Ein Honda Logo D13 Motor wäre auch möglich. Passt in die üblichen Honda d-serien rahmen. 67 Ps und im Logo hatte ich damit 5liter/100km Verbrauch. Den hab ich grad meinem ehmaligen 1000er ,statt dem D14 mit 90Ps, drin. Aber ist bei mir nich nicht eingetragen und der Wagen wartet auf etwas Lack.😔von daher zerlegt.
Beiträge von Der-Pate
-
-
Hab den Inno aufgebockt, den Innenraum leer geräumt und die Schweller angefangen zu entfernen. Etwas neues Bodenblech muss auch rein, aber nur im Bereich der Innenschweller.
-
Ich (bj84) hab dieses Jahr meinen ersten Mini wieder bekommen, gab es zum 18. Den durfte ich dann selbst flott machen und bin den ein paar Jahre gefahren. Jetzt hängt er am Spieß und wartet auf neue Bleche
. Zum Leidwesen meiner Holden, gesellte sich der kleine zu drei schon rumstehenden Minis (1000er,Kombi,1275Gt), von denen auch keiner läuft (der 1000er lief von 2012-2014). Haus renovieren ging einfach vor
und so bin ich seit circa 2014 nicht mehr gefahren.
Und als wäre das nicht genug, hab ich jetzt noch die drei letzten Minis von meinem Vater übernommen.
Jetzt Mangel es mir an Platz
. Aber der Inno der dabei war, könnte im Februar fertig sein, da drücke ich mir ganz fest die Daumen
Grüße
Philipp
-
Freitag zwei von drei Minis in ihr neues Zuhause gebracht und heute bei einem davon (Inno) den halben Tank abgepumpt, jetzt kann die Benzinleitung neu, aber erst neue Schweller.
-
Noch nix am Mini gemacht. Hab Platz zum trocken unterstellen organisiert. Ein Freund blockiert den Platz in meiner Scheune mit seinem E34 540i
und somit passen keine neuen Projekte dazu. Die müssen dann auf den Ausweichplatz
.
-
Es könnten natürlich auch lose Radmuttern sein. Dann schreddert die Felge an der Bremse
Weiß auch nicht, wie ich drauf komm....
Oder eine Schraube am Sattel vergessen, dann klappt der nach außen
-
Normale Clubman Hannespickup Hannespickup sailorbrand (2x) Butt4fame andreas L (2X) puckip (2x) Butt4fame adarkmind MG71 hudschefidel Chris miniwilli (2x) Bastel-Wastel Minirobse 1x Der-Pate 2x Hab die Scharniere für den Clubman und mich echt geärgert, dass ich die damals nicht direkt für den Normalen mitbestellt hab
-
Die Karo auf den Spieß gehängt, den ersten Schweller 3/4 entfernt und die neuen Bleche mal rausgesucht und bereit gelegt.
-
Einfach Mal davor gesetzt und gesabbert
kann ich voll verstehen
Absolut geil
-
und ob das EK3 Getriebe auf der Rückseite den Antriebswellen- Längenausgleich hat oder anbaubar wäre ist auch unbekannt.
stimmen denn die Größen der Antriebswellentöpfe ?
Die Zwischenwelle haben die D-Serien Motoren ab 92 nicht mehr, aber bis '96 passte die vom ed9 noch (nur evtl. am Block nur mit 2 statt 3 Schrauben)
Bis zu den Faceliftmodellen 98-99 passen auch die Töpfe, danach hatte ich schon unterschiede.
einfach nur x-beliebige Übersetzungen aufzuzählen ohne zu wissen ob kompatibel als Zahnradpaarung oder kpl-Getriebe
bringt auch nur wieder theoretisch etwas.....
entscheidend ist was auf dem OP....ähm Werkstatt-Tisch liegt. Absolut Richtig, bei Honda gab es auch öfter mal unterschiede was verbaut wurde
und Davon ist Eunos glaub noch etwas weiter weg........ich sag nur: "ich seh die Alpen glühen"....
-
EK3 mag ja sein.....aber passen die Getriebe an den D16 Z5 oder sind die Getrieberäder auch im Getriebe des ED9 / 7 einbaufähig passen ?
Die Getriebe vom EK3 (D-Serie) passen an den D16z5, sind halt mit hydr. Ausrückung statt Seilzug. Ob die Innereien tauschbar sind kann ich nicht sagen, da begrenzt sich meine Erfahrung nur auf Getriebe der späteren Bj. 92-00
-
Herzliche Willkommen und allzeit gute Fahrt
Und Grüße aus MZ-Ebersheim
mit Glück schaffe ich es meinen dieses Jahr zu lackieren
-
ich bin da nur mit Brettspielen und Tabletop.
Mini nur, wenn ich da was zum zeigen hab (also noch nix)
-
Für diese sch...x Welle raus waren schnell drei Stunden rum.
wäre der Motorausbau fast schneller gewesen
-
Ich kenne die von Minivation
aber die gibt es wohl nicht mehr, außer jemand hat da noch welche rumliegen.
Ob es andere gibt, weiß ich leider nicht, gibt ein paar ideen mit anderen Schanieren etc.
-
Front abgeschnippelt/-gebohrt und wie erwartet noch mehr Rost gefunden
-
Bist du sicher Rüdi?
Laut Rover Karosseriehandbuch ist der Bogen zwischen Kotflügel und Windleitblech-Ecke nicht verschweißt.
Ich habe dort allerdings auch schon verschiedene "Schweißungen" gefunden, allerdings sahen die Kotflügel alle nicht original eingeschweißt aus und wurden vermutlich schon mal erneuert, obwohl sie mit Zange gepunktet wurden...
Gruß, Diddi
Seite 5 Punkt 4 ist doch genau die Ecke oder?
Da bin ich auch grad dran
-
Zu spät, sind schon durch. Ergebnis: Wir sind am Ar5ch!
Jetzt bitte gepflegt in Panik ausbrechen.
Danke, tolles Forum!
Handtuch aber nicht vergessen
-
Sorry, da hatte wohl der Link nicht funktioniert: Klickidi
Alles andere ist nicht hitzebeständig!!
Den haben wir auch für den kompletten Himmel in unserem T3 verwendet, hält seit einem Jahr echt top. Reste haben wir auch für die Seitenverkleidung genutzt.
-
Ersatz läuft unter restliche Teile