Beiträge von TB79

    Wie machen sich kaputte Radlager denn eigentlich bemerkbar?

    Ich habe wohl ein leichtes Jaulen von vorne (glaub ich zumindest), dass inzwischen mein Auspuff ein wenig übertönt.

    Wenn ich mir das ganze hier aber so anhöre, dann ist das nach 45 Tkm wohl zu erwarten. Sind meines Wissens nach immer noch die ersten.

    Mein Mini ist ein 97er MPi mit Breitreifen, Sportfahrwerk und allem, was die Radlager kaputt macht.

    Thomas

    Das mit dem Tank habe ich mir auch schon gedacht.

    Meine Rechnung lautete auch. Ca. 7,5 Liter Verbrauch. 400 km gefahren. Macht 30 Liter. 34 sind drin. Und dann waren da noch rund 2 km bis zur nächsten Tanke, an die ich wirklich ranfahren wollte. Spaß.

    Es gingen ziemlich genau 30 Liter rein.

    Ich habe die besten Erfahrungen beim Tanken gemacht, wenn ich den Rüssel nicht bis zum Anschlag reinhänge, sondern nur mit der Spitze. Dann springt er erst ca. 2 Liter vor Ende raus und nicht schon nach 20.

    Ich muss sagen, ich bin jetzt vorsichtiger geworden. Liegenbleiben ist irgendwie nicht so der Hit. ;)

    Entweder fahre ich inzwischen vorsichtiger (langsamer), aber seit ich die Bastuck DTM drunter habe, muss ich seltener zur Tanke (letztes Mal: 6,3 Liter). Ist ein 97er MPi.

    Thomas

    Mini fahren ist einfach Spaß pur!
    Ich wollte auch nur mal ne Probefahrt machen und habe dann drei Tage später den Mini besessen und den alten Ford Fiesta abgegeben.

    Erstaunlicherweise ist er (noch?!) zuverlässig, war nie kaputt und macht einen Heidenspaß. Man weiß eigentlich immer, was dieses Autochen will und macht und es ist ein wenig wie Kart fahren im Straßenverkehr. Gerade das macht es aus, wenn man irgendwelchen durchgeknallen Familien-Kutschen-Fahrern die Rücklichter zeigt und Kreise um sie fährt.

    Ich bin Bank-Azubi, wohne im Münsterland, fahre ansonsten noch eine Honda CB 500 S(klein, aber tuts auch). Wie der Kleine aussieht, kannst Du links erkennen. Oder auch auf der Seite http://www.mini-net.de/visitor/broeker.html

    Thomas

    Hallo!

    Ich suche für meinen Mini noch Innen-Teile aus Wurzelholz. Handgriffe, Türöffner und -kurbeln.

    Wer also so was noch auf Lager hat und unbedingt (natürlich zu einem absolut untertriebenen Preis ) anbieten will - nur her damit.

    Thomas

    Alle Minis?

    Kann wohl kaum sein. Mein 97er MPi macht keinerlei Zicken. Selbst bei -10 Grad springt der immer fröhlich an. Das einzige Problem, dass ich in bisher 14 Monaten hatte, ist das altbekannte: Der Zusatzlüfter springt an. Aber mehr auch nicht.
    Knapp 7 Liter Verbrauch, 1,5 Liter Öl auf 10.000 km (es ist wirklich ein Mini) und springt immer an und ist noch nie ausgegangen.

    War das vielleicht keine Mini-Werkstatt, sondern ein Rover-Stümper? Die sollen ja wohl alles können, aber leider wohl keine Minis!

    Thomas

    Da die Lampen jeweils außen liegen, passiert es bei allen Autotypen schon mal, dass irgendwelche Steckverbindungen korrodieren.
    Musst also mal nachschauen, ob vielleicht die Stecker grün sind. Entweder Du kannst sie reinigen und ein wenig Kontaktspray drauf oder einfach austauschen, am besten dann dafür sorgen, dass nicht mehr so viel Wasser dran kann.
    Thomas

    Hi!
    Ich habe einen 97er MPi, also auch 156 DM Steuern. Mit Haftpflicht und Teilkasko komme ich bei 70 % auf 900 DM pro Jahr. Ich krieg aber auch nen Sondertarif. Normalsterbliche müssen meist so 50 % draufrechnen. Der Kleine verbraucht im Schnitt knapp 7 Liter. Bei Fahrten über die Autobahn habe ich ihn auch noch nicht höher bekommen, weil Dauervollgas ja nun auch nicht so empfehlenswert ist. Im Stadtverkehr ist es meist ein halber Liter mehr.

    Einen Mini zu fahren muss also nicht wirklich teuer sein.

    Thomas

    Hi Ande!

    Ich habe gerade heute versucht, den Innenlichtverzögerungsschalter einzubauen. Hab alles durchgemessen aber funktioniert nicht. Bei meinem Ford Fiesta den ich vorher hatte, hat es getan.

    Also, das graue Kabel schließt Du am besten links unten unterm Armaturenbrett an ein weiß/lila Kabel an. Das ist das vom Schalter der Innenbeleuchtung. Findest Du relativ schnell. Direkt über der Blechbrücke. Dann würde ich, nicht wie in der Beschreibung, geschaltetes Plus an das weiße Kabel anschließen. Wenn Du den Zündschlüssel auf 1 drehst, geht dann das Licht aus. Must Du einfach an der Radiostromzufuhr abzwacken. Am besten ein kleines Meßgerät anschließen, dann findest Du geschaltet Plus schon ganz schnell.

    Beim Pieper, habe ich nämlich schon seit längerem drin, kommt das eine Kabel auch an die weiß/lila Litze und das andere Kabel habe ich von hinten in den Sicherungskasten geschoben und mit der Sicherung des linken Scheinwerfers festgeklemmt. Musst nur aufpassen, dass die Isolierung gewährleistet ist. Wenn Du es geschickt machst, hält es gut. Ich hatte noch keine größeren Probleme.