Beiträge von cooper17

    Hallo,

    habe hier einen schwarzen 1000er Mini Mayfair mit l&h Umbau zu verkaufen.
    Der Mini ist seit dem 26. November 2004 abgemeldet, der Motor läuft aber noch (sehr schön sogar nach einem halben Jahr Standzeit).Sprang gestern nach wenigen Versuchen mit frisch geladener Batterie sofort an!

    EZ war am 24. Januar 1990.

    Durch die schwarze Lackierung, in Verbindung mit den seltenen l&h Kotflügelverbreiterungen,sowie 13" Melber Felgen mit den l&h Radkappen hat der Wagen echt eine super Optik!

    Felgen und die Verbreiterungen sind natürlich im Brief eingetragen.

    Der Mini befindet sich jetzt seit 8 Jahren in meinem Besitz und ich habe ihn immer gut gepflegt,
    doch leider plagen auch ihn die Mini typischen Roststellen.

    Der Wagen ist unfallfrei und ungeschweisst - bietet also eine schöne Möglichkeit
    sich einen schönen Mini wieder toll aufzubauen!

    Desweiteren ist ein zusätzliches Öldruckinstument ,sowie leicht grün getönte Scheiben verbaut.

    Schaut euch einfach das Bild von dem Mini an.

    Tachostand: 155.000 km,doch wie o.g. läuft der kleine 1000er Motor immer noch sehr schön und rund.

    Standort ist ca. 50 km nordöstlich von Köln.

    Preis: VB 950€

    Schreibt mir bei Interesse und/oder weiteren Fragen einfach eine E-Mail.

    Falls interesse besteht,schicke ich auch gerne qualitativ bessere Fotos per E-Mail.

    MfG

    Lukas

    Hallo,

    ja , der Motor hat ein Loch im Kolben, d.h. der 3. Kolben hat ein "Loch" ganz außen und ist sonst auch irgendwie leicht "ausgefranst" - ähnlich wie der 2. Kolben ( ist auch am rand leicht "ausgefranst")...........

    Habe mal 2 Fotos angehängt (hoffe,dass man auf denen genug erkennen kann..........).

    Wohne ca. 50 km nordöstlich von Köln.

    Gruss

    Lukas

    Hallo,

    danke für die Info - das mit der zusätzlichen Sicherheit für die Kopfdichtung wusste ich nicht.

    Welche Nocke genau in dem Motor verbaut ist kann ich zum jetzigen Zeitpunkt
    noch nicht sagen, da bis jetzt nur der Kopf runter ist , um zu sehen, dass der Verkäufer mit seiner Vermutung , dass der Mini ein Loch im Kolben hat, recht hatte.............

    Das der Motor "getunt" ist/war und eine andere Nocke hat, entnehme ich den anderen Komponenten, die verbaut sind ( Aldon Yellow,Hif6,LCB,RC40,Öhlkühler,etc...).

    Möchte somit auch nicht auf normalen "Standard" zurückbauen, sondern vielmehr auf den Standard ,den ich vorgefunden habe, und dort evtl. noch Verbesserungen vornehmen.

    Der Motor ist in dem Sinne "so schlecht" , dass er zum jetzigen Zeitpunkt nicht läuft und bald zum Motorenbauer muss ;)

    Gruß

    Lukas

    P.S.: Bin 16 - jähriger Schüler und baue mit meinem Vater den Mini gerade wieder auf => hab noch nicht so viel Erfahrung mit Minis :D - bin aber gerne lernbereit :D

    Hallo,

    @ lomo:

    Zitat: ,,Ist aber auch rein akademisch, die Frage! Was soll das bringen?"

    eben das frage ich mich auch, denn wie oben erwähnt handelt es sich auch um einen a+ - block - und dieser hat auch 11 Befestigungsbolzen.
    Wer bohrt denn zusätzlich diese Löcher in Kopf sowie Block wenn sie rein serienmäßig gar nicht von Nöten wären?

    Zitat: ,,Oder: wo ist Dein Problem mit dem Kopf mit 11 Löchern?"

    Da es sich vermutlich um einen Leistungsgesteigerten Motor handelt, möchte ich gerne wissen welche Komponenten genau verbaut sind , um mir so ein möglichst genaues Bild verschaffen zu können , wie der Mini aufgebaut war bevor ich ihn gekauft habe.Dies hat folgende Gründe: zum einen möchte ich ihn auf die "Original -Spezifikationen " zurückbringen , oder evtl. notwendige "stimmige" ( in Bezug auf das Motortuning) Änderungen am Mini vornehmen.

    Gruss

    Lukas

    Hallo,

    vielen Dank für die Info, doch ich weiß leider immer noch nicht genau von welchem Mini der Kopf stammt.....

    => Nochmal zusammenfassend ( Stand des Wissens nach den Bisherigen Nachforschungen im Internet) :

    - Kopf hat 11 Befestigungslöcher was zum 1300er Inno , sowie - nach den obigen Informationen - zum 1300 GT, MG 1300 MK II und den letzten Cooper S passen würde

    - Doch der Kopf hat die kleinen Einlassventile 33mm => passt nicht zum Inno (wie das bei den anderen aussieht, weiß ich leider nicht :confused:)

    - Desweiteren ist der Bypass zugegossen und der Berich des Thermostatgehäuses erhaben => passt zu MG Metro

    Über weitere Infos würde ich mich freuen.
    Vielen Dank imVoraus!!!!!!!!!!!

    Gruss

    Lukas

    Hallo,

    Zitat: ,,Hallo, hier einige vielleicht helfende Infos:

    Guss Nr.: 12G940, Einl.Vent. 1 5/16 in, Ausl.Vent. 1 5/32 in., Kammervolumen 21,4 cc.=Modelle 1275 Austin/Morris, 1300 Austin America, 1275 Sprite & MG-Midget, 1275 Mini GT, Turbo MG " ....

    Danke schonmal für die Infos!

    Ventile haben definitiv 33mm Durchmesser - hatte denn eines der o.g. Modelle 11 Befestigungslöcher?? :confused:

    Könnte es sich evtl. um einen unverbleiten MG Metro Kopf handeln( habe im Internet gelesen das dieser dann die kleineren Ventile hatte) ? :confused:

    Anbei noch ein paar Fotos von dem Kopf.

    Gruss

    Lukas

    P.S.: Um das auf dem Foto zu sehende Ventil befindet sich eine relativ große Vertiefung - kann es sich hierbei wie oben vermutet um Sitzringe für den "Bleifreibetrieb" handeln?

    Hallo zusammen!

    bin gerade dabei meinen gebraucht gekauften Mini wieder herzurichten.D. h., dass der Mini allem Anschein nach von jemandem der Ahnung von Minis hat aufgebaut wurde, dann durch mehrere Hände ging , und schließlich hier gelandet ist.Bin gerade ,wie gesagt, dabei ihn wieder zu "restaurieren" -> er muss nun bald zum Schweißen und der Motor zum Motorenbauer wegen nem Loch im Kolben..........

    Hier erstmal die eigentliche Frage:

    Habe hier einen roten 12g940 Zylinderkopf mit Einlaßventilen von ca. 33mm Durchmesser, keinem Anschluß für den Bypass der Wasserpumpe aber 11 Befestigungslöchern - von welchem Mini stammt dieser Zylinderkopf???

    Bin ratlos, weil der Block ein blauer (vielleicht ist die Farbe ja wichtig zur Beantwortung der Frage) angeblich Mg Metro (ist zumindest im Brief so eingetragen) a+ - Block ist mit zusätzlichen Bolzen für die 11 Schrauben des Kopfes.Zum Mg Metro würde der zugegossene Bypass passen, wenn ich richtig informiert bin, aber wiederum weder die relativ kleinen Einlaßventile , noch die 11 Befestigungslöcher....

    Noch einige Gedanken:

    -Wenn es ein Innocenti kopf sein sollte, sind die Ventile zu klein, die 11 Befestigungslöcher würden jedoch wieder passen

    -Wenn es sich um einen Mg Metro kopf handelt sind die Ventile wiederum zu klein, der zugegossene Bypass sowie der a+-Block würden jedoch passen

    => Kann es sein , dass zu kleine Ventile verbaut wurden ?(relativ große Vertiefung um die Ventile herum...)

    Hoffe das war jetzt nicht zu unübersichtlich.....

    Viele Grüße

    Lukas

    P.S.: Werde morgen noch einige Fotos von dem Zylinderkopf, sowie weitere Gussnummern,die sich auf dem Kopf befinden, posten.