Ich habs mit dem Laden.
Motorrad-Komplettreiniger von http://www.louis.de. Im 5-Liter Kanister gekauft. Kriegt alles gut runter! Auch halt Fett und so weiter.
Nur wenn man Wunden an der Hand hat, brennt das Zeug wie Sau.
Ich habs mit dem Laden.
Motorrad-Komplettreiniger von http://www.louis.de. Im 5-Liter Kanister gekauft. Kriegt alles gut runter! Auch halt Fett und so weiter.
Nur wenn man Wunden an der Hand hat, brennt das Zeug wie Sau.
Die jetzigen Spax sind - wenn ich mich nicht irre - 40-fach verstellbar.
Aber wohl nur über einen Schraubendreher.
Und die Avo haben das schöne Rändelrad. Fuhren sich auf den ersten km ziemlich gut, nachdem ich sie eingestellt hatte.
Hab heute nachmittag die Hilos und Avo 23-fach einstellbar verbaut.
Auf Stufe 1 ist mir beim Slalom bei Tempo 75 fast das Heck an den Scheinwerfern vorbeigekommen. Aber dann hab ich mal ein wenig die Stufe erhöht. Vorne 13 und hinten 10.
Werden mal sehen, wie sich das so macht. Jedenfalls fuhr er sich so richtig klasse und sieht auch nicht mehr nach Offroad aus wie vorher mit den Serien-Konis.
Willste nen Satz rote Konis haben, die Du dann evtl. einschickst?
Ich fange nämlich in 5 Minuten an, die auszubauen.
Laufleistung: 66.000 km
Alter: 5 1/2 Jahre
Ich baue AVO ein...
Ach so?
Doch nicht gekürzt. Dann ist das ja richtig pfiffig, dass Richard damit Werbung macht, dass die passend sind zu seinem Hilo-Kit.
Na klasse
Das ist es ja.
Wie der Richard bei Ebay schreibt und es auf der HP von Minispeed steht, sind die für tiefergelegte Autos.
Und damit sehr günstig. Überlege auch, die einzubauen. Weil meine Hilos wg. Serien-Konis noch rumliegen.
Minilites auf dem Möchtegern-Classic?
Das geht nicht. Die 13-Zoll-Serienfelgen haben ja ein "ähnliches" Design.
aber die 12-Zoll-Minilites gehen gar nicht mit den Verbreiterungen. Ich fahre die ja schließlich im Winter mit meinen Bridgestone Blizzak.
Allerdings finde ich auch persönlich, dass man seinen Mini mit den Sachen, die einem schön und passend erscheinen, personalisieren sollte.
Ich habe ja z. B. die Stoßstangenhörnchen ohne Bügel, wie sie mal beim klassischen Cooper S vorkamen, montiert.
Wenn nun jemand die Streifen, weißes Dach und Minilites gut findet, warum nicht. Fahren nur schon ne Menge mit rum.
Und wenn Du auf 12-Zoll umrüstest, wirste um neue Kotflügel vorne nicht rumkommen, weil die Ausschnitte für die Räder viel zu groß sind und die Verbreiterungen zu breit sind für die Räder.
Also entweder auf individuellere 13-Zöller umrüsten (wie ich und viele andere auch) oder gaaanz viel Geld für eine Rückrüstung investieren.
Aber im Endeffekt ist jeder bis 10/2000 ein Classic, oder?
gehen die über 144, lache ich mich kaputt
38.000 km im Mini.
Keine wesentlichen Probs mit mir oder dem Mini
aber ich arbeite dran (an den km)
Die beste Szene ist die, wo er von hinten in den Jag springt und mittig vor dem Schaltknüppel landet *aua*
Wer den Film nicht gesehen hat, anschauen. Der 1. ist der beste
Richtig, brg = british racing green.
Beim Classic sind vier Zusatzscheinwerfer, die Abstände sind nicht gleich. Die zwischen den beiden inneren Scheinwerfern (Fernlicht) und den Neblis ist größer als zwischen den beiden in der Mitte (verstanden???) (siehe mein Userpic)
Grünes Leder, Holzleisten an den Seiten und drei Instrumente in der Mitte sind Serie des Sondermodells.
Schau mal an, ob der Stecker, Deiner Lambda-Sonde drauf ist. Wenn ja, dann kann es eine defekte Sonde sein.
Oder, Dein Leerlauf-Einsteller steht völlig falsch und Du hast zu viel Sprit im Leerlauf.
Laut Prospekt gab es ihn nur so, wie ich habe, hast völlig Recht, Frank!
Hauptsache, mit Magnet, Leute!
Die Späne, die so ein Getriebe schon mal hinterlässt, mag ein Motor nämlich gar nicht!
Auch hier wieder der Link zu http://www.louis.de
hier gibts auch Ölablassschrauben mit Magnet. Die Gewinde weiß ich nicht, ließen sich aber bestimmt schneiden.
@ Sebbo
Soweit ich weiß, gibts jetzt ein richtiges Gutachten. Und nicht mehr nur das komische vom österreichischen TÜV.
Wenn ich da ne Kopie von kriegen kann, wäre klasse. Ich fahre jetzt seit fast 2 Jahren ohne TÜV rum *tüdelüü*
Ne Matte hab ich von ATU (nicht hauen), das ist so ein komischer Schaumstoff. Klebt wie Sau und hält wunderbar. Saugt auch das Wasser nicht ein. Aber ist ebenso lange schon unter der Haube, also von daher...
Und ich auch!
Wir können uns rühmen, den drehmomentstärksten (und am längsten übersetzten) Mini, der werksseitig ausgeliefert wurde, zu besitzen.
Wobei... Fips? Ist Deiner noch im Auslieferungszustand??? *g*
Und wir haben die Leistung, die die Cooper-genannten Modelle hatten.
Cooper waren früher Minis, die von John Cooper, bzw. seiner Firma getuned waren. Und hinterher halt Ausstattungsvarianten mit anders aufgebauten Motoren.
Welcher Unterschied bei SPI mit 53 und SPI-Cooper mit 63 PS da war? Benutz die Suchfunktion!
bei Louis (Motorrad-Zubehör) gibts das auch
Hier der Link
Wen es interessiert, meiner ist ein Classic.
Nur nicht mehr im Auslieferungszustand *g*
Wie er jetzt ist, und wie er z. T. mal war, auf meiner HP http://www.mini-lord.de
ich hab auch eine Leiste von Kestel dran. Und die hat noch ihre alte Farbe, nach rund 2 Jahren.
Einziges Manko: Die wird offensichtlich immer kürzer. Muss mir mal was überlegen. War allerdings keine mit eingelassenem Kleber, wie sie oft angeboten werden, sondern nur ne geklemmte.
Smoor hat keine ABE, aber ein Gutachten. Das müsste dabei gewesen sein.
Ansonsten frag mal den Andre Smoor, ob der Dir ein Exemplar zuschicken kann.