Beiträge von Spawn

    So ein Versuch mit Wärme und den 2 cm dicken abzieher hat nichts gebracht.

    Kupplung will nicht.

    Kann man den Motor zerlegen ohne die Kupplung abzubauen?

    Kupplungskonus anbohren?

    Ich weiß nicht weiter.

    Oder mit acetylen den Konus zum glühen bringen?

    Eine Schraube hat schon in der Kupplung gefressen.:(

    Ja gut bei originaler pumpe mit kleineren keilriemenrad dreht die pumpe schneller.
    Müsste man jetzt berechnen ab wann kavitation oder der foerdersruxk zusammen bricht/eintrifft.

    Ich hab einen spi Kopf liegen und muss bei einem 1000er die ventilschaftdichtungen wechseln
    Da dachte ich mir, bereite ich den spi Kopf vor und hau den drauf.
    Allerdings bin ich mir jetzt nicht sicher ob der Aufwand sich lohnt

    Ich bräuchte auch noch welche, muss aber messen welche Durchmesser.
    Habe 3 verschiedene drauf.

    Ich hab mal gelesen dass Man zentrierringe verwenden soll. Ist da was dran?

    Ja den motor werde ich bis ins letzte zerlegen und inspizieren. Ich habe keine Lust auf Überraschungen.
    Preislich gesehen nimmt sich der Umbau auf 1293 und 1380 nicht wirklich was.
    Man braucht Kolben und bearbeitungsarbeiten. Oder täusche ich mich an dieser Stelle.
    Die restlichen Komponenten werden ja sowieso eingebaut.
    Neue Lager nach Bedarf
    Nockenwelle, ventilfedern etc.
    Verteiler....

    Der örtliche Motorenbauer hat über das versetztbohren nur geschmunzelt und meinte das ist unser täglich Brot.

    Bin allerdings noch auf der Suche nach jemand der das Bohren auch schon gemacht hat.
    Ist ja nicht mehr alltäglich so ein Aplus Block :)

    Ja die Scheibe habe ich entfernt. Das ist an der Stelle quasi alles frei. Der Abdrücker liegt schön auf dem Kurbelwellenstumpf auf.
    Warm machen wäre eine Möglichkeit. Werde ich als nächstes probieren.

    Der abdruecker ist zwar selber gebaut. Genutzt habe ich drei alte stehbolzen vom Block und eine M14 gewindestange aus einem anderen abzieher.
    Kann ja keiner ahnen, dass dann 10mm stahl das nicht aushält.

    Aber ich vermute dass dann ein gekaufter abzieher von den bekannten Händlern auch die Biege machen wird.

    Ja wenn ich das so recht überlege schreit das nach einem längeren Projekt. Welches diese Saison evtl schwierig abzubilden wäre.

    Wie hoch ist das Risiko dass die Kolben die Verdichtung nicht mitmachen. Hat Asphalt nicht mal soetwas durchgezogen.
    Eine Erweiterung auf 1380 wäre dann mit Verbindung mit
    1380 low compression Kolben
    Oder
    Mit Neuanschaffung eines Kopfes und hc Kolben immernoch moeglich.

    Ich gebe zu ersteres ist unkonventionell und nicht sinnvoll. Allerdings möglich.

    Ich melde mich nachher mal wenn der Kopf runter ist.
    Geht jetzt los. Vllt hat sich das mit dem beibehalten der Kolben dann eh erledigt.

    Der 1000 funktioniert allerdings soll es daran nicht scheitern am Ende.

    Mir sitzt nur der 998 Motor im Nacken der Momenten ekelhaft viel oel verbrennt.
    Der bräuchte zumindest auch eine kopfreparatur im besten Fall.
    Aber anderes Thema.

    Die Haltbarkeit für das spassmobil sollte für die Dauer der Haltbarkeit der Karosserie dann ja allemal ausreichen.

    Den Kopf werde ich wohl mal heute abnehmen und reinschauen.
    So wie ich es sehe habe ich folgende Möglichkeiten:

    A 53 PS SPI Kolben und Block so lassen und den originalen SPI Kopf beibehalten -> wenig Leistung
    B 53 PS SPI Kolben belassen und den Vergaserkopf planen. Kopf somit "verloren".
    C Kolben gegen 1275 Hochverdichtete Kolben tauschen, Vergaserkopf mit großer Ventil Bestückung wählen.
    D Block neu Bohren 1380 versetzt, Vergaser Kopf wählen, etc.

    Angedacht war es den Motor günstig und kurzfristig ans laufen zu bringen.
    Ich wollte eigentlich nicht auf das 1380 "Endmaß" Bohren da ich den Block so etwas mehr Lebenszeit gönnen wollte.
    die 3.1 EÜ gefällt mir eigentlich gut von der Charakteristik her. Die ist im 1000er Momentan auch montiert.
    Ich habe auch keine 3.44 EÜ liegen und befürchte fast, dass diese mir zu kurz sein wird. Ich möchte ja bei 120 nicht 6000 rpm anliegen haben.

    Ich habe nur 1000er Verteiler. Würde auch auf 64D oder 123Verteiler gehen. Was ist an dieser Stelle sinnvoll?

    Klar, geht man auf Nummer sicher, wenn man Getriebe und Block nun auch noch komplett zerlegt und prüft.