Beiträge von YunLung

    Aber selbst wenn die Kabel nicht da sind, sollte es kein Problem sein, diese 2 x 2 Meter Kabel nachzuziehen... Das A-Brett muss ja eh raus, da kommt man dann ganz gut an die Spritzwand und die Kabel-Durchführungen.....

    Zitat von m-racer

    wenn ja, dann will ich einen pelz-jogging-anzug!!! (ja sowas gibbet wirklich...) :D :D :D

    Hier isser, der Jogginganzug mit Pelz! :D:D


    Chrischan


    PS Ich wünsch mir mal nix, weil der Anzug bestimmt noch korrekta kommt.... ;)

    Ich habe nämlich zum Nachtränken der Lappen hier noch eine volle Ölauffangwanne (Fassungsvermögen etwa 12 Liter) voll mit bestem Misch-Öl der letzten 1,5 Jahre (von 15W40 bis ATF Getriebeöl und etwas 2-Takter dabei)...

    Das Öl gibts zum Antik-Preis von 12,95 EUR / Liter (natürlich nur OHNE die Wanne, die ich ja zum Vermögens-Aufbau weiterhin benötige!)...

    Kaum benutzte 0,5 Liter Dosen zum Abfüllen gibts aber für 1,95 EUR das Stück dazu (wir trinken soviel Cappucino aus Dosen zu Hause zur Zeit, daß ich einfach nicht mehr weiß welche Schrauben ich noch alle eindosen soll...)


    also bei Interesse eine PN !


    MfG

    Chrischan

    Zitat von falk

    jepp... das kann die ursache sein. deine bremsscheiben druecken durch dieses spiel die bremsbelaege waehrend des rollens tiefer zurueck in die kolben, wodurch beim bremsen der weg den die kolben (und belaege) gehen muessen laenger wird, waehrend auf der anderen seite schon ordentlich gebremst wird...

    wie ist denn dein pedalspiel? hatte das mal auf beiden raedern vorn gleichzeitig und irgendwann war vor jeder bremsung pumpen angesagt... vorsicht! das kann sehr unvermittelt auftreten...

    Sollte das nicht nur der Fall sein, wenn das Spiel aus den Radlagern kommt, also das Rad mit der Bremsscheibe Bewegungsmöglichkeit zum Radlagergehäuse (an dem der Bremssattel befestigt ist) hat?!

    Wenn die Gelenke/Knucklejoints ausgeschlagen sind, kann trotzdem (bei intakten Lagern) das Rad fest zum Radlagergehäuse sitzen und dann würde die Scheibe NICHT die Bremskolben zurückdrücken...

    Aber meist sind ja sowohl Radlager als aus Knuckles kaputt...


    MfG,
    Chrischan

    Zitat von holger1

    Hallo,

    wenn ich es auf dem Bild richtig erkenne, liegt der Anschlag am Kupplungsgehäuse an, dann ist deine Kupplung ausgerückt, d.h. der Hebel ist ausgefahren...

    Wohne auch "Nähe Ulm", wenn du Hilfe brauchst, dann schreib mir mal ne mail...

    Holger


    Was passiert denn, wenn du den Motor laufen lässt?!

    Ist ein Gang drinnen und er hoppelt gleich los?! Oder kannste schalten wie verrückt, nur nicht einkuppeln / losfahren?!

    So wies aussieht ist die Kupplung ganz ausgerückt, sprich "getreten".
    Wenn du den Entlüftungsnippel am Nehmerzylinder kurz öffnest, und sich der Zylinder dann entspannt, war intern irgendwas nicht i.O., aber wenn sich dort nix tut, wird vermutlich der Kolben im Nehmerzylinder auf der Kupplung festgegammelt sein...

    Beim Abbauen aber Obacht, wegen dem Druck des Ausrückerhebels!!


    MfG,

    Chrischan

    Ganz einfach,

    Ich stehe da voll hinter Mister Dean:

    Eine Scheibenbremse macht an der Hinterachse aufgrund von sehr wenig Hinterachs(bzw. -Rad-) Last kaum sinn.
    Entweder, sie überbremst (wenn man dann in Kurven bremst, sind natürlich die Auswirkungen noch schlimmer) oder sie wird so weit runtergeregelt, daß sie kaum noch bremst, das Fahrzeug nicht ausbricht, aber dafür die Bremsen hinten niemals ein ordentliches Tragbild entwickeln. Und das führt zu Rostbildung an den Scheiben , festsitzenden Kolben und einer im Endeffekt defekten Bremse...

    Der Golf I Gti hatte an der Hinterachse auch eine Trommel!

    Aber das alles hatte Mr.Dean ja schon geschrieben, und Porno? sicherlich nur überlesen ... :D :D

    MfG,

    Der Chrischan

    PS: Ich denke, wenn hier Tips gegeben werden, die im öffentlichen Straßenverkehr nicht zulässig sind, sollte das zumindest so dazu geschrieben werden, da "Anfänger" im Thema sonst schnell den Durchblick und irgendwann auch das Vertrauen in die Aussagen hier im Forum verlieren! Manchmal muss ich da doch mit dem Kopf schütteln ... :headshk:

    Zitat von Mr. Grease


    (...) anscheinend Spurplatten mit Lochkreisänderung doch mit TÜV. (...)


    Ja, die gibts schon länger! Für den VW-Bus ist auch sowas zu bekommen! Für den T2 kommt man so z.B. auch auf Porsche-LK.....

    Aber ob die was für Mini bauen?!?!

    Vielleicht auf anfrage?? Aber das kostet ja wieder alles........
    :rolleyes:

    und denk dran:

    - Vorher vielleicht etwas warm fahren. dann geht das Öl besser und schneller raus.

    -Ölablassschraube nicht zuuu fest anziehen, nach fest kommt ab, und das Gewinde in der Alu-Wanne ist nicht besonders belastbar!

    - Die Gummidichtung an dem neuen Filter mit frischem Öl etwas ölen, damit sie sich gut "andrehen" lässt

    - neuen Ölfilter wirklich nur "handfest" anschrauben!!!! Keinen Filter-Schlüssel dafür benutzen!


    MfG.

    Der Chrischan

    Vielleicht einfacher:

    Schau mal in Revell-Modellbaukästen im großen Maßstab (1:4 oder sowas) nach, dort sind meistens diese Symbole als "Aufkleber" mit dabei !!!

    Die könnte man mit extremer Auflösung auf einem guten Scanner im richtigen Format einscannen!

    Hab sowas auch schon gemacht und dann Plotten lassen, war allerdings ein "Danger, Air-Intake" für meinen T3 (zeigte mit dem Pfeil dann auf das links "Ohr" an der D-Säule, da dorthinter der offene LuFi untergebracht war ;) )

    MfG,

    Der Chrischan

    Zitat von tattoomike


    Lichtmaschinen kontollampe ist immer aus und an der Batterie hab ich fast 14Volt wenn ich ihn laufen lasse


    Denke, daß sich das auf beide Aussagen bezog...

    Hier stellt sich mir die Frage, ob 2 Fehler vorliegen, oder nur einer, der beide Symptome verursacht.

    Wir haben 1. Einen Ruhestrom-Verbraucher, der die Batterie über Nacht / bei Standzeiten leer saugt.
    2. Wir haben ein Stromproblem bei vielen Verbrauchern.

    Punkt würde ausfallen, wenn die Batterie im Fahrbetrieb nicht mehr ausreichend geladen würde, dann "verbraucht" die Zündung viel Strom und es geht keiner mehr zum Laden zur Batt. Daß dann morgens das Auto nicht mehr ordentlich anspringt, ist sehr wahrscheinlich.
    Da wäre dann die Frage, warum die Lichtmaschine nicht mehr ausreichend lädt.
    - Ist die Kontrolleuchte tatsächlich an, wenn der Motor steht und die Zündung an ist? Und geht sie dann aus, wenn der Motor dreht?
    - Oder ist die Kontrolleuchte immer aus, und damit vermutlich der o.a. Fehler in der LiMa vorhanden?

    -Zunächst nochmal alle Kontakte an der Lima überprüfen, ggfls reinigen.
    -Stecker auch ma ansehen, wie er innen aussieht (vielleicht etwas verschmort?)
    -Wenn du hast mal mit einem Amperemeter mit Abgreifzange direkt an der LiMA den Ladestrom messen, und mit dem gemessenen Wert hinten direkt an der Batterie vergleichen
    - Die Batterie mal einem Belastungstest unterziehen / vorher nach Säure / Wasserstand gucken. Wenn sie bei Belastung in die Knie geht, ist sie zu erneuern.

    Versuche mal bei ausgeschalteter Zündung die Batterieklemme vom Batterie-Pluspol vorsichtig abzuziehen. Dort dürfte es gar nicht / nur minimal funken, da eigentlich kein Verbraucher soviel Strom ziehen darf, daß es dort richtig heftig funkt. ACHTUNG: Am besten draußen den Kofferraum vorher einen Moment offen stehen lassen, daß eventuell vorhandene Knallgase wegflüchten können (Vielleicht 2 oder 3 mal mit Stück Pappe wedeln!). Wenns hier stark funkt, ist irgendein starker (fehlerhafter) Ruhestromverbraucher vorhanden, der "saugt".....


    Schau mal, ansonsten Berichte über die durchgeführten Tests helfen weiter!


    Ansonsten ein Fachmann aus der Nähe.....

    MfG,
    Chrischan

    ?!?

    Naja, ich muss ja den Reifen nicht pausenlos um die Felge drehenn....

    Aber nagut... Für einen der sich nicht auskennt kein sooo unwichtiger Hinweis...
    :D

    Wobei... Wenn man lustich 250 ml Farbe auf die Felgen drödelt (am besten noch mit Pinsel) können auch schnell mal unwuchten im 50 bis 100 gramm Bereich entstehen....

    Also von daher...

    Noch einfacher gehts so:

    Luft aus reifen lassen, zwischen Felge und (nun lose sitzendem) Reifen rundum ein Papier so zwischenklemmen, daß es den Reifen rundum abdeckt. Nun kannste sogar lackieren, wenns sein muss.
    Würde mir schönes 80er Schmirgelpapier besorgen, grob alles mit Hand schmirgeln, dann einmal mit Rostschutzgrund drüber, nach dem Trocknen mit Lack drüber und nach dem Papier wegnehmen einfach wieder Luft auf den Reifen.
    Sieht besser aus als alles andere...

    Aber Pinseln reicht evtl auch für deine Ansprüche....

    Tach auch!

    Nachdem ich feststelle, daß meine Gitte-Restauration längern dauern wird, als geplant, und aufgrund der Tatsache, daß meinem Vater auch langsam der Platz ausgeht, habe ich mich dazu durchgerungen, eine Van-Karosse abzugeben.

    Folgendes kann ich dazu sagen:

    1. es ist keine Technik mehr drin
    2. Hilfsrahmen und Bremsen sind dran, Räder drauf, Karosse ist rollbar
    3. Vorderbau fehlt bis auf Innenkotflügel
    4. Innenausstattung ist keine vorhanden, Lenksäule und Lenkung und Pedale sind aber dran/drin.
    5. Es handelt sich um eine ROH-Karosse, ohne Türen und Scheiben, ohne Tank, ohne Tachoinstumente und ohne irgendsonstwas
    6. Keine Papiere vorhanden, Fahrgestellnummer schon die neue, Baujahr vermutlich irgendwo Ende 70 / Anfang 80er Jahre.
    7. RECHTSLENKER !
    8. Rost, wohin das Auge schaut, aber nix unrettbar!

    Für umme wollte ich das Ding eigentlich nicht abgeben, schon allein der Seltenheit wegen...
    Standort ist bei Wilhelmshaven.

    Bei Interesse bitte PN mit kurzem Preis-Angebot (keine Bange, soll ein "Symbolischer" Preis bleiben!)


    Wenn ihn keiner haben will, bleibt er noch stehen und ich kümmer mich später um ihn....


    Also los!

    Zitat von miniratz

    Die Schiebefenster und hinten werden auch aus Makrolon gemacht.
    Muss sein, weil der Motor und Vorderachsrahmen so schwer werden.

    Gruß

    Rüdiger

    Aber aufpassen, daß die Achslastverteilung vernünftig bleibt! Hinten zu leicht ist auch überhaupt nicht gut!!!!!

    Zitat von nils clasen

    meinst du solche felgen? das sind mangels-räder. kommen aus brasilien (jedenfalls die, die ich auf meinem vw-bus hatte). stahl verchromt oder weiss - geländewagenfahrer wissen, was ich meine.
    habe ich letztens auch auf einem mini gesehen, aber mit 175er als 13 zöller.

    nils


    Soweit ich wei´ß, gabs die vo Mangels aber nie mit Mini-Lochkreis. Vielleicht hast du Weller-Felgen gesehen, die sahen sehr ähnlich aus und gab es (glaub ich) auch verchromt, aber ich glaube teilweise ohne TÜV...

    MfG,


    Der Chrischan
    :D

    Zitat von Stefan-Estate


    76er 1000er mit defekter Kupplung dieses Frühjahr für 400 Euro:


    Gruß Stefan


    Moooment mal!

    Steht der nicht grad für etwa 1100,- EUR MEHR in den Kleinanzeigen?!?

    :D

    Isser aber wohl auch wert....