Und ich kann es nicht unbedingt verstehen, dass als Grund vorgegeben wird, dass man kein 10-Finger-Tastschreiben beherrscht.
Ich versuche mir Mühe zu geben, die Rechtschreibung und Grammatik der deutschen Sprache zu würdigen. Ich rege mich allerdings nicht darüber auf, wenn einer so gut schreibt, wie er kann.
Als Unterrichtsleiter für das 10-Finger-Tastschreiben und Textverarbeitung lerne ich jedes Jahre viele neue Kinder/Jugendliche kennen, die bei mir dann das Schreiben lernen.
Und gerade im Bereich der Zeichensetzung und Rechtschreibung ist doch das aktive Schreiben von Texten erfahrungsgemäß eine tolle Sache. Denn es sind ja RICHTIGE Texte, die geschrieben werden. Wie ich es selber bei mir erlebt habe: Die Zeichensetzung kann ich nicht unbedingt mit jeder kleinen Regel beschreiben, aber wenn man viele Texte schreibt, die RICHTIG sind, entwickelt man selber einen Instinkt, wo die Zeichen hinsollen.
Und nichts ist für mich schlimmern, als wenn ich nicht weiß, wo ein Satz endet. Wenn dann auch noch die Großschreibung vernachlässigt wird, zumindest am Satzanfang, dann gehts gar nicht mehr.
Hochachtung vor allen, die deutlich mehr damit kämpfen mussten/kämpfen als ich es tun musste/mache.
Aber die Faulheit, die kann ich nicht unbedingt nachvollziehen. Denn so lange dauerts auch nicht, mal eben auf dem Umschalter zu drücken!
So, und jetzt schlagt auf mich ein!