahn geben will *g*