Das wird noch eine Grundsatzdiskussion:
Ich seh das folgendermaßen:
Ich bekomme eine Leistung von einem Mechaniker erbracht. Der verlangt dafür Geld. Man zahlt und nimmt die Leistung dankend in Anspruch. Das muss aber nicht bedeuten, dass jede Rechnung in Deutschland so gestellt wird, dass beide Seiten zufrieden sind. Auch der Mechaniker muss schauen, dass er von irgend was leben kann. Keine Sache, aber das Problem liegt darin, dass jeder Handwerker sich seine Preise selber zusammenbastelt. Ich möchte nicht mehr von Drexl reden, da ich mich hier Nicht übers Ohr gehauen fühle. Generell ist es doch so, dass wenn z.B. ein Handwerker meint, eine von ihm ausgeführte Arbeit sei 350 Euro wert, dann muss er nur noch danach seine Zeiteinheiten auf der Rechnung dementsprechend justieren und der Kunde zahlt. So schaut es doch aus. Und dann ist das kein Wunder mehr, das keiner mehr Geld hat und alle über alle schimpfen. Ich arbeite im Medizinischen Bereich und dort sind alle Leistungen in einem Gebührenkatalog erfasst. Wenn ich einem das Bein abnehme bekommt das Krankenhaus XY EUR dafür, egal ob das nun schwierig war oder von alleine ging.
Wo kein Geld ist sollte man auch nicht immer weiter versuchen welches rauszupressen!