So, es geht voran.....
hab nun weiter am Frontrahmen gefrickelt. an der Front des Rahmens was weggenommen und ein U Förmiges Stück zur Verstärkung eingesetzt *augenverblitzt und einen Tag pause gemacht* (Ölfilterwechsel wird dadurch leichter/front mittig aufbocken möglich). Und mit Zinkstaubfarbe eingestrichen....
Beiträge von DerDritteRaum
-
-
Ja lösemittel sind win weg um sich das Hrin zu vernebeln.
Ich hab seit gestern nacht noch eine andere Methode gefunden um "coole Optix an die dunkle Decke zu zaubern" ganz ohne Lösemittel. Hab mir fett die Augen verblitzt.....NEE Spaß beiseite ist nicht lustig und fühlt sich an als ob einer mit 40er Papier deienem Augapfel zusetzt....
-
Nee des tut meines wissens ned so einfach....
außerdem will die ja gar nicht (ned). -
Radio in eine Dachkonsole einbauen..... da hat hier bestimmt jmd ne Strickvorlage.
So bleibt die klassische Armaturenbrettoptik erhalten.Bei conrad gibt es sicher einen Saugnapfhalter (für n PDA)
den du am Armaturenbrett festsaugen kannst- IPod rein und und ein ITrip obendrauf, frequenz an Radio einstellen und gut ist.
funzt bei mir prima.
Wegen der Boxen würd ich mir rechts uns links hinter dem Rücksitz was mit den ovalen Boxen (9x13 ????? bin mir nicht sicher ob die so heißen) basteln die von JBL sollen nicht so schlecht sein hab neulich bei mediamarkt auch welche von Hifonics gesehen. -
Von Silikon würd ich abraten. Jeder der das schon mal verarbeitet hat weiß, das das beim Härten nach Essig riecht, denn da entsteht Essigsäure gut bis die durch den Chrom ist dauerts etwas länger, aber muß ja ned sein.....
Ich hab das gleiche Problem und hatte mal angedacht evt. aus einer alten Taschenfederkernmatraze die Federn zu kürzen und unter das Glas zu klemmen....Wenn natürlich der Ganze spiegel vibriert dann hört sich das mit dem Blech ziemlich schlüssig an......
-
Tja ich dachte ich kehre mal wieder zu dem ursprünglichen thema zurück, da die Einzelheiten der australischen türen zwar interessant sind, aber mir nicht wirklich helfen, da zu selten und vor allem als linkslenker ziemlich doof, da man da links kein türschloß hat und jedes mal über die Beifahrertür zu entern find ich etwas daneben......
Um die weitere Diskussion im Keim zu ersticken "Nein ich werd ihn nicht zum rechtslenker umbauen nur das ich diese Türen fahren kann, die Sicht in nem Van ist schon eingeschränkt man muss sich das Leben nicht noch schwerer machen oder.....cu
-
Egal der fährt die originale Cosmopolitan innenausstattung!!!!
dazu muss man entweder verdammt cooooooool sein, oder keine Möglichkeit haben an eine andere ranzukommen.........
*maximum respect* -
Erinnert mich irgendwie an ein altes Dosspiel "The incredible maschine".........
oder für Macuser "Enigmo". nur find ich es mit der Zeit etwas träge....
trotzdem sehr nett...
cu -
Salü.
niemand da der sich mit Wassertemperaturgebern auskennt?
schade.... -
Servus Jungs, ich hab mir am WE bei Ebay ein kombiinstrument geschossen.
möchte das Tachoei neu bestücken und keine neuen Löcher bohren (o0o) nun ist allerdings wohl der Geber der Wassertemperatur defekt. Irgendeine Alkoholgefüllte Kapillare. Kann man sowas reparieren/ Geber austauschen oder ist damit Schicht im Schacht......
Greetz und TNX 4 Support -
-
Tach, ich hatte das gleiche problem auch mal, allerdings nicht an meinem Mini, sondern an meinem ersten Wagen einem Opel Ascona B 1,6 N.
Die Klassische Lösung war im Winter ein Stück Karton hinter den Kühlergrill zu klemmen......Für den Mini gabs da soweit ich weiss eine Abdeckung für den Grill mit einzelnen "Taschen" die man auf oder zuknöpfen konnte (zwecks temperaturregelung).
Ist meines wissens aber superselten....... -
Servus Jungs, ich hab mir am WE bei Ebay ein kombiinstrument geschossen.
möchte das Tachoei neu bestücken und keine neuen Löcher bohren (o0o) nun ist allerdings wohl der Geber der Wassertemperatur defekt. Irgendeine Alkoholgefüllte Kapillare. Kann man sowas reparieren/ Geber austauschen oder ist damit Schicht im Schacht......
Greetz und TNX 4 Support -
Ach so sorry war noch nicht ganz fertig.....hab noch ein wenig an den türen gefrickelt
Stefan-Estate: Da die Frontteile von meinem Vorgänger angenommen wurden denke ich das die sicher im Miniclub liegen........
13" auf nem langen radstand- ok ich find das nun weniger porn, aber wir leben in einem freien land...... -
Huch jede Menge passiert hier solange ich am werkeln war. Ja keine Angst die Frontteile liegen auf Lager.
Hab gestern den Innenschweller grundiert und den ersten Anstrich des Frontrahmens begonnen.
So anbei die ersten Bilder leider nur mit meiner Handycam ich hoffe man erkennt trotzdem was......@ Meister-Mini: Wenn ich mir gleich einen Van kaufe, habe ich Außenscharniertüren und die werden langsam rar und ich hab kein Bock auf die Schiebefenster.
-
Ok ich dachte mir schon das ich damit die "schadeumdielangnasendiskussion" anstoße ,aber damit kann ich leben.
Surf Blue ist ein Origianlfarbton. Allerdings aus einem anderen Jahr. Da ich es wie oben erwähnt eh nicht so mit der Originalität habe- kann ich auch damit leben
Der 1380er liegt schon zerlegt rum ebenso wie die 256er und einige andere Brocken.
Innen werd ich ein klassisches Tachoei installieren allerding kommt anstatt der Wassertemp. eine Kombiinstrument sitzen (Öldruck und Wassertemp.) undrechts ein 52er DZM.Trotzdem vielen Dank für eure Response
-
Tach,
hab vor einiger Zeit schon angefangen mir einen Estate umzubauen.
Habe das Projekt von jemandem übernommen der ähnliche Vorstellungen vom Ergebnis her hatte wie ich.
Ursprünglich war es wie gesagt eine "Langnase" die Nasekorrektur wurde schon vom Vorgänger in Angriff genommen, allerdings nicht endgültig angepasst.
Da ich den Umbau mit relativ viel Eigeninitiative (und kleinem Geldbeutel) schultern möchte, wird das wohl nicht die schnellste Restauration.
Aber darauf kommt es mir auch nicht primär an, sondern das ich meine Ideen die mir vorschweben so umsetzten kann das ich hinterher zufrieden bin.Hier nun zu den Details:
Langnase ab - durch Rundnase ersetzten
Kombifenster mit Vanblechen zumachen
Rücksitzbank duch Ablagefläche ersetzen
Geplanter Motor: 1380er mit 3.1 Getriebe, Einfachvergaser, erleichterte Schwungscheibe, Kent MD 256,......
10" Scheibe vorn, hinten dicke Trommeln
Käppchenfelgen in Old english white mit 165ern ohne Verbreiterung.
Bei der Innen ausstattung bin ich noch am Zögern, entweder Sportgestühl mit passenden Doorcards oder *trommelwirbel* eine komplette Cosmopolitan Innenausstattung:p
Ich find die irgendwie KINKY
Und das ganze wie gesagt in Surf Blue mit Old English White Dach
Sodelle das wars fürs erste, so grob.
Was meint ihr dazu? -
Also ich find ja was selbergestricktes auch immer wieder schön.
Anstatt den VSD ein Wellrohr ran und den ITG vorne rein.
Soundmässig sollte das reichen-mir jedenfalls.Aber Löcher in undschuldige Auspufftöpfe hacken und dann Blechschrauben reindrehen
-das ist ja echt fies......... -
zumindest würde die "Langnase" besser zu der gewagten frühe 80er Jahre Farbkombimation passen (Außen geht es ja noch, aber der Milkaunfall innen ist wirklich "einzigartig")
-
Oki das wusste ich nicht das man das zoll zu den 13ern über niederquerschnittsreifen rausholt. ich ging fälschlicherweise davon aus das der querschnitt derselbe sei.