Oben am Kopf ist ein kleiner Stecker in so einem komischen Braunton. Den musst Du abmachen. Vorsicht! Nicht kaputtmachen!!!
Da dann auf die Kontakte Spray drauf, wieder zusammenstecken. Fertig.
Thomas
Oben am Kopf ist ein kleiner Stecker in so einem komischen Braunton. Den musst Du abmachen. Vorsicht! Nicht kaputtmachen!!!
Da dann auf die Kontakte Spray drauf, wieder zusammenstecken. Fertig.
Thomas
Ich habe auf den Stecker das Allheilmittel gesprüht.
WD40. Und es ist Ruhe!!! Endlich.
Thomas
Tja, wat soll man sagen?
Der neue Mini ist sicherlich kein schlechter Kleinwagen. Aber nur ein paar verchromte Plastik-Teile anzubauen und ein Mini-Logo auf die Haube zu pappen, soll wohl nicht reichen.
Ich bin gespannt, ob denn wirklich einige mit so einem BMW auf ein Mini-Treffen kommen. Sicherlich sind einige abgeschreckt, wenn sie hier das Forum lesen.
Soll jetzt keine Kritik sein, ich bin auch nicht von diesem Ding überzeugt, halte es für ein nettes Auto, allerdings hätten sie die Türverkleidungen wirklich mal in einem Science-Fiction-Film lassen sollen. Da ist ja gar nichts vom alten Mini übrig.
Und - über was sollen die fachsimpeln? Fährst Du 5-W40 oder 0-W30? Ist doch egal, wie dünnflüssig. Der Motor ist dicht. Abschmieren gibts nich, Rost gibts nich, Cooper-S mit 17-Zöllern. Juhu. Ein Mini, der Räder hat, die bei uns über der Motorhaube stehen!!
Und wenn ich vernünftigen Retro-Look machen will, dann darf ich keine Lampen einbauen, die bündig mit der Karosserie abschließen oder sogar noch darunter liegen (Beetle).
Ich denke, den neuen Mini wird sich so jemand kaufen, wie die Dame, die meinen vorher hatte. 2 1/2 Jahre. Nix dran gemacht. Halt immer die Inspektionen und von zu Hause zum Supermarkt. Keinerlei Ahnung. Habe da neulich mal angerufen. Mir kamen ja bald die Tränen.
In diesem Sinne.
Thomas
Ey Smutje!
Wenn Du eh alles mögliche hinten abgebaut hast, haste vielleicht auch dran gedacht, dass bei mir so bestimmte Teile vielleicht ausgetauscht werden müssen?
Ich denke so an Nabe oder so. Da war doch bestimmt noch wat dran, oder?
Thomas
Hab ich mich vielleicht falsch ausgedrückt.
Ich will die Verbreiterungen, wie auf dem Bild zu sehen, dranlassen. Die Seriendinger, die ein Classic MPi nun mal hat.
dazwischen will ich die Edelstahl-Schwellerleisten packen.
Nicht komplett Edelstahl, sondern nur die Schwellerleiste.
Thomas
Ich habe mal ne Frage:
Hat einer schon mal zwischen die Serien-Pausbacken Edelstahl-Schwellerleisten gebaut.
Theoretisch könnte es doch möglich sein, die Dinger anzupassen, oder?
Wer damit Erfahrungen hat, kann die ja mal posten. Wäre wirklich dankbar, da mein Mini unten rum mal was glänzendes braucht. Oben ist inkl. Chrom-Dachleiste alles dran.
Thomas
Hi Niggel!
Ich fahre auch nen MPi, 97er Classic.
Ich habe auch ein Heulen. Jedoch nicht wie beim Rückwärtsfahren.
Also, ich nenn es mal so. Schon mal nen älteren englischen Sportwagen gehört. In den unteren Gängen jaulen die auch. Und bei meinem Mini ist im ersten Gang ein wenig da. Ist aber nicht schlimmer geworden oder so. Und zahm fahre ich nicht.
Ich würde mir an Deiner Stelle nicht so viele Gedanken machen. Is nun mal kein Benz mit Automatik. Reinsetzen, 250.000 km fahren und gut. Da ist halt noch ältere Technik drin.
Thomas
P. S.: Schon mal die Radlager angehört? Ich habe da so meine Erfahrungen ....
Ich habe auch den Zapfen weiter reingedreht.
So weit, dass ich bei eingerasteter Haube nicht wirklich weiter runterdrücken kann. So ein bis zwei Millimeter Spiel solltest Du der Haube aber lassen. Sonst gehts zu sehr auf Teile, die abreißen könnten.
Damit kriegst Du erstens die Haube weiter runter (einfacher ist aber wirklich, die fünf Schrauben aus der Leiste zu drehen, Dir etwas längere (auf jeden Fall rostfreie) Schrauben zu holen und (wichtig!!!!) Kunststoff-Unterlegscheiben einzubauen. Die können nicht rappeln und sind etwas flexibler. Dann ist die Kante auch schön bündig mit dem Grill.
Thomas
Auf das mit den Schrauben solltest Du achten.
Der Smutje hat Erfahrung mit rausgefallenen Schrauben.
Bei mir kam ein Rappeln daher, dass der Motorhauben-Aufsteller sich bewegt hat. Wenn ich ihn einfach ein bißchen bis zum Anschlag in seiner Halterung gedreht habe, hat er aufgehört.
Kannst vielleicht auch einfach was dazuwischenklemmen, dass kein metallisches Geräusch mehr zustande kommt.
Thomas
Ich persönlich würde auch den K&N nehmen.
Da weiß man, was man hat. Oder wie heißt das noch?!
Immerhin habe ich auch einen Schaumstoff-Lufi beim Rasenmäher.
Das mit dem passen möchte ich auch wissen, hab schließlich auch einen 97er.
Komm bloß nicht auf die Idee und bau so Dinger ein, die auf die Welle gesteckt werden. Die kosten zwar nur so rund 200 Märker aber dafür kannst Du auch bis Weihnachten warten, bis die Scheiben hoch sind.
Ich hatte die Dinger vorher in einem Ford Fiesta. Runter geht ja noch, aber rauf?!?!
Außerdem hast Du hinter der Mini-Verkleidung sowieso keinen Platz um die Welle zu verstecken.
Thomas
Es gibt auch den ITG-Luftfilter. Findest Du bei z. B.Minispeed. Ist recht teuer, soll ein wenig Leistung bringen. Ob das so ist - ????
Thomas
Gute Frage, das mit dem drehzahlabhängigen Knacken.
Wenn es eine Funkentstörung wäre, dann würde sich das mit der veränderten Zündgeschwindigkeit auch ändern. Dann würde das Knacken bei schneller werdender Drehzahl auch schneller.
So was ist z. T. bei Zündungen oder Elektromotoren, z. B. aber auch bei normalen Trafos, wie Du sie vielleicht an Halogenlampen oder so hast, nötig, alles was irgendwie elektromagnetische Felder erzeugt, kann funkstörend sein, wenn es nur die richtige Frequenz hat.
Thomas
Häh?!?!
Läuft Dein Mini bei ausgeschalteter Zündung?
Meiner ist auch ein 97er MPi und läuft nur, wenn die Zündung an ist. Wahrscheinlich ist aber wohl eine Funkentstörung hin.
Frag doch mal die Werkstatt, ob die nicht irgendwo dran waren und was rausgebaut haben, das jetzt noch irgendwo in der Werkstatt rumliegt.
Was anderes fiele mir jetzt nicht dazu ein.
Thomas
Mensch Frank!
Dat war doch gar nich für Dich!
Dat war für Jense!
Und die Bilder scanne ich gleich und schicke sie Dir zu!
Thomas
Wenn Deine Batterie demnächst wieder leer sein sollte, schau einfach mal an, ob vielleicht die Schraube am Masseband an der Batterie verrostet ist.
Hier verrottet so einiges und viele merkens nicht und kaufen sich erst mal ne neue Batterie.
Achtung! Keine eigene Erfahrung, aber schon einiges drüber gehört (im Club).
Thomas:D
Hab den Bastuck DTM 2 x 70 mm drunter.
Ich habe allerdings noch das Teilegutachten. Wenn du das nicht gefunden hast, mail mir einfach kurz und ich versuch, dieses rote Ding auf den Scanner zu schmeißen und eine annehmbare Kopie zu ziehen.
Thomas
Nein, Schleifen und Knarzen ist nicht dabei.
Kennt Ihr zufällig das Geräusch eines vorbeifahrenden LKW? Dieses leichte Jaulen. Genau das ist das einzige, was auch mein Mini macht. Wenn irgendwas anfangen würde, zu knirschen, dann würde ich mir sicherlich mehr Gedanken machen.
Soll demnächst auch alles gemacht werden, weil ich in absehbarer Zeit eh neue Bremsscheiben und Beläge brauche. Und wenn alles runter muss, dann kann es auch neu werden.
Thomas
Na ja, was Rolf nicht weiß, das gibts wohl auch nicht. Wollte ich demnächst auch wohl machen. Aber das bißchen Jaulen ist ja auf 10.000 noch nicht schlimmer geworden.
Viel Spaß in Hamburg!!!! Grüßt mir alle anderen!
Thomas
Wie war das mit dem Anspringen des Zusatzlüfters, obwohl der Karren noch kalt ist?
Macht meiner auch. Soll aber - so habe ich mal gehört, eine Krankheit vom MPi sein. Meiner hats am Anfang gemacht und jetzt seit zwei Wochen wieder.
Ich habe gehört, dass einige den Temperatursensor haben tauschen lassen und da viel Geld für gelassen haben.
Es soll aber auch helfen, einfach mal mit Kontaktspray an den Steckkontakt zu gehen. Damit sei des Problem recht rasch behoben.
Muss ich demnächst auch mal ausprobieren.
Thomas