;Moooooment mal!
Der T3 bietet bei gleicher Länge wie der T4 mehr Laderaum, mehr Innenraum, wesentlich mehr Insassensicherheit (Bewiesen per Vergleichs-Crash-test), WENIGER GERÄUSCHKULISSE im Innenraum bei Wasserboxern (die keineswegs klappern und rumpeln!!!), ein WESENTLICH besseres Fahrwerk!!! Einen kleineren Wendekreis, vergleichbare Fahrleistungen (mit Wasserboxer),
Aprospos Ladekante: Wenn Stefan von PCs transportieren Spricht, wird er sich freuen, daß er sich nicht mehr bei jedem Ent- oder Beladevorgang bücken muss !!!! Dann kann er nämlich auch schwere Monitore gerade aus dem Rücken abstellen !!!!! Und braucht die 25 kilos nicht noch 30 cm nach unten bewegen!!!
Bis zum Baujahr 1998 sind übrigens T4s die Rumpelkisten. Danach wurden die Karosserien komplett geändert, weil es zu starkem Klappern, Rascheln, extreme Verwindungen innerhalb der Karosserie kam und das Knirschen verursachte.....
Soviel dazu.
Ausserdem bietet der T4 mit kurzem Radstand innen knappe 30 cm WENIGER Innenraumlänge!
Das waren Fakten.
Dazu kommt, daß die T4s bis Baujahr 1995 etwa genauso (wenn nicht schlimmer) rosten als gepflegte T3s, wenn auch diese schwer zu finden sind.
Wenn eine Multivan-Ausstattung (KEINE CARAVELLE!!!) gewählt wird, hat man auch eine sehr gute (zusätzliche) Schalldämmung, da sind selbst DIesel brauchbar!
MfG,
Der Chrischan