Beiträge von Der-Pate

    Das Problem scheint grad in zu sein, siehe Fahrwerksbereich:rolleyes:

    ich bin immer noch am aufräumen.

    Da wäre ich vorsichtig. Es muss sich irgendwann mal irgendeiner auf den Schlips getreten fühlen und schon ist der Forenbetreiber möglicherweise dran.
    Ebenfalls ist es so, das die ganze Kiste abmahnfähig ist. D.h. wenn irgendein windiger Anwalt Kohle machen will, geht er zu einem der ein "sicheres"
    Forum betreibt und strengt gegen "unseren" Forenbetreiber eine Abmahnung an, weil das hier nicht SSL- Zertifiziert ist. Man muss es nicht übertreiben,
    aber auf die leichte Schulter kann/sollte man das auch nicht nehmen.


    reicht ja schon einer, der sich mal wieder mit einem NEU MINI Problem hier anmeldet.

    Ist echt krass was alles für Seiten am 25. schon zugemacht haben.

    brauchst du evtl. etwas Blech?
    evtl. hab ich noch die Scheibenkante und Windleitblech in gut aus nem Schlachter, dessen front liegt noch auf dem Dachboden. Ich brauche davon nur den Mittleren bis unteren teil der Spritzwand^^ und die 15cm der Front für an die Wand XD

    Grüße aus MZ

    Philipp

    War damals so, heute darf davon nichts mehr ins Freie gelangen, da wäre die Leitung an den Tank angeschlossen.
    Aber das heißt jetzt nicht, dass es bei dir so sein sollte, da sollte normal nix raus kommen.

    *auße evtl. töpfchen, wenn das ventil schließt. Wenn da merklich was rauskommt, Benzinkammer prüfen :)

    Entweder die Rückenlehne ist verstellbar oder der ganze Sitz kann nach vorne gekippt werden.
    Hatte da mal beim TÜV gefragt, geht um das schnelle Austeigen von der Rücksitzbank im Notfall.
    Gefragt hatte ich wegen meinem Civic Coupe und nicht klappbaren Sitzen (Lehne war nur leicht verstellbar).
    Ich hätte die Rücksitzbank austragen lassen müssen, im Mini mit klappbaren Sitzen wäre das kein Problem gewesen, die Standardsitze klappt man ja auch nur nach vorne.

    Und noch mehr Bilder

    Die Benzinanschlüße sind noch nicht gemacht.
    Ich überlege noch mit welchem Schlauchdurchmesser ich die beiden Tanks miteinander verbinde.
    Ich denke das es zwei 19mm Benzinschläuche sein werden.

    Sicher das 19er Schlauch ausreicht damit sich beide Tanks schnell und gleichmäßig füllen?
    Steht ja nicht wie in der Zapfpistole unter Druck und daueret dann bis der Tank sich ausgeglichen hat.

    Evtl. unten ein ein größeres Rohr 30-40mm (in den Knick zwischen Rückbank und Bodenblech mit Schlauch angeschloßen) und oben den 19er Schlauch zum Druckausgleich.

    weiß einer für was diese zeitschaltuhr etc., die beim ersten auf dem kühler montiert ist?
    Zudem Fehlt die obere Kühlerhalterung, evtl. weil die vom 1000er nicht passte.

    Viele bekommen ihr Erstwagen ja von den Eltern gestellt, da kommt es also auf die "Älteren" an^^
    zudem ist es heute nicht mehr unbedingt toll jedes Wochenende gezwungener Maßen zu schrauben, weil der Mini in der Anschaffung "billig" war.

    Fast-and-Furious-Fieber beschränkt sich nicht nur auf ~20:tongue:

    Aber dafür ist nen älterer Honda da und
    zum Chillen/Transportieren nen T3

    ging auch mit einer zweiten dünnen Haut aus Carbon, evtl. sicherer als es zu verspachteln.
    Kenne das mit der zweiten "Dachhaut" als Verschluss für nen Schiebedach, Bekannter hat das an nem älteren M3,
    da sieht man nur noch von innen das mal ein Schiebedach drin war, außen sieht es ganz normal aus, lackiert halt.

    Moin,

    ein bekannter hat im Moment einen Portugal Moke zur Wartung und ich helfe ihm ein wenig mit wissen zum Mini.

    Der Moke ist bj. vor 86 noch mit 13 zoll stahlrädern, trommelbremse VA/HA.

    Jetzt meine Frage, welches Bremssystem hatte so ein Moke verbaut?

    Verbaut sind in diesem ein ZweikreisBremsservo, vorderer Anschluss geht direkt an die VA mit T-Stück auf höhe der Position wo normal der Druckregler für Zweikreisbremsen sitzt.
    Vom Servo Anschluss für die HA geht die Leitung auf der Beifahrerseite in den Inneraum und dort zur HA, dort sitzt seitlich am Rahmen ( auf höhe der Trompete an den Rahmen geschraubt) der Druckregler, ein Eckiger Klotz (noch nie sowas gesehen).

    Wurde das orig. so gebaut oder hat da einer der Vorbesitzer gebastelt?

    Viele Grüße
    Philipp

    Moin,

    suche von einem Schlachter ein Stück der Spritzwand.
    Und zwar Beifahrerseite von den Monatgelöchern für den BKV bis auf der Fahrerseite einschließlich Montageposition Kupplungsgeber.
    Nach unten knapp unter dem Träger bis oben Ende Durchgangsloch Spritzwand.

    Da wurde mal ein Loch gemacht und mit nem Blechkasten verschlossen, ich möchte das aber wieder auf orig. rückbauen.

    Mal den groben Bereich makiert, da war noch alles orig. (bj.88, 1000er)


    Eilt nicht:smile:, aber evtl. hat das einer vom Schlachten übrig oder schlachtet grad.

    Grüße
    Philipp

    Wünsche dir auch viel Erfolg bei der Suche:smile:

    Wenn du keine Garage hast zum Mini abstellen, denk dran die sind in Mainz manchmal teuer oder selten zu finden:tongue:
    Ansonsten können wir uns ja mal treffen, wenn du einen gefunden hast.
    Bin im Moment aber auch nur am schrauben, ist kein Mini fahr fähig:headshk:

    Grüß aus Mainz^^
    Philipp

    Ihm wurde geholfen; hat jemand in der Nähe gefunden, der das ganze geschweißt hat:smile:

    XD ich war leider völlig verwirrt als er mich angerufen hat:rolleyes: